Dersimspor taumelt in der aktuellen Verfassung dem Zusammenbruch entgegen. Dem scheint Duissern II entkommen zu sein - selbst drei Platzverweise störten nicht.
Zwei Spielabbrüche in den A-Kreisligen und ein hitziges Derby in Meiderich. Zwischen Duisburg, Mülheim und Dinslaken ging es an diesem Wochenende gut zur Sache.
Besonders die B-Ligen haben Torefestivals erlebt, wie sie in dieser geballten Häufigkeit selten gesehen wurden. Die A-Ligisten waren da schon vorsichtiger.
Jubel, Trubel, Heiterkeit - so hätten sich wohl alle Beteiligten gerne den Saisonstart vorgestellt. Aber manch einem platzte schon jetzt wieder der Kragen.
Seit Sonntagnachmittag steht es fest: Taxi muss nach nur einem Jahr A-Liga wieder zurück in die Kreisliga B. Die Sportfreunde Marxloh bleiben dafür drin.
Überall wurde gefeiert. In Mündelheim, Genc, Broich, Huckingen und so weiter. Aber Gewinner bedeuten auch immer Verlierer. Wie Ruhrort-Laar oder SW Duisburg.
Die A-Ligen halten noch gespannt die Luft an, in zwei der vier B-Ligen heißt es endlich: Alea acta est. Duisburg 1900 und Vierlindens Reserve durften feiern.
Das kleine Einmaleins nervt. Weil es besagt, dass drei mal drei neun ist, will kein Verein seinen Aufstieg feiern, bevor er nicht unumstößlich sicher ist.
Ein paar Entscheidungen sind gefallen, aber größtenteils wird noch gekämpft und gerackert, was das Zeug hält, um die Saison zu einem positiven Ende zu bringen.
Vor jeder Spielzeit wird festgelegt, wieviele A- und B-Kreisligisten den Weg nach oben oder unten finden. Aber Rückzüge oder die Bezirksliga können das durchkreuzen.
Wenn sich Spieler nach langer Verletzungspause mit einem Fallrückziehertor zurückmelden und wegen zwei Schwalben vom Platz fliegen, dann ist Kreisliga-Zeit.