Barcelona-Systeme, Rebellion gegen Naturgesetze, Ergebnisspektakel, Riesen-Comebacks und Überraschungs-Spielausfälle. Alles unter einem Hut in Kreisliga kompakt.
Es beginnt die Zeit der Aufholjagden, der Durchhalteparolen, der Sechs-Punkte-Spiele und der "Big Points". Kurzum: Die Blütezeit der Hoffnung ist angebrochen.
Der Spieltag wollte so richtig sensationell nicht sein. Aber auch das ist mal schön, dann können die Unterlegenen immerhin sagen, dass sie damit leben können.
Erstaunlich, aber wahr: Ohne Spielausfälle ging die Rückrunde an den Start – dafür aber mit Toren, Karten und Rangeleien. Willkommen zurück, geliebte Kreisliga!
Warum es sich lohnt, auch nach hinten hinaus noch zu experimentieren und nicht schon Weihnachten zu feiern: das erklärt dieser erste Rückrundenspieltag.
Und wieder einmal hadern die Trainer allerorten. Die einen mit ihrem Schicksal, die anderen mit den Göttern und einige wenige sogar mit den Spielern selbst.
Ja, es regnete kurz und knackig. Und ja, ein Ascheplatz kann da schon mal untergehen. Deswegen galt auf manchen Plätzen die Faustregel: Viel Regen = viele Tore.
Die Mülheimer Hallen-Stadtmeisterschaften stecken in einer tiefen Krise. Am Ende der Auslosung am Freitagabend standen vier Boykotte und ein Rausschmiss.
Auch ein Kreisliga-Schiedsrichter hat es nicht leicht: Er wird vielleicht nicht ständig von 80 000 Zuschauern beleidigt, dafür aber gerne mal von Spielern.
Der Zug zur Meisterschaft ist pünktlich losgefahren und hat erste Kristallisierungsprozesse im Kreis 9 zur Folge. Aber vielleicht kommt ja noch ein Zwischenhalt.