Die sechste Niederlage nach acht Spieltagen, wieder einmal eine Klatsche. Grün-Weiß Holten vermisst die vielen Leistungsträger der letzten Saison schmerzlich.
In der Bezirksliga Niederrhein Gruppe 6 zittert die halbe Liga um den Klassenerhalt. Wer ist gut drauf und wer stolperte durch die Vorbereitung? RS machte den Test.
Nach der Hinrunde stand GW Holten mit nur Elf Punkten auf dem vorletzten Platz. Aber dank einer guten Rückserie kann das Team nun auf den Klassererhalt hoffen.
Trotz des engen Vorsprungs sieht Christian Birken, erster Vorsitzender von Hertha Hamborn, keine Gefahr, dass die Mannschaft in den Abstiegssumpf gerät.
Der Samstag in Oberhausen stand ganz im Zeichen der Frage: "Wer folgt den Favoriten in die Hauptrunde?" Und schon am Vormittag gab es die erste Überraschung.
Der Tabellenzweite der Bezirskliga 4, die SpVgg Starkrade-Nord, hat in der Winterpause noch einmal zugeschlagen und den Kader für die Rückrunde verstärkt.
Die Zeit nach dem Aufstieg war keine leichte für Grün-Weiss Holten. Mögliche Aufstiegseuphorie wurde schnell abgewürgt, zu stark waren die Gegner zu Beginn.
In souveräner Manier gelang Frohnhausen in der vergangenen Saison der Bezirksliga-Aufstieg. Eine Liga höher hängen die Trauben für den VfB bisher zu hoch.
TuRa 88 Duisburg ist sowas wie die graue Maus der Bezirksliga Niederrhein. Zum Start gab es einen Sieg und eine Niederlage für Trainer Sakis Papachristos.
Wer spielt wo? Am Dienstagmorgen hat der Fußballverband Niederrhein (FVN) die Einteilung der Landesligen und Bezirksligen für die neue Saison veröffentlicht.
Der Aufstieg in die Kreisliga A ist für die Zweitvertretung des Landesligisten DSV 1900 so gut wie perfekt. Ein einziger Punkt fehlt noch zur Unumstößlichkeit.