Startseite

Borussia Dortmund
Lewandowskis unerklärliche Dummheit

(7) Kommentare

Es war still um Robert Lewandowski. Doch zuletzt hat sich der BVB-Angreifer wieder zu Wort gemeldet und sich damit keine Freunde gemacht. Ein Kommentar:

Wer Robert Lewandowski in den letzten Wochen in Training und Testspiel beobachtet hat, der würde nicht auf die Idee kommen, am Einsatzwillen des Angreifers zu zweifeln. Selbst die Dortmunder Fans, lange Zeit verärgert über das von ihm und seinen Beratern veranstaltete Transfer-Theater, schienen ihren Frieden mit dem abwanderungswilligen Torjäger gefunden zu haben, solange er nur weiterhin in gewohnter Manier alles für den BVB gibt. Dass Lewandowski nun eine polnische Zeitung genutzt hat, um die Vereinsführung heftig anzugreifen und sogar indirekt anzukündigen, im Laufe der Saison möglicherweise nicht sein gesamtes Leistungsvermögen abrufen zu können, ist eine unerklärliche Dummheit.

Dass der 24-Jährige bekanntermaßen darauf pocht, der BVB habe sich nicht an eine Abmachung gehalten, wonach er bereits in diesem Sommer seinen großen Wunsch erfüllt bekommt und zum FC Bayern wechseln darf, ist längst keine Neuigkeit mehr. Dass er darum aus seiner Sicht hintergangen worden ist, ist sogar eventuell noch nachzuvollziehen. Allerdings ändert es nichts an der Tatsache, dass Lewandowski einen Vertrag in Dortmund besitzt. Einen Vertrag bis zum 30. Juni 2014. Einen Vertrag, den er unterschrieben hat. Einen Vertrag, in dem es keine Ausstiegsklausel gibt.

Dieser Vertrag verpflichtet ihn dazu, seine Fähigkeiten bei den Schwarz-Gelben einzubringen. Darauf sollte er sich in Zukunft konzentrieren, damit die guten Eindrücke der letzten Wochen nicht schnell vergessen sind. Seinem Image als Arbeiter, der sich für seine Mannschaft aufopfert, täte das nicht gut – seinem Marktwert übrigens auch nicht.

(7) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • paulll 01.08.2013 12:56 Uhr
    Alle Bundesliga-News im Überblick

    [url]https?://www.ligareport.de[/url]
  • Schulle 01.08.2013 13:25 Uhr
    Als BVB würde ich nach der Aktion auch nur das vereinbarte Gehalt von 1,5 Mio zahlen und nicht das vom BVB freiwillig auf 4,5 Mio verdreifachte. Reicht ihm ja auch nicht, obwohl er vorher für 1,5 spielen wollte und unterschrieben hat. Schade um sein fussballerisches Können. Menschlich unter alle Kanone, würde ihn am liebsten in der BuLi nicht mehr sehen.
  • pointer01 01.08.2013 13:33 Uhr
    Mal an die Berater gedacht, die das inzinieren
  • hbuschma 01.08.2013 14:27 Uhr
    Hallöle,
    warum nimmt sich Lewandowski heraus derartige Kommentare gegen die Vereinsführung zu schießen? Das wäre eine Frechheit für jeden Angestellten einer x-beliebigen Firma bei laufendem Vertrag. Und warum kann er das beim BVB?

    Ich denke, dass es für Susi und Herrn Watzke Zeit wird ein Szenario aufzubauen, das Lewandowski und seinen Beratern den Mund stopft. Meiner Meinung kann das nur so aussehen, dass man eine kapitale Alternative (das Geld muss man soundso bald in die Hand nehmen) zu ihm verpflichtet (z.B. Rondon), ihn eine Zeit lang auf die Bank oder gar die Tribüne setzt und somit seinen Marktwert auf ein derartiges Maß herabsetzt, dass er wieder Bodenhaftung gewinnt und Demut zeigt (gegenüber dem Verein, der ihn groß gemacht hat).

    Das ist der Unterschied von uns zu den Bayern: Die hätten Alternativen auf der Bank und er würde dort ohne Einsatzzeiten versauern (wie so viele Spieler vor ihm), wenn er keinen Bock mehr auf den Verein hat. Wir haben (leider) nur einen Schieber, der in seiner derzeitigen Form in keinster Weise eine Bedrohung für Lewandowski darstellt.

    Reden allein bringt hier Nichts mehr (zumal die Vereinsführung und der Spieler offenbar kaum noch miteinander reden).

    So, genug geärgert. Ich hatte gehofft, dass das Thema Lewandowski nach der Sommerpause vom Tisch wäre. So ist es schade für den Verein, die Mannschaft, aber auch für den Spieler (ausgenommen seine „Berater“).

    Grüsse aus dem Ländle, Holger „Buschi“
  • borussengitti 01.08.2013 15:27 Uhr
    Arbeitsverweigerung mit vorheriger Ansage. Was darf sich dieser Knabe noch alles erlauben?
    Watzke sollte ihm endlich seine Grenzen aufzeigen und ihn zur Strafe ein paar Spiele lang auf die Bank setzen.
    Er fordert es geradezu heraus.
  • Oldspund 01.08.2013 18:50 Uhr
    Den Lewi wollen die Bayern gar nicht mehr,Guardiola hatt andere Vorstellungen da passt Robert gar nicht mehr ins System.Der wollte auch Götze nicht den haben die Bayern nur gekauft um den BVB zu schwächen.Lewandowski täte gut daran seinen Mund zu halten und sich auf seine Spiele zu konzentrieren.Im nächsten Jahr wenn sein Vertrag ausläuft möchte ich wetten das die Bayern ihn gar nicht mehr verpflichten wollen.
  • Mati 01.08.2013 21:07 Uhr
    Also die neuerlichen Aussagen eines Spielers der beim BVB unter Vertrag steht, sind schon ein Hammer. Was bildet sich dieser (und andere Spieler egal wo) wohl Größenwahnsinnige denn ein??? Setzt ihn bis nächsten Sommer auf die Tribüne und dann sollen ihn Verantwortliche, Trainer, Fans aus dem Stadion jagen. Der hat doch nicht mehr alle. Schade um ihn.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.