Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

VfL: Nächste Pleite
1:4 gegen Fürth verschärft die Krise

(0) Kommentare

Greuther Fürth hat vorübergehend die Tabellenführung erobert und mit einem souveränen 4:1 (1:1) beim VfL Bochum die Trainerdiskussion beim VfL angeheizt.

Sercan Sararer (35. und 68.), Olivier Occéan (52.) und Christopher Nöthe (60.) erzielten die Treffer für die Franken, die seit fünf Spielen ungeschlagen sind. Ex-Bundesligist Bochum stürzte auf den 16. Tabellenplatz, was Fragen um die Zukunft von Coach Friedhelm Funkel aufwirft. Den einzigen Treffer für den VfL markierte Paul Freier (41.).

In einer kampfbetonten Begegnung vor 10.719 Zuschauer begannen die Gastgeber mit viel Elan und zwangen die Fürther in die Defensive. Wie aus heiterem Himmel fiel das Tor auf der anderen Seiten nach dem ersten Angriff der Gäste. Der VfL belohnte sich noch vor der Halbzeit mit dem Ausgleichstreffer.

Die Problematik des VfL zeigte sich bei dem 1:2, als der Fürther Stephan Schröck bis zur Grundlinie dribbeln konnte und den Ball technisch versiert vor das Tor flankt, wo Occéan bei seinem fünften Saisontor nur noch einzuschieben brauchte. Die Reihe der sehenswerten Konter schloss erneut Sararer mit einem sehenswerten Schuss in den Torwinkel zum 4:1 ab. Für den VfL wurden zwar weitaus mehr Ballkontakte registriert, aber die Ausbeute war zu mager. Effektiver präsentierten sich die Fürther, zumal der Bochumer Takashi Inui in der 71. Minute nur den Pfosten traf.

(0) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport anne Castroper
die Facebookseite für alle Bochum-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.