Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke: Metzelder
Schonungslose Abrechnung mit dem Team

(2) Kommentare

Ist Schalkes Krise auch eine Krise seiner Führungsspieler? Wenn es nach Christoph Metzelder geht, ja. Er fordert seine Teamkollegen auf sich zu hinterfragen

Der nach der Saison von S04 scheidende Abwehrspieler nahm nach dem Fiasko gegen die Bayern kein Blatt vor den Mund und rechnete gnadenlos mit dem Team ab. „Wir können das jetzt nicht so laufen lassen, und Woche für Woche die Spiele abschenken. Eine Mannschaft, die jetzt in drei Jahren den vierten Trainer hat muss sich irgendwann auch mal selber hinterfragen, ob man immer nur geführt werden muss“, hob „Metze“ an, um die Antwort gewissermaßen gleich mitzuliefern. „Oder ob gewisse Dinge nicht aus der Mannschaft selber kommen müssen.“

Das Gefüge in der Truppe scheint völlig aus den Fugen geraten zu sein. Ein klarer Vorwurf in Richtung Kapitän Benedikt Höwedes und den Mannschaftsrat, die gemeinsam die Krise offenbar zu lange verharmlost haben.

Für eine lange Suche nach den Ursachen im Inneren der Mannschaft sei aber nun keine Zeit mehr. Daher forderte Metzelder die sogenannten Führungsspieler zum Handeln auf. „Der Schlüssel liegt bei uns, die Stimmung wieder in eine andere Richtung zu lenken“, betonte der Ex-Nationalkicker – und nahm den in den Medien stark angezählten Trainer in Schutz: „Jens Keller ist mit unglaublich viel Begeisterung dabei. Es ist aber sowieso egal, wer da der Mannschaft vorsteht, wenn wir das nicht auf die Reihe bekommen, wird es schwierig.“

Laut Metzelder habe „die Mannschaft die Qualität und auch Spieler, die diese Mannschaft führen können“. Aber momentan habe eben „jeder mit sich selbst genug zu tun“.

In die gleiche Kerbe schlug Jermaine Jones. Der Heißsporn war im vergangenen Sommer nicht erneut in den Mannschaftsrat gewählt worden. „Es gibt keine Ausreden mehr. Wir sind Spieler von Schalke 04, unser Anspruch ist es international zu spielen. Daran müssen wir uns messen lassen“, erklärte Jones.

Er forderte ein anderes Auftreten der Mannschaft, die sich zu lange hinter der Trainerdiskussion versteckt habe. „Unter Stevens hieß es, wir spielen keinen guten Fußball. Jens Keller versucht es uns taktisch beizubringen. Letztendlich sind aber wir Spieler in der Bringschuld“, meinte Jones. „Wir wissen, dass wir in der Pflicht stehen, gegenüber dem Verein und dem ganzen Umfeld. Aber das muss man auf dem Platz auch sehen.“

Ein tiefer Riss durch die Mannschaft ist allerdings das allerletzte, das Schalke in der Krise gebrauchen kann. Ob sich die Spieler nach dem nächsten Tiefschlag zusammen raufen, können derweil nur die Leistungen in den nächsten Partien an den Tag bringen.

(2) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Alles für Schalke 11.02.2013 23:28 Uhr
    Im Grunde hat Metze genau das Wesentliche erkannt: Vier Trainer in drei Jahren! Das ist das Problem. Kein Trainer kann das Team formen, denn keiner hält es zwei Saisons auf Schalke aus. Am 12. Spieltag war Stevens der Trainer mit dem besten Schalker Start aller Zeiten und dann wird er ein paar Spieltage später gefeuert! Wo sind wir denn hier!? Auch eine Mannschaft mit Spielern wie sie Bayern hat würde so nicht arbeiten können. Nebenbei bemerkt wurde der jetzige Übertrainer Heynckes auf Schalke nach knapp über einem Jahr gefeuert..... Vorher wurde er Meister und hinterher auch wieder.... Der Fisch beginnt immer am Kopf zu stinken und auf Schalke heisst er Tönnies! Ich denke mittlerweile, nur ein Abstieg bietet die Chance Tönnies endlich loszuwerden und einen echten Neuanfang zu starten. Sooo schlimm ist zweite Liga auch nicht. Auch wir Fans würden dann mal wieder ein wenig Demut lernen und nicht durch die bekloppten Pfiffe die Spieler zusätzlich verunsichern. Die besten Fans der Welt sind wir schon lange nicht mehr. Mit diesem ganzen Gepfeife gehören wir dahin, wo die anderen Pott Vereine (bis auf die verbotene Stadt) auch alle sind, nämlich in die 2. oder 3. Liga. Leider hat nur Lüdenscheid derzeit Kontinuität und DAHER Erfolg. Und das können da tausendmal "Modefans" sein, die würden ihren BXB niemals so gnadenlos auspfeifen, wie wir es immer machen!
  • nur-fuer-immer 13.02.2013 20:48 Uhr
    Ja! Auch ich finde, dass die Spieler unbedingt mal zusammen raufen sollten!
    Am besten aber, BEVOR der nächste Tiefschlag die Leistungen an den Tag bringt. Oder so.

    Nichts für ungut Zwinker
    BWG

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.