Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

MSV: Leise Hoffnung
Insolvenz kann abgewendet werden

(1) Kommentar

Der 18. November 2012 wird wohl in die Vereinshistorie des MSV eingehen. Erst feierten die Zebras mit einem 2:1-Sieg über Aue den ersten Heimdreier der Saison.

Dann bröckelte erstmals zwischen den Gremien die Front. Die Vereinsfunktionäre, Vertreter der KGaA sowie die Stadionprojektgesellschafter tagten bis in die späten Abendstunden, um die drohende Insolvenz abzuwenden und dem Traditionsklub die Existenz zu sichern.

Eine Entscheidung, ob die Vereinsverantwortlichen der dringend erforderlichen Satzungsänderung zustimmen (RS berichtete ausführlich), soll aber erst in einer weiteren Sitzung am Montag fallen.

Nach RS-Informationen wurde am Sonntag aber immerhin die Bereitschaft signalisiert, zum Wohle des Klubs handeln zu wollen. Übersetzt: Die Pöstchenhascherei wird hinten angestellt. Das ist auch dringend von Nöten, ansonsten muss Geschäftsführer Roland Kentsch noch vor dem Rückrundenstart am 7. Dezember beim Amtsgericht Insolvenz anmelden. „Das wollen wir ja alle nicht“, meinte ein Aufsichtsratsmitglied des Vereins. Weil die Satzungsänderung, auf die die Investoren bestehen, die einzige Möglichkeit ist, die entstandene Liquiditätslücke von mehr als drei Millionen Euro zu schließen, ist das auch die einzige Lösung. „Wir wollen alle das Wohl des MSV und das geht nur gemeinschaftlich“, hob der Funktionär an.

Dass gemeinschaftlich etwas erreicht werden kann, bewies die Symbiose zwischen der Mannschaft und den Fans. „Die Zuschauer haben uns mit ihrer Unterstützung die zweite Luft gegeben“, wusste Matchwinner Sören Brandy, der das 1:0 durch Daniel Brosinski vorbereitete und den Siegtreffer selbst erzielte. „Ich glaube, in den letzten zehn Minuten hat niemand mehr im Stadion gesessen. Das war fantastisch.“

Das Team zeigte gegen Aue jedenfalls, dass es sich und den Verein noch nicht aufgegeben hat und sorgte für ein Déjà-vu-Erlebnis. Denn am 29. April dieses Jahres fuhren die Zebras ihren letzten Erfolg vor dem eigenen Anhang ein – mit 2:1 gegen Aue. „Wir wissen, dass viele Arbeitsplätze in Gefahr sind, deshalb war es unsere verdammte Pflicht, uns den Hintern aufzureißen und endlich zu Hause zu gewinnen“, war Andre Hoffmann erleichtert.

Während Aues Coach Karsten Baumann von einer „verdienten Niederlage“ sprach, durfte Kosta Runjaic erstmals seit seinem Amtsantritt das Gefühl eines Heimerfolgs genießen: „Das Team hat Großartiges geleistet, aber dass sich so viele Spieler verletzten, habe ich noch nie erlebt. Das trübt die Stimmung.“

Genauso wie die Tatsache, dass immer noch keine Entscheidung gefallen ist, ob die Zebras das Jahr 2012 überleben werden. Doch nach den ersten positiven Signalen von Sonntagabend dürfen die Fans zumindest wieder die leise Hoffnung haben, dass der MSV nicht dem Beispiel Aachen folgen wird.

(1) Kommentar

Spieltag

2. Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim MSV
die Facebookseite für alle MSV-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Marcel1975NRW 19.11.2012 13:05 Uhr
    Sehr geehrter Herr Richter,

    glauben Sie eigentlich alles selber, was Sie dort in diesem Artikel schreiben? Es ist ja nicht erst der erste Artikel, in dem Sie von "Pöstchenhascherei" schreiben. Wissen Sie eigentlich um was es genau geht bei der Satzungsänderung?

    Dort soll dem e.V. (DEM VEREIN) das komplette sagen entzogen werden. Das MitspracheRECHT. Alles Dinge, die den Verein betreffen sollen demnach in Zukunft von der KgaA und irgendwelchen Herrschaften der Stadiongesellschaft entschieden werden. Der MSV als RasenBallsport Duisburg? Der MSV anstatt in Zebrastreifentrikots bald in Lila Trikos des Stromanbieters Lekkerland, weil dieser dann vielleicht Hauptsponsor ist? Und das alles ohne den eV und die Mitglieder dazu zu befragen?

    Und das um JETZT aktuell eine Insolvenz zu vermeiden, die spätestens im nächsten Winter wieder an die Türe klopft? Dem MSV wird hier Hilfe durch ein Darlehen angeboten. Dieses wird natürlich verzinst und dann? Macht Minus x Minus auf einmal Plus? Oder werden die Schulden dadurch nicht nur noch höher. Fakt ist nur eines. Der MSV kann mit den aktuellen Kosten nicht leben. Und daran sind doch genau die Herren Stadiongesellschafter Hellmich, Gebag und Co doch Schuld.

    Eine Gesundung des MSV kann nur bedeuten, das man Investoren findet, die Geld in Verein stecken und dieses nicht als Darlehen zur Verfügung stellen. Wenn dazu niemand bereit ist, dann müssen wir halt den schweren Gang in die Insolvenz antreten und in einer unteren Liga wieder von vorne anfangen.

    Herrn Hellmich und seinen Freunden wünsche ich nun schon mal viel Erfolg einen neuen Mieter für Ihr Stadion zu bekommen. Für "UNSER" Stadion, was uns der liebe Herr Hellmich damals feierlich übergeben hat. Ups wird ja nie unser Stadion. Hat der Walter wohl vergessen zu erwähnen.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.