Startseite » Fußball » Verbandsliga

Wanne setzt Serie fort
Dosedal beim 4:0-Sieg Mann des Tages

Der DSC Wanne-Eickel ist nach einem verdienten, aber etwas zu hoch ausgefallenen 4:0 (2:0)-Erfolg gegen Borussia Dröschede neuer Tabellenzweiter der Westfalenliga 2.

Den Schwarz-Gelben gelang dabei der dritte Sieg in Serie, während der Gast aus Iserlohn nur noch einen Punkt von der „Roten Laterne“ entfernt ist.

Wanne: Johns – Gidaszewski, Behrendt, Stemmer, Gökcek (85. Beimborn) – Strohmann, Allali – Güney, El Hamad (63. Reis), Petzke (69. Sazoglu) – Dosedal.
Dröschede: Schmahl – Brajkovic (19. Hoffmann), Liefermann, Petkovic, Akbaba (76. Jakubczyk) – Stratmann, Abou-Saleh – Ayaz (85. Altintas), Ünal, Zorawik – Burgio.
Schiedsrichter: Martin Pier.
Tore: 1:0 Dosedal (15.), 2:0 Strohmann (30.), 3:0 Dosedal (80.), 4:0 Reis (89.).
Zuschauer: 203.

„Wir haben die ganze Brutalität des Abstiegskampfes zu spüren bekommen“, fasste Borussia-Trainer Alen Terzic die Partie seiner Mannschaft treffend zusammen. Denn Dröschede trat von Beginn an engagiert auf und war bemüht, dem Spitzenteam aus Herne Paroli zu bieten, konnte seine wenigen hochkarätigen Chancen aber nicht nutzen. Anders der DSC: Hassan El Hamad brachte einen Freistoß in den Strafraum der Gäste, die den Ball nicht klären konnten. Tim Dosedal nutzte das Durcheinander und traf zur frühen Führung (15.).

Dröschede versuchte dagegen zu halten und kam zu aussichtsreichen Möglichkeiten, scheiterte aber in Person von Vincenzo Burgio entweder an DSC-Keeper Marcel Johns (24., 32.) oder wie Ramazan Ünal am Aluminium (32.). Der Gastgeber konnte derweil seine Führung auf 2:0 ausbauen, nachdem Tim Dosedal – diesmal als Vorlagengeber – bei einem schnellen Angriff den herauseilenden Gäste-Torwart überlupfte und der nachgerückte Kai Strohmann den Ball nur noch über die Linie drücken musste (30.).

Bis zur Halbzeit und auch danach passierte zunächst nicht viel. Wiederum Vincenzo Burgio war es dann, der beide Mannschaften aufweckte, als er allein vorm DSC-Tor auftauchte, aber beim Abschluss zu ungenau zielte (65.). „Wir haben die Kaltschnäuzigkeit vermissen lassen, die Wanne im Gegensatz zu uns gezeigt hat“, monierte Terzic den fahrlässigen Umgang seiner Mannschaft mit besten Chancen. Wanne-Eickel aber machte seinem Gast vor, wie Effizienz auszusehen hat und sorgte mit dem 3:0 durch Dosedal für die Entscheidung (80.). Von da an war das Spiel endgültig gelaufen. Die Borussia kassierte durch den eingewechselten Benjamin Reis kurz vor Schluss noch das 0:4 (89.). Wanne-Eickels Trainer Klaus Berge: „Ich bin zwar zufrieden mit dem Ergebnis, nicht jedoch mit der Art und Weise wie es dazu gekommen ist.“

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.