Während die Profimannschaft nach ihrem Abstieg offiziell nicht mehr eine solche ist, haben die beiden Nachwuchsteams des WSV Borussia das Limit erreicht.
Was Sören Pirson kann, das kann auch ein Daniel Embers. Bei beiden dachte man, dass sie richtig lange ausfallen würden. Aber Pustekuchen, beide sind wieder fit.
WSV-Trainer Michael Dämgen arbeitet momentan daran, seine Startformation für den ersten Spieltag gegen Münster zu finden. Hier verrät er seine Vorstellungen.
Der WSV befindet sich seit knapp vier Wochen in der Vorbereitung. Die Bergischen waren als eines der ersten Teams mit dem Aufgalopp für die neue Spielzeit gestartet.
Dass Salih Altin den WSV Borussia nach dem Abstieg verlassen würde, war bereits beschlossen. Wohn es den gebürtigen Türken verschlägt, ist nun auch bekannt.
"Übung macht den Meister" und der will schließlich jeder werden. Kein Wunder also, dass die Revier-Klubs am Sonntag fleißig ihre (Früh)-Form getestet haben.
Die Sportfreunde Niederwenigern haben im Diebels-Pokal mit dem Wuppertaler SV ein attraktives Erstrundenlos gezogen. RS fragte bei den SFN-Verantwortlichen nach.
Der Wuppertaler SV hat sich im Duell gegen den Landesligisten Cronenberger SC alles andere als mit Ruhm bekleckert. Am Ende siegte der WSV schmeichelhaft.
Irgendwo ist der Neuaufbau beim Wuppertaler SV Borussia mit seinen insgesamt 14 externen verplfichteten Neuzugängen, auch ein Neuanfang für Sascha Samulewicz.