Startseite

Emscher Junior Cup
Der Tag des großen Finals

Back to the roots! Dort, wo der Emscher Junior Cup 2013 in seiner vierten Auflage seinen Anfang nahm, sorgte „Losfee“ Kevin Großkreutz für Spaß und Freude.

Gemeinsam mit Rüdiger Brand, Leiter der Unternehmenskommunikation der Emschergenossenschaft, zog der BVB-Star am Emscherquellhof in Holzwickede die Paarungen für die Endrunde des F-Jugend-Turnieres und wies den Teams gleichzeitig einen Champions-League-Teilnehmer der abgelaufenen Spielzeit zu.

Champions-League-Hymne im Stadion Niederrhein

Dabei ist der Emscher Junior Cup nach den Stationen Holzwickede, Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Essen, Oberhausen und Dinslaken erneut zu Gast in Oberhausen, genauer gesagt im Stadion Niederrhein. An der Spielstätte des Regionalligisten liefern sich die 32 teilnehmenden Teams am Sonntag, 23 Juni, spannende Duelle um den „kleinen Henkelpott.“ Ab 10 Uhr sind die Kleinen ganz groß: Dann nämlich ertönt die wohl auch bei den Nachwuchskickern bekannte Hymne der Champions League und der Showdown um den Sieg in der Königsklasse der F-Jugend beginnt. „Es ist ein geniales Gefühl, wenn du dann ins Stadion kommst“, berichtet CL-Finalist Großkreutz.

Team-Wettbewerb

Bei den Stationen Holzwickede, Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Essen, Oberhausen und Dinslaken war jeweils ein Parcour aufgebaut, der Schnelligkeit und Geschicklichkeit der F-Junioren testete. Nun gibt es weitere Aufgaben, doch diesmal sind die Trainer gefragt. Beim Emscher-Quiz müssen die jeweiligen Übungsleiter möglichst viele Fragen aus den Bereichen Sport, Musik und Sportgeschichte beantworten.

Für viele Nachwuchsspieler geht ein Traum in Erfüllung. Blickt man auf die Auslosung, ist der TSV Raesfeld der vermeintliche Favorit. Denn mit dem FC Bayern München wies der Champions-League-Zweite Großkreutz dem TSV den aktuellen Titelträger zu. „Der Emscher Junior Cup ist eine echte Talentschmiede“, freut sich Josef Schön, von der Emschergenossenschaft. „Wir werden den einen oder anderen sicher noch bei einem großen Verein sehen.“ Klangvolle Namen wie Rot-Weiss Essen, Rot-Weiss Oberhausen oder Wattenscheid 09 sind am Sonntag auch selbst Teilnehmer der Finalrunde.

"Das wird eine geile Kiste"

Indes ist es jetzt bereits klar, dass es zwar nur einen Gewinner, aber auch keinesfalls Verlierer geben wird. Die Teams, die die Vorrunde nicht überstehen werden, dürfen sich in einer Freundschaftsrunde ebenfalls weiterhin mit einem der anderen Mannschaften messen. „Wir können den Sonntag kaum abwarten,“ fiebert Hakan Eren, Trainer des FC Karnap, dem Turnier entgegen. Mit seiner Elf vertritt der die „Königlichen“ von Real Madrid. Eren: „Eine große Ehre für uns. Schön, wenn es für uns auch bis zum Halbfinale reicht.“

Bei der letzten Haltestelle entlang der Emscher steigt die Vorfreude auf das große Finale von Tag zu Tag. „Das wird eine geile Kiste“, jubelt Mitorganisator Thorsten Sterna. Der ein oder andere Nachwuchskicker wird mit Sicherheit die Chance nutzen, das laut Großkreutz „geile Gefühl“ zu genießen und sich vielleicht auch bei einem großen Verein präsentieren.
Leonidas Exuzidis/Simon Feuser

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.