Die von den Kraichgauern verbreitete Version, nach der ein einzelner Mitarbeiter für die Störgeräusche verantwortlich sei, sind jedenfalls kaum noch haltbar. Denn inzwischen scheint gesichert, dass das gleiche Gerät schon in der vergangenen Saison in den Spielen gegen Eintracht Frankfurt und den FSV Mainz 05 eingesetzt wurden. Die bestätigen Anhänger der beiden Vereine, auch gibt es Fotos vom Spiel gegen Frankfurt, auf denen das Konstrukt zu sehen ist.
Gegen die Version des Klubs spricht auch, dass die Ordner vor dem Gästeblock angeblich mit Kopfhörern ausgestattet waren.
Beim Spiel der Borussia in Hoffenheim waren immer dann Hochfrequenz-Geräusche eingespielt worden, wenn die Dortmunder Fans Hoffenheims Geldgeber Dietmar Hopp mit Schmährufen beleidigten.


Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung