Startseite » Fußball » Regionalliga

Alemannia Aachen
Rückschlag gegen Köln II

(1) Kommentar
Alemannia Aachen, Timo Staffeldt, Saison 2015/2016, Alemannia Aachen, Timo Staffeldt, Saison 2015/2016
Foto: Tillmann

Alemannia Aachen kommt weiter nicht von der Stelle. Gegen die Zweitvertretung des 1. FC Köln gab es eine 0:1 (0:0)-Niederlage.

Noch unter der Woche schien es, als haben sich die Schwarzgelben beim 4:0-Sieg gegen den SC Wiedenbrück freigespielt. Wenige Tage später ist der Aufschwung wieder dahin - und die Konkurrenz aufgrund ihrer Siege wieder ein bisschen davongezogen.

Bis kurz vor Schluss stand es auf dem Tivoli 0:0. In der 86. Minute war es dann Anil CapkinAnil Capkin» zum Profil, der die Gäste mit 1:0 in Führung brachte. Aus 20 Metern hämmerte der Kölner den Ball in den Winkel. Auch wenn die Aachener leicht überlegen waren, reichten die letzten Minuten nicht mehr aus, um die zweite Niederlage der Rückrunde abzuwenden.

(1) Kommentar

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • franzwirtz 06.03.2016 14:51 Uhr
    Die Untoten ...

    „Sie werfen schon lange keinen Schatten mehr“, aber ihre eisernen Fans lassen sich nicht verunsichern. „En se kriege os net kapott“ - sind sich „die Fünftausend Geknubbelten“ sicher, die halbwegs zuverlässig bei Heimspielen immerhin eine Kurve des stromlinienförmigen Plastikpalastes füllen. Die aktuelle Saison ist nach ihrer letzten Niederlage schon wieder „vorbei“, entsprechend werden sich wieder einmal alle Beteiligten der völlig verfahrenen Situation bewusst.

    2.000.000 € kostet die Stadt Aachen jede Saison, mindestens, denn was so nebenbei noch alles anfällt, darüber hüllen die Verantwortlichen sich gerne in Schweigen. Beinahe verständlich, fürchten sie doch generell Nachfragen nach dem Sinn und Zweck dieser Geldvernichtung und danach, warum ausgerechnet Profis eines Wirtschaftsunternehmens derart einseitig durch öffentliche Steuergelder bevorzugt werden.

    Der Zuschauerschnitt für die restlichen Heimspiele wird sicherlich abfallen, aber solange niemand danach fragt dürfen alle Weiterwursteln und so tun, als stünde ein Plan dahinter.


    PS:
    Montag, 22. Februar 2016 - Aachener Zeitung - Stadtausgabe / Lokales Aachen / Seite 23
    Faules Ei, saurer Apfel
    Der Kauf des Tivoli ist für die Stadt eine bittere Pille; Stephan Mohne

    (...) Um die Dimension der bitteren Pille zu verdeutlichen: Der Zuschussbedarf für den Tivoli beträgt 1,8 Millionen Euro, jener für die weiteren 39 Freiluftsportanlagen 887 000 Euro. Und wenn man da noch alle 93 Turn- und Gymnastikhallen dazunimmt, kommt man auf insgesamt 1,15 Millionen Euro. Unfassbar! (...)

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.