Startseite

KFC Uerdingen
Großkopf schon mit dem Latein am Ende

(6) Kommentare
KFC Uerdingen, Jörn Großkopf, KFC Uerdingen, Jörn Großkopf
Foto: Thorsten Tillmann

Der KFC Uerdingen muss ein weiteres Jahr in der Oberliga verbringen. Ein großes Fragezeichen muss dabei hinter den Trainer gesetzt werden. Ein Kommentar.

Ansprüche contra Realität

Die bisherige Saison kann wohl niemanden im Uerdinger Umfeld zufrieden stellen. In bislang 30 absolvierten Partien verließen die Krefelder genau die Hälfte der Spiele nicht als Sieger. Zu wenig für die hohen Ansprüche von Präsident Agissilaos "Lakis" Kourkoudialos. Nicht weniger als die eigene Schwäche schmerzt die Blau-Roten wohl die Dominanz des Konkurrenten aus Wuppertal. Der WSV steht momentan 13 Punkte vor Uerdingen und ist damit vorzeitig Meister.

Dabei hatte die KFC-Führung durch die Entlassung von Michael Boris versucht, die Saison zu einem versöhnlichen Abschluss zu bringen. Der Nachfolger von Boris, Jörn Großkopf, hat bislang aber nicht wirklich viel vorzuweisen. Aus acht Spielen holte der Fußballlehrer lediglich zwölf Zähler.

Großkopf setzt falsche Signale

Generell muss diese Personalie mit einem großen Fragezeichen versehen werden. Wieso holt der KFC mitten in der Saison einen Mann, der sich mit der Oberliga Niederrhein sicherlich im Vorfeld kaum beschäftigt hat. Großkopf kann zwar eine mehrjährige Erfahrung als Trainer im Nachwuchs- und Seniorenbereich aufweisen. Diese allerdings beim FC St. Pauli - also in Hamburg und bei Hessen Kassel. Hinzu kommt, dass der Vertrag des 49-Jährigen nur bis zum Saisonende läuft. Trotz dessen gab Lakis bei der Vorstellung des neuen Trainers bekannt: "Jörn Großkopf kann nun bis zum Saisonende die Mannschaft kennenlernen und in Ruhe die Kaderplanung für die kommende Saison vorantreiben."

Wieso die KFC-Führung einer Person die Verantwortung für die Kaderplanung übergibt, von der man anscheinend nicht wirklich überzeugt ist, bleibt offen. Immerhin hat Jörn Großkopf bereits vorgesorgt. Dieser hat nämlich bereits einen neuen Job in der Pipeline und heuert kommende Saison beim Hamburger Landesligisten Wedeler TSV an - natürlich nur, wenn der KFC Uerdingen nicht weiter mit ihm plant. Das Zeichen, welches der Trainer dadurch vermittelt, ist dennoch alles andere als kämpferisch.

Diesen Kampf würde er gerne von seinem Team sehen. Mentalität und Charakter fordere er von seiner Mannschaft. Diese muss der Truppe, unter seiner Regie, aber nicht zwingend bescheinigt werden. Die Mannschaft zeigt unter dem gebürtigen Hamburger keine Weiterentwicklung. Daher muss attestiert werden: Großkopf ist bereits jetzt mit seinem Latein am Ende. Das sehen auch die Verantwortlichen so. Geschäftsstellenleiter Nikolas Weinhart kündigte dieser Redaktion eine baldige Entscheidung in der Trainer-Frage an. Daher wird, aller Voraussicht nach, die kurze Liaison zwischen dem KFC Uerdingen und Jörn Großkopf nach dieser Spielzeit wieder beendet sein.

Trainer Nummer 13 wird auch kein Glücksgriff

Am Ende muss wieder einmal festgehalten werden: Die Verantwortlichen haben in der Wahl des Trainers ein unglückliches Händchen bewiesen. Nach Edgar Schmitt (2010), Peter Wongrowitz (2010/11), Jörg Jung (2011/12) Erhan Albayrak und Ronny Kockel (2012), Eric van der Luer (2012 bis 2014), Erhan Albayrak (2014), Ersan Tekkan (2014), Murat Salar (2014/15), Horst Riege und Gerd Gotsche (2015), Michael Boris (2015/16) und erneut Riege/Gotsche (2016) sollte sich der 13. Trainer in den letzten sechs Jahren endlich als ein Glücksgriff erweisen. Falsch gedacht - die Zahl 13 ist und bleibt nun mal eine Unglückszahl.

(6) Kommentare

3. Liga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
15 VfR Aalen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 TSV 1860 München 1 0 0 1 0:1 -1 0
17 KFC Uerdingen 05 1 0 0 1 1:3 -2 0
18 Hallescher FC 1 0 0 1 0:2 -2 0
19 Fortuna Köln 1 0 0 1 1:4 -3 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
17 Hallescher FC 0 0 0 0 0:0 0 0
18 VfR Aalen 1 0 0 1 1:2 -1 0
19 KFC Uerdingen 05 1 0 0 1 1:3 -2 0
20 Fortuna Köln 1 0 0 1 1:4 -3 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
7 VfL Osnabrück 0 0 0 0 0:0 0 0
8 Sportfreunde Lotte 0 0 0 0 0:0 0 0
9 KFC Uerdingen 05 0 0 0 0 0:0 0 0
10 Fortuna Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
11 VfR Aalen 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

KFC Uerdingen 05

KFC Uerdingen 05

01 H
SpVgg Unterhaching
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
1:3 (0:1)
01 H
SpVgg Unterhaching
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
1:3 (0:1)

Torjäger

KFC Uerdingen 05

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Soao 02.05.2016 11:50 Uhr
    Es waren zwölf Zähler aus acht Spielen, es sei denn Reviersport wertet das Remis gegen TuRu als Niederlage. Was es gefühlt gar nicht mal so falsch ist Zwinker
  • 02.05.2016 12:44 Uhr
    Da waren dann aber auch die 3 Punkte vom Grünen Tisch dabei.
  • JoeLeconte 02.05.2016 15:55 Uhr
    Siege gegen Fischeln , RWO II und SW Essen und jeweils Unentschieden gegen MSV II, Meerbusch und TuRu macht insgesamt ....?
    Ist sowieso egal, und nur peripher Großkopfs Schuld, wenn überhaupt.
    Die Versäumnisse begannen mit der Entlassung von Eric van der Luer, unter dem der Dusel-Klassenerhalt 2013/14 genauso gelungen wäre.
    Was danach die Trainerbank mit Albayrak und Salar hütete war dilettantisch und Boris kam in einer Nacht und Nebel-Aktion nachdem vorher in der letzten Sommerpause versäumt wurde, rechtzeitig adäquate Spieler zu verpflichten.
    Großkopf war gut beraten, sich schon jetzt alternativ eine andere Aufgabe für die kommende Saison zu suchen.
  • BallaBalla 02.05.2016 16:35 Uhr
    Der KFC kommt überhaupt nicht und nie zur Ruhe. Da kannst Du soviel Tradition wie sonstwas haben, ohne Kontinuität wird keinen Weg aus dem Nichts geben. Es besteht überhaupt keine Möglichkeit dass etwas aufgebaut werden kann. Unter van der Luer war der KFC zumindest aus der Distanz gesehen auf einen gutem Weg. Aber bei Misserfolg greifen halt schnell die Gesetze des Fußballs. Aber ich bin vom krefelder Fußball zu weit entfernt um ein detailliertes Statement abzugeben. Ich kann aber sagen dass meist der Fisch vom Kopf her stinkt, dass habe ich letzte Woche beim Spiel Kray vs. Aachen noch wieder aus zuverlässigen Quellen meiner Fußballstadt Essen erfahren. Der Oberholz mischt sich als Präsi ständig ins Tagesgeschäft ein, die Trainer sind immer alle bei ihm NIX, bei Spielern hat er seine Lieblinge für die er sich persönlich einsetzt und die eiern dann übergewichtig über den Platz, andere die kicken können dürfen nicht oder werden, wie der Akman, dann "bestraft"..... dann soll der sich doch selbst an die Linie stellen, dann ist er noch näher dran um die Offiziellen zu beleidigen. aber das ist halt eine ganz andere Baustelle, genauso wie der geliebte RWE.
    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen wie es abwärts gehen kann wenn der Vorstand zu ungeduldig ist und ins Kerngeschäft eingreift. Und so scheint es ja auch in Krefeld zu sein...... traurig! Der Verein gehört definitiv nicht in die Oberliga.
  • JoeLeconte 02.05.2016 21:55 Uhr
    Jeder Verein gehört aktuell dahin, wo er steht !
    Alles andere ist Gefühlsduselei und Schwelgen in vergangenen Zeiten.
    Es gibt eine Handvoll Vereine, die es immer wieder schaffen, sich zu regenerieren wie z.B. der SC Freiburg, im Prinzip besteht aber die 1.Bundesliga im Kern aus gut einem Dutzend Vereinen, die 2. Liga aus 10-12 Vereinen usw. bis runter zu den Regionalligen.
    Dazwischen bewegen sich aber Dutzende von Clubs, die mal eine Liga höher oder tiefer ihr Zuhause fristen und das in Dekaden.
    KFC Uerdingen war Bayer Uerdingen und nur Bayer hatte gut 20 Jahre Erfolge. Das ist seit 20 Jahren nicht mehr der Fall und wird so schnell ohne mehrere zehn Mio. Euro und cleverer Geschäftsführung bzw. Management nicht mehr der Fall sein.
    Regionalliga ist für den KFC bis 2020 das höchste der Gefühle, es sei denn ein risikofreudiger Mensch nähme einmal 10,12 oder 15 Mio. Euro in die Hand und überlässt die personellen Entscheidungen einem, der etwas davon versteht und bereits vorzuweisen hat.
    Kein fränkischer Fliesen-Geschäftsinhaber, kein griechischer Real Estate-Hansel, sondern Leute, die Ahnung und Kontakte haben zu Spielern, die es wert sind, mehr Geld als normal für sie zu zahlen.
  • thomas.wohlmuther.39 02.05.2016 23:50 Uhr
    @JoeLeconte Vielen Dank für diesen äußerst zutreffenden Kommentar

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.