Auch wenn nicht alles rund lief, so waren gute Ansätze bereits deutlich
sichtbar.
Vorbereitung
Schon die erste Woche stand unter einem denkbar schlechten Stern: Tobias Weis
Tobias Weis» zum Profil und Michael Gregoritsch
Michael Gregoritsch» zum Profil verletzten sich am dritten Trainingstag innerhalb weniger Stunden. Für Weis dürfte die Saison damit wohl beendet sein. Kaum im spanischen Trainingslager angekommen, meldete sich nach einem Trainingsunfall auch noch Fabian Holthaus
Fabian Holthaus» zum Profil für zwei Monate ab. Akribisch arbeitete der Trainer an einer neuen Idee in Bochum Fußball zu spielen. Auffallend, dass die Arbeitszeit der Profis deutlich zunahm. Dabei legt der Trainer neben der Arbeit auf dem Platz großen Wert auf Videoanalysen. Jede Trainingseinheit und alle Testspiele werden festgehalten, nach Abwehr- und Angriffsaktionen seziert und mit den Spielern aufgearbeitet.
Testspiele
Cercle Brügge – VfL Bochum 1:0 (1:0)
VfL - Allianza Lima 1:0 (1:0)
Torschütze: Losilla.
VfL - Rot-Weiss Erfurt 3:1 (2:1)
Torschützen: Terodde, Tasaka, Terrazzino.
VfL - FC Bayern München 1:5 (1:2)
Torschütze: Latza.
Greuther Fürth - VfL 1:1 (1:1)
Torschütze: Cwielong.
Abwehr
Auf seine Torhüter kann sich Gertjan Verbeek verlassen. Michael Esser
Michael Esser» zum Profil absolvierte eine starke Vorbereitung und Andreas Luthe
Andreas Luthe» zum Profil zeigte bei seinem knapp halbstündigen Einsatz in Fürth, dass er schneller als erwartet wieder den Zweikampf um die Nummer eins aufnehmen kann. Sorgen bereiten zur Stunde die fehlenden Alternativen auf den Außenverteidigerpositionen, denn die Ersatzkandidaten für Timo Perthel
Timo Perthel» zum Profil und Stefano Celozzi
Stefano Celozzi» zum Profil - Onur Bulut und Fabian Holthaus - fehlen verletzt. Dafür hat sich der VfL im Abwehrzentrum mit Felix Bastians verstärkt. Der Rückkehrer hat sich auf Anhieb einen Stammplatz erkämpft.
Mittelfeld
Es ist schon ein Schlag für Verbeek, dass der immer bessere aufspielende Tobias Weis aus den Überlegungen gänzlich gestrichen werden musste. Fakt ist: Im Mittelfeld darf nichts passieren. Zwischen Latza-Losilla und Zahirovic-Gulden klafft ein unübersehbares Loch. Auch auf den Außenbahnen fehlte in der Vorbereitung der Konkurrenzkampf, da Gregoritsch die gesamte Vorbereitung verpasste. Profiteur ist Selim Gündüz, der eine starke Vorbereitung spielte. Trotz fehlender Abgeklärtheit ist seine forsche Spielweise sicherlich ein belebendes Element. Positiv: Auf den letzten Drücker konnte der VfL noch den offensiven Mittelfeldspieler Thomas Eisfeld vom FC Fulham bis zum Ende der Saison ausleihen, so hat Verbeek zumindest eine Alternative mehr im Kader.
Angriff
Nichts Neues ganz vorne: Simon Terodde
Simon Terodde» zum Profil als echte Spitze ist gesetzt und ein wenig dahinter spielt Stanislav Sestak
Stanislav Sestak» zum Profil in einer neuen Rolle.
Stärken
Das VfL-Team ist körperlich in einer guten Verfassung,
wenn die Spieler mal nicht verletzt sind. Dies zeige sich besonders
im Spiel gegen die fast übermächtigen Bayern, als man mehr als eine Stunde die Begegnung relativ offen hielt. Ein großes Plus ist dabei, dass der VfL über zahlreiche Akteure mit Erstliga-Erfahrung verfügt. Sie sind flexibel genug, die neue Philosophie des Trainers mit Leben zu
erfüllen und können die Verantwortung auch in schwierigen Situationen tragen.
Schwächen
Was derzeit gravierend ins Auge sticht, ist die Tatsache, dass es Trainer
Gertjan Verbeek - sieht man einmal von der Torhüterposition ab - verletzungsbedingt an Alternativen mangelt. So klafft zwischen den Etablierten und den überwiegend sehr jungen Akteuren im Hintergrund eine sehr große Leistungslücke. Dies hat zur Folge, dass momentan ein echter Konkurrenzkampf leider nicht stattfindet. Deshalb sehnt Verbeek die Genesung einiger Akteure herbei, um das Feuer im Kader wieder anzuheizen.
Prognose
Der VfL wird es angesichts der momentanen Probleme schwer haben, sich in der Tabelle weiter nach vorne zu schieben. Die Hoffnungen, vielleicht noch einmal oben angreifen zu können, verbieten sich angesichts einer Vorrunde, in der es nicht gelang, der chronischen Heimschwäche Herr zu werden. Die Hypothek eines Zehn-Punkte-Rückstandes auf Rang drei ist selbst mit einem neuen Trainer und neuem Schwung zu hoch, um auch nur nach oben zu schielen. So kann die primäre Aufgabe des Trainers nur darin bestehen, das Team zu stabilisieren, eine attraktivere Spielweise aufzuerlegen und die Heimspiele wieder zu einer Freude für die Fans zu machen.



Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung