Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Relegation
Jurist hält Wiederholung für möglich

(4) Kommentare

Sportrechtsexperte Michael Lehner sieht gute Erfolgschancen für einen Protest von Hertha BSC gegen die Wertung des Relegationsspiels bei Fortuna Düsseldorf.

"Das Spiel ist nicht ordnungsgemäß nach dem Prinzip der Chancengleichheit zu Ende gebracht worden. Es gab einen Bruch im Sinne der Spielentwicklung", sagte Lehner im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Die Mannschaft von Hertha BSC ist durch das Verschulden Dritter einer reellen Chance beraubt worden, das Spiel noch zu gewinnen. Deswegen müsste es aus juristischer Sicht eine Spielwiederholung geben."

Trotz der Tatschenentscheidung von Schiedsrichter Wolfgang Stark, das Spiel nach 20-minütiger Unterbrechung wieder anzupfeifen, hält Lehner eine juristische Beurteilung für erforderlich. "Das Spiel musste schließlich aus übergeordneten Sicherheitsaspekten fortgeführt werden", sagte Lehner. Bei der Bewertung des Falls müssten aufgrund nicht eindeutiger gesetzlicher Grundlagen Präzedenzfälle betrachtet werden.

(4) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Herold 16.05.2012 15:46 Uhr
    Das währe das schlechteste was passieren könnte,ich könnte jedes Spiel zum Abbruch bringen und würde mit Neuansetzung belohnt.

    An der langen Nachspielzeit waren die Berliner ja nicht unbeteiligt,oder??
  • srecki 16.05.2012 17:28 Uhr
    Lieber Fußballgott, war das schrecklich gestern Abend, über 50.000 Fußballfans im Stadion, aber auch eine kleine Gruppe, die man nicht Fußballfans nennen sollte. Die Gedankenspiele sind frei. Aber wie soll man diese Problematik künftig zukunftsorientiert und zum Wohle des Sports lösen. England ist uns da wohl voraus. Die Zauberwörter heißen wohl ausschließlich Sitzplätze und personalifizierte Eintrittskarten. Eine Minderheit Stadionbesucher sorgt dafür, dass auch wir in unseren bundesdeutschen Fußballstadien dahinkommen.
    Vielleicht sollte man erst mal anfangen die Problemblocks in den deutschen Fußballstadien zu sichern, beispielsweise mit uniformierter Polizei,, Karteninhaber von Problemblocks akribisch genau zu kontrollieren, dann findet man auch das im Kondom verpackte bengalische Feuer, welches sich diese Menschen in den Hintern schieben.
    Die Uhr ist weitergetickt, es ist viertel nach zwölf, um halb eins tragen wir Tote aus dem Stadion.
    Konstruktive Lösungsvorschläge müssen her und zeitnah umgesetzt werden.
    Euer Fußballfan des friedlichen Miteinander
  • Frankiboy51 16.05.2012 20:24 Uhr
    D´dorf zahlt 2 Mio und Hertha bekommt 10 Mios.
    Dann wäre der Aufstieg geregelt.
    Nur Sitzplätze für mehr als 10000 Zuschauer sollte richtig sein - und bis dahin, Aussetzen der Brot und Spiele Fußballliga als Kompensation für Politische - und Soziale Versäumnisse.
  • NurderMSV 17.05.2012 19:09 Uhr
    Absolut korrekt, was der Jurist da sagt. Es muss ein Wiederholungsspiel auf neutralem Boden geben, ansonsten ist es das mit der Glaubwürdigkeit des DFB gewesen.
    Aber so ist das halt mit einer nicht gewachsenen Fangemeinschaft, die zu 90% aus Eventfans besteht.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.