Startseite » Fußball » Regionalliga

Aachen - RWE
Klub verurteilt Fehlverhalten

(10) Kommentare
Rot-Weiss Essen
Alemannia Aachen
Foto: firo

Rot-Weiss Essen hat sich zu den unschönen Vorfällen beim Auswärtsspiel in Aachen geäußert.

Hier die Pressemitteilung im Wortlaut:

"Während des Meisterschaftsspiels der Regionalliga-West von Rot-Weiss Essen bei Alemannia Aachen sowie teilweise während der Rückreise der Gästefans von diesem Spiel kam es zu massivem Fehlverhalten von Personen, die sich selbst als Fans von Rot-Weiss Essen bezeichnen wollen. Der Verein distanziert sich in aller Form von diesen Personen, verurteilt das Fehlverhalten auf das Äußerste und entschuldigt sich bei allen Personen und Institutionen, die Schaden genommen haben.

Neben dem Zünden von Pyrotechnik - vor allem dem Werfen pyrotechnischen Materials auf das Spielfeld vor Anpfiff der Partie - sind insbesondere einige Personen im Gästeblock negativ aufgefallen, die sich zudem gegen Ende des Spiels den Provokationen der Heimfans, die sich ihrerseits über die Gegentribüne auf den Weg zu den Essener Fans machten, nicht entzogen, sondern ihren Block verlassen haben. Nur durch das schnelle Einschreiten der Ordner sowie der Polizei konnte hier ein Aufeinandertreffen verhindert werden. Schlicht beschämend waren dann die Informationen und Bilder von der Rückreise, wo mutmaßlich Essener Besucher des Spiels aus vermeintlichem Frust über die Niederlage erhebliche Sachschäden in Waggons der Deutschen Bundesbahn verursacht haben.

Für den Verein Rot-Weiss Essen ist es beschämend, dass ein kleiner Teil von Personen das Gesamtbild derart schmälert. Trotz einer für uns sportlich bislang enttäuschenden Saison haben uns viele Fans zum Auswärtsspiel nach Aachen begleitet und überwiegend einen hervorragenden Support geliefert. Das ist gerade mit Blick auf die sportliche Situation nicht selbstverständlich und verdient äußersten Respekt. Wie deutlich geworden ist, geht es einigen aber nicht um den Verein und dessen Unterstützung. Unser Frust heute ist groß. Der Frust über die sportliche Situation und die Niederlage in Aachen ist bei allen Verantwortlichen riesig. Mit diesem Frust können wir auch umgehen und können den Frust kanalisieren, da der Umgang mit Niederlagen zum Fußball gehört. Der Frust über das Fehlverhalten ist aber nicht so leicht zu verarbeiten und wird uns noch länger beschäftigen. Mit „Frust“ über die Niederlage ist solch ein Verhalten auch nicht zu erklären geschweige denn zu entschuldigen.

Die Zerstörung fremden Eigentums ist schlicht kriminell und ist weder im Kontext eines Fußballspiels noch grundsätzlich zu begreifen. Der Verein Rot-Weiss Essen wird mit den ermittelnden Polizeibehörden, der Bundesbahn sowie Alemannia Aachen sehr eng zusammenarbeiten und versuchen, die Täter zu identifizieren, zivilrechtlich zu verfolgen und alle Möglichkeiten auszuschöpfen, diese auch zum Schadenersatz heranzuziehen. Wir fordern hier auch alle vernünftigen Fußballfans auf, bei der Aufklärung mitzuwirken. Falsch verstandene Solidarität ist hier schlicht Solidarität nicht nur mit vereinsschädigendem Verhalten sondern mit kriminellen Handlungen. Weitere Schritte behalten wir uns vor."

(10) Kommentare

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Bucklige Brotspinne 01.11.2015 23:30 Uhr
    Das ewige Geschwätz..... diese Typen gehören in den Knast und nichts anderes....und de Verein verurteilt mal wieder.....vielleicht gibt es ja dann eine geringere Strafe....wie armselig doch diese Vereine sind....
  • Unholt 02.11.2015 07:13 Uhr
    @Bucklige Brotspinne
    Was sollen die Vereine denn machen? Können die beeinflussen, wer wann, wie, wohin fährt? Setzen Sie sich mal mit dem Thema richtig auseinander, bevor Sie so ein Dünnpfiff ablassen.
  • trini010207 02.11.2015 08:24 Uhr
    @Bucklige Brotspinne
    Also dein Kommentar bedient auch nur Phrasen. Insofern bist Du nicht besser als die Vereinsvertreter.
    Was sollen denn die Vereine machen, wenn Krawallmacher unter dem Deckmantel des Fussballsports ihre Aggressionen ausleben? Ich kenne keinen bedeutenden Verein in Deutschland der keine Problemgruppe hat. Ich vermeide hier bewusst das Wort Fans, da es keine sind. Fans führen ihrem Verein ja nicht mit Vorsatz einen Schaden (Image und finanziell) zu.

    RW Essen muss jetzt ganz genau hinschauen, wer sich da wieder auf der Westtribüne versucht breitzumachen uind diese Personen umgehend mit Stadionverboten belegen.
  • null-siebener 02.11.2015 09:15 Uhr
    was soll der verein auch anderes machen? erstmal will man sich davon distanzieren, weil man sich als verein auch schämt. dann kann man sich mit allen beteiligten zusammen setzen und versuchen die leute zu finden und das wars dann erstmal. zivilrechtliche strafen kommen von der polizei, aber die sind zu beschäftigt, um sich um solche kleinigkeiten zu kümmern.

    aber auch die medien geben den chaoten wieder genau das, was sie wollen: aufmerksamkeit.
    nach jedem spiel gibts einen artikel über den spielverlauf, ggf. noch einen über evtl. verletzte und das wars. wenn aber was passiert, dann findet man allerdings in zwei tagen schon etliche berichte über krawalle. die medien leben davon und geben den hools genau das was sie wollen. aber hauptsache schlagwörter wie pyro und prügeleien benutzen und es dann verurteilen. nicht zu vergessen das schöne titelbild!
  • null-siebener 02.11.2015 09:16 Uhr
    was soll der verein auch anderes machen? erstmal will man sich davon distanzieren, weil man sich als verein auch schämt. dann kann man sich mit allen beteiligten zusammen setzen und versuchen die leute zu finden und das wars dann erstmal. zivilrechtliche strafen kommen von der polizei, aber die sind zu beschäftigt, um sich um solche kleinigkeiten zu kümmern.

    aber auch die medien geben den chaoten wieder genau das, was sie wollen: aufmerksamkeit.
    nach jedem spiel gibts einen artikel über den spielverlauf, ggf. noch einen über evtl. verletzte und das wars. wenn aber was passiert, dann findet man allerdings in zwei tagen schon etliche berichte über krawalle. die medien leben davon und geben den hools genau das was sie wollen. aber hauptsache schlagwörter wie pyro und prügeleien benutzen und es dann verurteilen. nicht zu vergessen das schöne titelbild!
  • shoorty66 02.11.2015 14:01 Uhr
    Deutschland ist eh schon kaputt.Fussball,hin oder her....
    Stress gibt es an jeder kleinen Ecke,soviele Waerter hat dieses Land gar nicht..

    Mit diesem Mistspoke will ich nix zu tun haben und bleibe auch deswegen dem Stadion fern...

    Und ich kenne noch RWE aus den 70igern aus der Bundesliga,da gab es nur ein paar harmlose Rockern.....

    Ach,macht doch alles kein Spass mehr.All dieses Gemurkse auf und neben den Schlachtfeldern......
  • Pittermann_60 02.11.2015 14:05 Uhr
    Diese Verhalten ist mit nichts zu entschuldigen !!
    Aber, jedes Ereignis hat seine Gründe bzw. ihre Wurzeln. So auch der sportliche Zustand beim RWE der sich mit Frust bei manchen Leuten wiederspiegelt.
    Vor 35 Jahren wurden schwerwiegende Managementfehler gemacht, die wie beim Staffellauf an das Folge-Management (sportliches Management. Vorstände und Aufsichtsräte) weitergereicht wurden.
    Statt Mitte der 70er die Mannschaft zu stärken hat man lieber eine Gegentribüne gebaut. Statt eigene Talente zu binden hat man sich mit anderen Spielern in den letzten Jahrzenten verzockt. Statt der 60 Millionen für das neue Stadion Essen hätte man lieber eine günstigere Variante wählen sollen wie andere Vereine (Jahn Regensburg) es auch können. Den Rest hätte man dann in Spielern investiert.
    Auch das jetzige Management wird es nicht gerecht sein, diesen Traditionsklub zu leiten. Alles was man nur verkehrt machen kann, wurde in den letzten 30 Jahren bis heute verkehrt gemacht. Es muss ein Neuanfang gemacht werden mit qualifizierteren Personen auf jede Managementposition, auch im Aufsichtsrat incl. Vorsitzender (!).

    Wenn dies nicht bald passiert, dann gehen sehr bald die Lichter an der Hafenstrasse aus, Und dies für immer…Und das hat unser RWE nicht verdient…..
  • Traumzauberer 02.11.2015 14:30 Uhr
    Zitatgeschrieben von Pittermann_60

    ...............
    [b]Es muss ein Neuanfang gemacht werden mit qualifizierteren Personen auf jede Managementposition, auch im Aufsichtsrat incl. Vorsitzender (!).[/b]

    Wenn dies nicht bald passiert, dann gehen sehr bald die Lichter an der Hafenstrasse aus, Und dies für immer…Und das hat unser RWE nicht verdient…..

    Ich möchte nur kurz in Erinnerung rufen, daß der vorläufig letzte Neuanfang im august dieses Jahres gestartet worden ist. Also so ungefähr vor 4 Monaten.
    Sollten wir da nicht einfach noch ein bißchen abwarten ?

    Die anderen von Dir auggeführten Dinge hinsichtlich Managementfehler von vor 35 Jahren mögen stimmen, aber was hilft uns das jetzt ? Was bring tdie Diskussion darüber der aktuellen Mannschaft ?

    Mit den 60 Millionen fürs Stadion liegst Du allerdings falsch.
    Wenn dei GVE billiger gebaut hätte, wäre die Different ganz sicher nich in die Mannschaft investiert worden.
    GVE, Stadt Essen, RWE. Das sind 3 verschiedene Dinge. Mindestens.
  • Pittermann_60 02.11.2015 16:21 Uhr
    Hallo Traumzauberer,
    mit den 60 Millionen hast Du natürlich nicht ganz unrecht. Dies hat der Verein nicht zu verantworten !

    Aber die anderen Sachen sind leider Realität. Diese Managementfehler ziehen sich wie ein roter Faden durch 35 Jahre RWE-Geschichte.
    Auf was sollen wir warten ? Das wir in 3 Jahren wieder feststellen, dass unqualifizierte Personen den Verein in den Abgrund gebracht haben und wir wieder Kerzen vor dem Stadion aufstellen und von der Vergangenheit leben wo Hrubesch noch 48 Tore geschossen oder Fürhoff 40 Meter Pässe geschlagen hat?

    Nein, hier müssen Manager ans Werk die Eier aus Stahl haben und Fussballsachverstand mitbringen. Wir brauchen keinen Vorstand der für „Auf Asche“ den Al Capone oder für eine Essener Bierbrauerei „Eine Handvoll „auf youtube spielt. Das ist doch nur noch peinlich.

    Die Wahrheit werden wir in einigen Jahren sehen, wohin dieser Verein es gebracht hat. Das ist die traurige Wahrheit die sich auch auf dem Platz wiederspiegelt.

    Es wenden sich immer mehr Leute vom RWE ab. Warum ? Das sollten sich die Verantwortlichen mal Fragen. Vielleicht haben sie dann auch eine Antwort und ändern etwas.
  • rwekatavata 03.11.2015 09:36 Uhr
    Ruhig Blut, hier wird ja schon fast was zu Grabe getragen
    was niemals sterben kann.
    Das ist unser RWE und er wird es auch immer bleiben
    in guten wie in schlechten Zeiten.
    Die paar Vollidioten werden den Riesen nicht zum wanken bringen.
    Glück auf und nur der RWEEEEEE

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.