Startseite

Wuppertaler SV
Dürftiges 1:1 enttäuscht Richter

(0) Kommentare

Der Wuppertaler SV hat sich beim 1:1 (1:0) gegen den SV Sonsbeck in der Auftakt-Partie der Oberliga Niederrhein selbst um einen gelungenen Saisonstart gebracht.

Am Ende scheiterte die Mannschaft von Thomas Richter an der schlechten Chancenauswertung. Mit der letzten Aktion erzielte Jonas KremerJonas Kremer» zum Profil für die Gäste in der 86. Minute tatsächlich noch den Ausgleich in einer Partie, die der WSV eigentlich fest im Griff hatte.

Marvin EllmannMarvin Ellmann» zum Profil brachte seine Mannschaft in der 12. Minute vor 2111 Zuschauern im Stadion am Zoo in Führung. Danach drückten die Gastgeber auf den zweiten Treffer, ließen aber reihenweise Chancen liegen. Dennis Schmidt (20.), Davide Leikauf (39.) und Kevin Weggen hatten noch vor dem Pausenpfiff beste Gelegenheiten, das Spiel zugunsten des Favoriten zu entscheiden.

„Wir sind am Ende extrem bestraft worden“, war Thomas Richter mit dem Spielausgang überhaupt nicht einverstanden und klagte über die fehlende Ruhe vor dem Tor. Dennis Schmidt traf in der Nachspielzeit der Partie noch den Pfosten. „Selbst danach hätten wir noch auf den Führungstreffer drücken können“, fand Richter.

Für die nächste Aufgabe gab es von Trainer-Kollege Thomas Geist noch gute Wünsche: „Holt euch die drei Punkte lieber gegen Velbert.“ Richter konnte da nicht schmunzeln: „Wir sind enttäuscht, weil wir unbedingt einen Auftaktsieg wollten.“

WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer, WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer
(0) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.