Frostig geht es auch zwischen dem ETB und Peter Schäfer zu. Zwei Gesprächstermine gab es bereits zwischen den Vereinsvertretern und dem Ex-Jugendleiter der Schwarz-Weißen, dem zum 1. Januar gekündigt worden war. Die offizielle Begründung lautete: Die Südstädter können sich aufgrund der finanziellen Misere keinen hauptamtlichen Angestellten mehr leisten.
Schäfer fordert jetzt aber noch ausstehende Gelder ein. Geld, das die Essener aber nicht bezahlen wollen, oder besser: können. Nach RS-Informationen soll es sich um eine Summe handeln, die dem klammen Klub das Genick brechen kann. Weil die bisherigen Einigungsversuche scheiterten, sehen sich die Parteien am Dienstag, 3. Februar, beim Gütetermin wieder.
Dort wird der ETB dann von seinem ehemaligen Vorstandsteam Jürgen Wiese und Thorsten Karbenk vertreten, schließlich sollen die Forderungen Schäfers auch aus der Amtszeit des Duos stammen. Sollte am Dienstag erneut kein gemeinsamer Nenner gefunden werden, scheint ein Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht unausweichlich zu sein. „Wir hoffen, dass sich dieser noch abwenden lässt, denn davon ich bin kein Freund“, berichtet Präsident Heinz Hofer.
Ungemütlich ist auch die Lage bei den Spielergehältern, die seit November noch nicht in voller Höhe bezahlt sind. „Wir hatten technische Probleme, die Mitgliedsbeiträge einzuziehen, aber die Zahlungen werden erfolgen“, verspricht Hofer, der bei der Sponsorengewinnung allerdings noch keinen Vollzug vermelden kann.
Deshalb erklärte er dem Team auch, dass die Prämien erst einmal eingefroren sind. Bislang erhielten die Spieler 80 Euro für einen Sieg und 60 Euro für einen Punkt. „Das System wird umgestellt“, macht Hofer klar.
Der Unternehmer ist unterdessen erstaunt, dass innerhalb des zerstrittenen Traditionsvereins jetzt auch „vernünftige Einwürfe von Leuten kommen, die sich bislang nicht sonderlich um die wirtschaftliche Lage gekümmert haben. Unsere Situation ist nach wie vor schwierig, aber auch dadurch nicht unlösbar“.
Für leichte Entspannung haben unterdessen auch die Transfers gesorgt. Mit Darius Strode
Darius Strode» zum Profil (Duisburger SV 1900), Shahin Faridonpour (FT Braunschweig), Joshua Sora Sumbunu
Joshua Sora Sumbunu» zum Profil (TV Kalkum-Wittlaer) und Tim Strenger (VfB Frohnhausen) haben vier Vertragsspieler den ETB verlassen, mit Nassirou Ouro-Akpo
Nassirou Ouro-Akpo» zum Profil und Jan Klauke
Jan Klauke» zum Profil sind aber nur zwei dazu gekommen, die allerdings immer noch nicht spielberechtigt sind, weshalb das Duo auch beim 2:2-Testremis am Samstag gegen den SV Horst-Emscher nicht dabei war.
„Die Neuen machen sich dennoch gut“, meint Hofer: „Jan hat zwar im Fitnessbereich noch Nachholbedarf, aber wir haben ein gutes Trainerteam, das ihn hinbekommen wird. Wenn wir in der Rückrunde dann so spielen wie zuletzt, werden wir auch nicht absteigen.“
Wenn doch, fängt die Eiszeit am „Uhlenkrug“ erst richtig an.




Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung