Startseite

WSV - J. Hiesfeld 2:1
Emotionaler Dreier für die Wuppertaler

Wenn sich annähernd 1.775 Besucher am Ende einer Oberliga-Partie in den Armen liegen, dann muss etwas Emotionales geschehen sein.

Der Wuppertaler SV bezwang den TV Jahn Hiesfeld durch einen „Last-Minute-Treffer“ von Davide LeikaufDavide Leikauf» zum Profil mit 2:1 (1:0) und verwandelte das Stadion am Zoo somit in ein Tollhaus.

Nachdem der Spitzenreiter Hönnepel-Niedermörmter bereits am Sonnabend eine Duftmarke gesetzt hatte (6:1-Erfolg gegen den SV Uedesheim), mussten die Wuppertaler nachlegen, um nicht gänzlich den Anschluss an die Spitze zu verlieren. „Wir mussten hier unbedingt gewinnen, das habe ich meiner Mannschaft auch in der Halbzeit noch einmal deutlich gemacht“, fand Peter Radojewski auch nach der Partie die passenden Worte. „Über das späte Siegtor bin ich sehr, sehr glücklich. Wir haben uns schon nach dem 1:0 weitere, klare Chancen herausgespielt, konnten aber nicht nachlegen“, war der WSV-Coach nur bedingt zufrieden mit der Leistung seiner Elf.

Nach 29 Minuten war es der überraschend in die Startelf gerückte Eric YahkemEric Yahkem» zum Profil, der Blau-Rot in Führung brachte, indem er nach schnellem Antritt über rechts ins lange Eck vollendete (mehr über den Deutsch-Ghanaer in der morgigen Printausgabe).

Während die Hauherren die erste Hälfte klar beherrschten, war es eine Unachtsamkeit zu Beginn des zweiten Durchgangs, die die Gäste in die Partie brachte. Michel TißenMichael Tißen» zum Profil legte kurz hinter der Mittellinie auf den pfeilschnellen Gino MastrolonardoGino Mastrolonardo» zum Profil, der sich mutterseelenallein auf den Weg Richtung Tor machte und vorbei an Bastian SubeBastian Sube» zum Profil das 1:1 erzielte (49.). Die aufgebrachten WSV-Fans wollten eine Abseitsstellung des TV-Stürmers gesehen haben. „Das war ganz klar kein Abseits, ich stand genau auf der Höhe“, wusste Jörg Vollack später zu berichten. Der Trainer von Jahn Hiesfeld war nicht zufrieden mit der Leistung seines Teams. „Nach unserem Ausgleich war es eine vogelwilde zweite Halbzeit, die der WSV jedoch am Ende verdientermaßen für sich entscheiden konnte“, wollte Vollack kein schlechter Verlierer sein.

Während die Wuppertaler mit weiterhin vier Zählern Rückstand auf Blickkontakt zum SV Hö.-Nie. bleiben, sollte man in Dinslaken das Thema Spitzengruppe so langsam zu den Akten legen dürfen. Nicht wenige Experten hatten das Team von Jörg Vollack vor der Saison weitaus stärker eingeschätzt.

WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer, WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.