Startseite

Cranger Kirmes Cup
Erkenschwick feiert Titel-Hattrick

Die SpVgg. Erkenschwick bezwang im Finale des Cranger Kirmes Cup den DSC Wanne-Eickel mit 3:0. Damit verteidigten die "Schwicker" den Titel auch in diesem Jahr.

Ab der ersten Minute war es Einbahnstraßenfußball: Die SpVgg. Erkenschwick legte rasant los und so zappelte der Ball bereits im Anschluss an den ersten Angriff durch Sebastian Westerhoff im Netz (4.). Nachdem Top-Torjäger Stefan Oerterer zuvor noch eine Riesenchance liegen ließ, machte er es kurz darauf besser und erhöhte auf 2:0 (25.).

Nach der Pause schwächte sich der Westfalenligist aus Wanne-Eickel dann selbst: Kenan Doric sah nach einem Ellbogenschlag zurecht die Rote Karte (62.). Kurz darauf entschied Stefan Nachtigall nach schönem Zusammenspiel mit David Rosenkranz die Partie (66.). Die Erkenschwicker holten sich zum dritten Mal in Folge den Cranger Kirmes Cup und strichen dazu noch ein sattes Preisgeld in Höhe von 3000€ ein. Der zweitplatzierte DSC darf sich immerhin über 1000€ freuen.

Den dritten Platz und somit 750€ Preisgeld sicherte sich Westfalia Herne. Das Team von Jörg Silberbach feierte einen 5:0-Erfolg (0:0) im Derby gegen Bezirksligist Fortuna Herne. Nachdem die Fortuna in Halbzeit eins noch gut dagegen halten konnte, ging dem Außenseiter in Halbzeit zwei die Luft aus.

Die Treffer erzielten Marc Schröter (52., 80.), Daniel Eisenkopf (61.), Mercan Türkyilmaz (84.) und Semih Güler (89.). Trainer Jörg Silberbach wechselte sich kurz vor Schluss noch selbst ein.

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.