Startseite » Fußball » Regionalliga

Alemannia Aachen
Geldstrafen bedrohen die Existenz der Alemannia

(1) Kommentar
Alemannia Aachen, Alemannia Aachen
Foto: Thorsten Tillmann

Der Aufsichtsrat, das Präsidium und Verwaltungsratbewahren haben sich in einem offenen Brief an die Fans der Aachener Alemannia gewandt.

Der Verein appelliert an die Anhängerschaft im folgenden Wortlaut:

Die Werte, für die Alemannia Aachen steht, sind im Leitbild des Vereins fest verankert: „Wir stehen für Tradition und eine familiäre Gemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen. Demokratische Grundrechte, -werte und Toleranz leiten ebenso unser Handeln im Verein wie unsere soziale Verantwortung für Stadt und Region. Mit einem respektvollen und gewaltfreien Umgang miteinander streben wir mit fairen Mitteln nach sportlichem Erfolg.“ Leider werden diese Werte nicht durchgängig von allen Fangruppen gelebt. Die Alemannia beobachtet das mit Sorge.

Der Verein musste in der jüngsten Vergangenheit mehrfach Strafen für das Fehlverhalten einiger Zuschauer durch den Verband hinnehmen. Die zuletzt ausgesprochene Geldstrafe in Höhe von 4.000 Euro wurde mit dem deutlichen Hinweis versehen, dass bei weiteren Vergehen oder Vorkommnissen Zuschauerausschlüsse verhängt werden. Der Westdeutsche Fußballverband kennt kein Pardon mehr.

Aus diesem Grund hat die Geschäftsführung in enger Abstimmung mit den Gremien Sanktionen ausgesprochen. Nach konstruktiven Gesprächen mit der Fanszene wurden die Sanktionen anschließend gelockert, sodass bei Auswärtsspielen Zaunfahnen je nach Gegebenheiten des Stadions im Innenraum ausgelegt oder in/vor leeren Pufferblöcken aufhängt werden können. Leider sah sich der Klub gezwungen, eine Kollektivstrafe zu verhängen. Es war nicht möglich, die Täter namentlich zu ermitteln.

Die Alemannia steht am Scheideweg. Weitere Strafzahlungen und erst recht Zuschauerausschlüsse könnten zu nicht verkraftbaren Einbußen führen, die den Klub vor existenzielle Probleme stellen.
Einige Fangruppen rufen nun regelmäßig zu Protestaktionen auf. Im Hinblick auf die angekündigten Aktionen möchten die Gremien schon jetzt deutlich machen, dass die Geschäftsführung die volle Unterstützung hat. Die Verantwortlichen werden an ihrem Kurs festhalten, denn sie wollen die Alemannia vor weiterem Schaden

(1) Kommentar

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
14 Bonner SC 1 0 0 1 1:2 -1 0
15 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 SG Wattenscheid 09 1 0 0 1 0:1 -1 0
17 TV Herkenrath 1 0 0 1 1:3 -2 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 Rot-Weiss Essen 0 0 0 0 0:0 0 0
14 1. FC Köln II 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Alemannia Aachen 0 0 0 0 0:0 0 0
16 TV Herkenrath 0 0 0 0 0:0 0 0
17 Bonner SC 1 0 0 1 1:2 -1 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 Bonner SC 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
17 TV Herkenrath 1 0 0 1 1:3 -2 0
18 SV Straelen 1 0 0 1 0:2 -2 0

Transfers

Alemannia Aachen

Alan Stulin

Abwehr

07/2018
07/2018
Alemannia Aachen

war ausgeliehen

07/2018
Alemannia Aachen

war ausgeliehen

07/2018

Alemannia Aachen

01 A
Viktoria Köln
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)
01 A
Viktoria Köln
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)

Torjäger

Alemannia Aachen

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • franzwirtz 25.11.2016 14:11 Uhr
    Reißt ihnen die Maske herunter ...

    Wie innerlich zerrissen sich sein Publikum, sprich die angeblich so verschworene Fan-Gemeinschaft, aktuell wieder einmal darstellt, ist in einzelnen Fan-Foren leicht nach zu verfolgen.

    Zitat:
    Genau da liegt ja das Kernproblem. Der Fussball, der Verein, das sind nur die Institutionen, die man benutzt, um sein persönliches Ding zu transportieren. Dem Ultra ist ja nicht der Verein wichtig, sondern sein Fanclub. Den hängt er zwar recht direkt an den Sportverein, aber eben nur als Mittel zum Zweck. Das Zusammengehörigkeitsgefühl bezieht sich nur in einem sehr geringen Teil auf den Fussballverein.

    Insofern ist wohl die Frage nur, inwieweit die Alemannia diese Art von Fans wirklich braucht und ob man es aushalten kann, wenn es eine Weile deutlich ruhiger auf den Rängen wären, bis sich die anderen Zuschauer wieder zu einer anfeuernden Gruppe zusammenfinden. Ende Zitat


    Franz Wirtz

    Jede Menge „falsche Fuffziger“ ...

    Auch wenn „Ehrlich?“ seine spontane Hilfsbereitschaft anscheinend und erstaunlicherweise abrupt „auf Null zurückgefahren“ hat, zeichnen sich bereits deutliche Umrisse der vereinsschädigenden Pyromanen ab. Gleichzeitig wird deutlich, dass diese Vollidioten fatalerweise von einem Teil des Fan-Lagers fortwährend Unterstützung erfahren und auf diese Art, zumindest indirekt, auch bei der Interessengemeinschaft der Fans eine Heimat gefunden haben. – Das schlägt dem Fass den Boden aus!

    In dritter Generation
    Seit Jahrzehnten verfolge ich die Entwicklung des Traditionsvereins und seit einigen Monaten lese ich in diesem Forum herzzerreißende Schilderungen von aufopferungsbereiten Fans, die bereits „in dritter Generation ihr letztes Hemd und ihr Herzblut für diesen Klub geben.“ – Und jetzt das. Als wie erbärmlich soll man das Verhalten derjenigen einstufen, die trotz aller Nöte des Klubs ihre persönliche Selbstdarstellung und ihren lächerlichen Affenzirkus in den Vordergrund stellen? Wie soll man das Ausmaß an Niedertracht bewerten, angesichts des Umstands, dass die Klub-Fahnen gleich doppelt, einerseits als Tatwerkzeug und andererseits als angeblich „identitätsstiftendes Heiligtum“ missbraucht werden?

    Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte
    Die Krönung erfährt dieses gottserbärmliche Schauspiel allerdings erst durch die scheinheilige Art und Weise, mit der eine Gruppe von Pharisäern versucht, ihr niederträchtiges Schauspiel zu einer Anklageschrift gegen den Geschäftsführer der Alemannia Aachen GmbH umzumodeln.

    Reißt ihnen die Maske herunter
    Ab sofort sollte jeder Farbe bekennen. Ungeachtet der Tatsache, dass von mir ohnehin niemand in diesem Forum einen Rat annimmt, aber mit diesen lächerlichen „gut/böse-Spielchen“ und „immer waren es nur die anderen“ muss endlich Schluss sein. Nicht der Geschäftsführer ist das Problem, um das eigentliche Ur-Problem, dass der Pyromanen, überhaupt ernsthaft angehen zu können, muss man zunächst einmal die Scheinheiligen bloßstellen, die genau das bislang so vielseitig zu verhindern wussten.


    PS:
    Auszug Alemannia-Brett

    [url]https?://www.alemannia-brett.de/for ums/showthread.php?p=525260&highlight=Re i%DFt+Maske+herunter#post525260[/url]



    Von einem Ausflug in das von der Lokalpresse betriebene Forum kann ich nur abraten, ein Musterbeispiel für ein Forum nach seinem Ableben:

    [url]https?://www.aachener-zeitung.de/sp ort/alemannia-aachen/forum[/url]

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.