In der ersten Zwischenrunden-Gruppe der Mülheimer Stadtmeisterschaften blieben Überraschungen aus. Die ranghöchsten Vereine schafften den Finalrunden-Einzug.
Wie jedes Jahr gerät der Spielbetrieb außer Rand und Band sobald der Winter sein weißes Paradekleid anlegt, doch ein Vorteil: es hagelt Tore, Tore, Tore.
Welche Wunder ein Trainerwechsel manchmal bewirken kann, lässt sich recht deutlich am Beispiel des VfL Wedau sehen. Der Spieltag hatte aber noch mehr zu bieten.
In dieser Woche kann man auf einen der besseren Spieltage zurückblicken - zumindest aus der Sicht der Zuschauer, die über alle Ligen hinweg Tore en mas sahen.
Woher kommt die Motivation zur Arbeit wenn nicht aus dem Lohn? Und ist Broichs Flinte nun doch im Korn gelandet? Fragen über Fragen, die es zu klären gilt.
Fußball ist ein hartes Geschäft. Zugegeben, in den unteren Ligen ist es vor allem ein hartes Spiel, dennoch steht eins fest: Trainer sind arme Schweine.
Wann ist etwas gewöhnliche Provokation, wann geht es unter die Gürtellinie? Und warum rasten die Zuschauer aus, wenn das Spiel selbst doch eigentlich fair ist?
In Duisburg ist die zweite Runde des Kreispokals über die Bühne gegangen. Bislang kämpfen nur Kreisliga-Mannschaften um den Einzug in die nächste Runde.
Der TSV Heimaterde Mülheim hat in der Rückrunde genau so viele Zähler gesammelt, wie in der ganzen Hinserie. Trotzdem hat sich die Situation nicht verbessert.
Bezirksligist TSV Heimaterde Mülheim und Claudio Fölber werden in der kommenden Saison getrennte Wege gehen. Der Vertrag des Trainer wird nicht verlängert.