Startseite » Pokal » Halle

Eklat in der Halle
Türkischer SV bangt um guten Ruf

(0) Kommentare

„Jetzt heißt es wieder, die Türken machen nur Ärger“, motzte Ozan Soydan, sportlicher Leiter des Türkischen SV Witten nach den Wittener Hallenstadtmeisterschaften.

Die Bilanz dort: Aus in der Zwischenrunde, drei Rote Karten. Am Ende stand sogar ein Boykott im Raum: Im Ärger über die beiden Roten Karten im ersten Spiel gegen Atilla Kartal (Handspiel des Torwarts außerhalb des Strafraums) und Celil Kurdal (Foulspiel), diskutierten die Verantwortlichen zum letzten Spiel erst nicht mehr anzutreten. Sich doch gestellt zu haben, entpuppte sich – zumindest aus Sicht der Verantwortlichen– als Fehler.

Später hatte Soydan sogar angekündigt, nicht wieder bei den Wittener Hallenstadtmeisterschaften antreten zu wollen. „Vielleicht hat er sich in dem Moment ein bisschen heftig rausgelehnt, aber vieles war im Kern richtig“, unterstützt ihn der Vereinsvorsitzende Hayrullah Alp. „Wir haben bisher noch nicht über mögliche Konsequenzen gesprochen, wir erwägen es allerdings schon, dort nicht mehr anzutreten.“


Schlussendlich sah auch im letzten Spiel TSV-Keeper Yunus Jasar die rote Karte, als er eine Zeitstrafe wegen Reklamierens mit Applaus quittierte. Der Ärger ist verständlicherweise groß. Schließlich fehlen dem Kreisligisten nun drei wichtige Akteure im Abstiegskampf. Dass sie alle drei gesperrt werden steht außer Frage, nur wie lange die Sperren ausfallen werden, ist zur Zeit noch unklar.

Doch warum artet eine Hallenstadtmeisterschaft, in der es eigentlich vor allem um den Spaß am Spiel gehen sollte, so aus? Alp: „Die Halle ist voll, die Jungs wollen zaubern und sich präsentieren. Wenn einem dann noch Steine in den Weg gelegt werden, ist das nun mal ärgerlich.“

Bernhard Böning, Vorsitzender des Kreisfußballausschusses des Fußballkreises Bochum, fügt an: „Das hat durchaus etwas mit emotionalerem Ehrgeiz zu tun. Die Spieler sind schneller bereit an die Decke zu gehen, wenn es strittig wird, weil die Hemmschwellen geringer geworden sind. Das gilt aber nicht nur für die ausländischen Akteure.“

Der Türkische SV Witten sei bislang nicht auffällig gewesen. Alp bangt daher um den guten Ruf seines Klubs: „Aus dem Image wollte ich raus. Nach Sonntag wurde ich jedoch bereits wieder unzählige Male darauf angesprochen. Das ist einfach nur ärgerlich.“

Dennoch glaubt der Vereinsvorstand nicht, dass die Ereignisse Folgen haben könnten: „Wir können eigentlich gut mit den Schiris. Egal, wer kommt, er ist herzlich willkommen.“

(0) Kommentare

Transfers

Türk. SV Witten

Torjäger

Türk. SV Witten

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.