Es ist schon eine merkwürdige Situation in der Westfalenliga 2. Sieben Vereine mischen im Kampf um den Aufstiegsplatz mit, doch nur einer will aufsteigen.
Die Stadt Bochum hat die Kunstrasenplätze für den Fußball freigegeben. Das Westfalenliga-Topspiel zwischen Hordel und dem ASC 09 kann also stattfinden.
Die Stadt Bochum hat bereits frühzeitig auf den erneuten Wintereinbruch reagiert und alle Plätze der Stadt bis einschließlich Sonntag, 17. März gesperrt.
Wie sagte einst Berti Vogts? „Die Breite an der Spitze ist dichter geworden.“ Dieser Spruch beschreibt treffend das letzte Wochenende in der Westfalenliga 2.
In den Westfalenligen wird seit Freitag wieder Fußball gespielt. Zum Auftakt überraschten die Spieler von Westfalia Wickede gleich mit einem neuen Saisonziel.
Für die meisten Westfalenligisten ist die Vorbereitung beendet und die Rückrunde läuft. Wir haben eine Übersicht über die Testspiele der Teams im Winter.
Wie angekündigt hat der SV Schermbeck noch einen Stürmer verpflichtet. Der neue Angreifer im Team von Trainer Holger Aden hat ebenfalls Hordel-Vergangenheit.
Peter Both, der Sportliche Leiter des Westfalenligisten DJK TuS Hordel, zeigte sich verstimmt, als er vom kurzfristigen Wechsel zweier Leistungsträger erfuhr.
Die DJK TuS Hordel hat die Nachfolge für die zum Ende der Saison scheidenden Frank Wagener und Peter Both geregelt. Wagener erhält gleich drei Nachfolger.
Am 26. und 27. Januar richtet Westfalia Bochum den 1. POCO-Wintercup aus. Das Teilnehmerfeld, dass der A-Ligist dazu eingeladen hat, kann sich sehen lassen.