Startseite » Fußball » Regionalliga

Aachen
Die Alemannia ist schuldenfrei

(4) Kommentare

Das Insolvenzverfahren beim Regionalligisten Alemannia Aachen ist nun offiziell beendet. Am Montag wurde das Verfahren formell aufgehoben.

Damit ist die Profifußball-Abteilung der Alemannia nun schuldenfrei. Insolvenzverwalter Rolf-Dieter Mönning und Sanierungs-Geschäftsführer Michael Mönig beenden ihre Arbeit.

Durch die Insolvenz des damaligen Drittligisten im November 2012 verloren Gläubiger etwa 70 Millionen Euro.

(4) Kommentare

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
14 Bonner SC 1 0 0 1 1:2 -1 0
15 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 SG Wattenscheid 09 1 0 0 1 0:1 -1 0
17 TV Herkenrath 1 0 0 1 1:3 -2 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 Rot-Weiss Essen 0 0 0 0 0:0 0 0
14 1. FC Köln II 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Alemannia Aachen 0 0 0 0 0:0 0 0
16 TV Herkenrath 0 0 0 0 0:0 0 0
17 Bonner SC 1 0 0 1 1:2 -1 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 Bonner SC 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
17 TV Herkenrath 1 0 0 1 1:3 -2 0
18 SV Straelen 1 0 0 1 0:2 -2 0

Transfers

Alemannia Aachen

Alan Stulin

Abwehr

07/2018
07/2018
Alemannia Aachen

war ausgeliehen

07/2018
Alemannia Aachen

war ausgeliehen

07/2018

Alemannia Aachen

01 A
Viktoria Köln
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)
01 A
Viktoria Köln
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)

Torjäger

Alemannia Aachen

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Frankiboy51 01.04.2014 22:31 Uhr
    Herzlichen Glückwunsch,
    € 60.000.000,- bekommt ja nicht mal Hertha BSC vom Finanzminister in Berlin geschenkt. Wie viel Geld gab es denn aus Düsseldorf? Soviel wie für die Meidericher oder mehr?
  • Berater 01.04.2014 22:49 Uhr
    Zitatgeschrieben von Frankiboy51

    Herzlichen Glückwunsch,
    € 60.000.000,- bekommt ja nicht mal Hertha BSC vom Finanzminister in Berlin geschenkt. Wie viel Geld gab es denn aus Düsseldorf? Soviel wie für die Meidericher oder mehr?


    Jetzt erkläre uns einmal, wieso der Finanzminister das Geld gezahlt hat?
    Das fällt dir bestimm leicht.:P
  • Frankiboy51 02.04.2014 00:38 Uhr
    Der Trikotsponsor und auch zwischendurch Geldgeber ist eine Firma, die 100% im Staatsbesitz ist. Deren Gewinne, minus "Werbungskosten" werden dem Finanzminister übergeben. War die 2014 Überweisung nicht merklich niedriger als 2013?
    Darüberhinaus werden die Kosten der Mannschaft und die Sollzinsen der immensen Verbindlichkeiten von den Zuschauereinnahmen abgezogen. Ich gehe davon aus, daß unser Steuersatz höher ist als der von Hertha.
    Genug erklärt? HerthaBSC>DB>BMf.Verk.>BMf.Finanz !
  • Berater 02.04.2014 08:25 Uhr
    Zitatgeschrieben von Frankiboy51

    Der Trikotsponsor und auch zwischendurch Geldgeber ist eine Firma, die 100% im Staatsbesitz ist. Deren Gewinne, minus "Werbungskosten" werden dem Finanzminister übergeben. War die 2014 Überweisung nicht merklich niedriger als 2013?
    Darüberhinaus werden die Kosten der Mannschaft und die Sollzinsen der immensen Verbindlichkeiten von den Zuschauereinnahmen abgezogen. Ich gehe davon aus, daß unser Steuersatz höher ist als der von Hertha.
    Genug erklärt? HerthaBSC>DB>BMf.Verk.>BMf.Finanz !


    Und die haben 60.000.000,- € bezahlt? Woher hast du dein Wissen, oder wie nennt man das?

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.