Die Sommerpause neigt sich langsam dem Ende zu und es laufen die letzten Vorbereitungsturniere vor dem Start der Saison. In den Städten Castrop-Rauxel und Bottrop standen die Finalspiele um die Stadtmeisterschaft auf dem Plan. In Kirchderne, Westrich und Unna kämpften Landes-, Bezirks- und Kreisligisten um Pokale, Prämien und Selbstvertrauen. [i]Reviersport online bietet einen Überblick über das Wochenende.[/i]
Die Saison ist so gut wie beendet und fast alle Entscheidungen gefallen. Meister und somit im nächsten Jahr in der Landesliga ist SuS Dinslaken 09. Vor dem letzten Spieltag ist nur noch eine Entscheidung offen. Wer folgt dem SV Wesel und dem RSV Glück Auf Klosterhardt in die A-Liga? Diese Frage wird zwischen den beiden Bottroper Vereinen SV Rhenania (29 Punkte) und dem SV Bottrop (31 Punkte) beantwortet. Die besseren Karten hat eindeutig der SVB. Denn dieser empfängt den punktlosen SV Wesel. Mit einem Heimsieg wäre das Schicksal der „Rhenanen“ also endgültig besiegelt.
Lutz Radetzki, erster Vorsitzender der Sparte Fußball im Bottroper Sportbund, blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Bottroper Vereine.
Der VfB Bottrop ist die Mannschaft der Stunde in der Bezirksliga 9 Niederrhein. Die Mannschaft von VfB-Trainer Ralf Quabeck hat nach zuletzt vier Siegen in Folge den Kontakt zum gesicherten Mittelfeld hergestellt. Zuletzt gewann die Quabeck-Elf bei den ambitionierten Weseler Zebras 3:1. Optimale Vorraussetzungen also, um nicht wie in der letzten Saison bis zur letzten Minute um den Klassenerhalt zittern zu müssen. Damals entschied nur ein mehr geschossenes Tor zu Gunsten des VfB.