User Notice: Facebook\Exceptions\FacebookAuthenticationException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main}

Next Facebook\Exceptions\FacebookResponseException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main} in include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php:98
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
 #3 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
 #4 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
 #5 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
 #6 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
 #7 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('inc...')
 #8 include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
 #9 include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(98): trigger_error()
 #10 [internal function]: ilch_error_handler()
Regionalliga: Viel spricht für dieses Aufstiegsmodell | Fußball - Regionalliga | RevierSport online

Startseite » Fußball » Regionalliga

Regionalliga
Viel spricht für dieses Aufstiegsmodell

(19) Kommentare
interview, Michael Welling, Reinhard Grindel, Bernhard Hartmann, DFB-Zentrale, interview, Michael Welling, Reinhard Grindel, Bernhard Hartmann, DFB-Zentrale
Foto: Lars Heidrich

Das strittige Aufstiegsmodell in der Regionalliga soll abgeschafft werden. Viel spricht für ein Modell, bei dem die Regionalliga West profitiert. Das bestätigt auch der DFB-Präsident.

Es wurde viel diskutiert am Montag Abend in Duisburg. Der DFB hatte zu einer Versammlung in die Wedau-Arena geladen, um die Delegierten der westdeutschen Verbände Niederrhein, Mittelrhein und Westfalen zu informieren. Nicht nur über die neue Akademie, die unter anderem von Projekt-Leiter Oliver Bierhoff mitgestaltet wird. Sondern auch über die vieldiskutierte Regionalligareform. Es gibt ein favorisiertes Modell, das am Freitag (08. Dezember) auf dem DFB-Bundestag den Zuschlag erhalten soll.

Grindel spricht sich für ein Modell aus

Das Modell sieht dabei vor, dass es weiterhin bei fünf Regionalligen bleibt. Die Meister der Regionalliga West und Südwest bekommen einen festen Aufstiegsplatz, die Titelträger aus den anderen drei Ligen spielen zwei weitere Aufsteiger aus. Aus Kreisen des FVN (Fußballverband Niederrhein) ist zu vernehmen, dass die Delegierten dieses Modell unterstützen werden. Auf Nachfrage bekundet auch DFB-Präsident Reinhard Grindel, „dass eine Menge dafür spricht, dass die leistungsfähigen Regionalligen West und Süd-West ihr eigenes Aufstiegsrecht erhalten.“

Ein wichtiger Faktor dürfte hierbei ein Antrag sein, der am vergangenen Donnerstag eingereicht wurde und sich damit beschäftigt, nach welchen Kriterien die Reform zugeschnitten wird, falls es zu einer viergleisigen Regionalliga kommen sollte. In diesem wird gefordert, dass mindestens 20 Prozent aller Herrenmannschaften in den jeweiligen Bereichen spielen müssen. Bei einer bundesweiten Zahl von 55.000 Teams ergibt sich eine Größenordnung von 11.000 pro Region. Diese Anzahl wäre sowohl im Süd-Westen (16.500) als auch im Westen (12.500) gegeben - nicht aber in den Regionalligen Nord, Nord-Ost und Bayern.

Bei diesem Konzept müssten diese drei also zu zwei Ligen zugeschnitten werden. Dies würde geographisch zwangsläufig den Nord-Osten betreffen - und da dieser bereits offensiv bekundete, sich nicht aufteilen zu lassen, dürfte, falls dieser Antrag angenommen wird, ein Domino-Effekt ausgelöst werden. Eine viergleisige Regionalliga wäre mit einem Schlag vom Tisch. „Ich denke, dass dieser Antrag eine gute Chance hat, eine Mehrheit zu bekommen“, sagt Grindel.

Eines ist dem DFB-Präsidenten hierbei besonders wichtig: Ein Kompromiss, den alle Beteiligten vertreten können. „Wenn man dem Slogan 'Meister müssen aufsteigen' nicht folgen und seine Regionalliga erhalten möchte, dann muss man das auch offensiv sagen“, erklärt Grindel und ergänzt: „Wir werden dann einen anderen Weg finden, die Aufsteiger zu ermitteln. Aber es kann nicht sein, dass eine Regionalliga sagt, dass sie kein viergleisiges Ligensystem will, es gleichzeitig aber dennoch nicht gut findet, dass weiterhin nicht alle Meister aufsteigen. Das wäre nicht in Ordnung.“

Regionalliga West profitiert

In den Gesprächen wird vor allem eines deutlich: Der Wunsch nach mehr Aufsteigern in die 3. Liga ist enorm. In Zukunft sollen es vier werden. Die drei Relegationsspiele um den Aufstieg dürften der Vergangenheit angehören. Dennoch soll es bei einer fünfgleisigen Regionalliga bleiben. Heißt: Nicht alle Aufsteiger steigen automatisch auf, einer wird auf der Strecke bleiben. Zumindest die Regionalliga West und Süd-West werden aber aller Voraussicht nach in Zukunft einen festen Aufstiegsplatz erhalten.

(19) Kommentare

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Bahnschranke 27.11.2017 22:45 Uhr
    RL West stellt festen Aufsteiger ... ein fauler Kompromiss, ALLE Meister müssen aufsteigen. Punkt.
  • woddy 27.11.2017 22:52 Uhr
    Und wieder ist dem DFB Fairness egal! Dieser Verband entfernt sich immer mehr vom wesentlichen dem Fußball!
  • Bla bla 28.11.2017 00:51 Uhr
    Ganz so unfair ist das System doch gar nicht, wie doch im Artikel beschrieben wird (Anteil der Vereine pro Region).

    Man kann doch auch nicht pauschal in der Politik sagen: "Jedes Bundesland kriegt 5 Milliarden für die Bildung". In NRW gibt es immerhin viel mehr Schulen, Einwohner (über 17 Millionen) usw. als z.B. in Mecklenburg Vorpommern (keine 1,7 Millionen).

    Deswegen find ich die aufteilung, wenn sie so kommt, ok! Auch wenn es immer noch traurig für den Sport ist, wenn ein Meister nicht aufsteigt.
  • S04forever 28.11.2017 01:05 Uhr
    Ich kann mir nicht helfen aber fair ist das iwie auch nicht.
    Ich habe hier vin einigen wirklich guten Ideen gelesen u.a. die U23 Teams zu entfernen und aus 5 dann 4 Ligen a 20 Vereine zu bauen..Meister müssen aufsteigen...ohne Wenn und Aber.
  • Niederrheiner 1907 28.11.2017 08:06 Uhr
    So ein scheiss echt ....
    4 Ligen !!
    4 Aufsteiger !!!
    4 Absteiger !!!
    Meine Güte ist das den so schwer ??
    Meister müssen aufsteigen!!
    Glückauf !!
  • Kalle K 28.11.2017 09:17 Uhr
    Das entscheidende wurde vom Niederrheiner gesagt.
    Ein funktionierendes Modell wäre so einfach.
    Ein Hauptproblem ist, dass es durch die Reform auch "zu viele" Aufsteiger gibt.
    Eine Regionalliga West, Süd-West, Süd-Ost und Nord-Ost würde auch die vorhandenen Clubs relativ gleichmäßig verteilt wissen.

    Dass der Verband Nord-Ost sich wehrt ist dabei ein Witz! Aber dann müssen die in Zukunft mit Ihrem halben Aufsteiger leben.
  • schullemax69 28.11.2017 09:26 Uhr
    Meister müssen aufsteigen. Auch wenn wir in der West einen sicheren Platz bekommen, wäre es nur richtig, auf 4 RL zu kürzen und jeder hat einen Aufstiegsplatz.
    Aber: Das Argument des DFB, dass sich RL Nord-Ost gegen Aufteilung sperrt und somit die 4 - 4 Regelung verhindert, muss man auch gelten lassen.
    Leidtragende sind in dem Fall die RL Nord und Bayern, die dann auch weiter Relagation spielen müssen.
    Ausnahmsweise würde ich hier mal sagen, hier zieht ein Verband nicht mit und ist nicht dem DFB geschuldet.
  • oellerth 28.11.2017 09:48 Uhr
    Interessant dabei ist auch, dass ausgerechnet die beiden Regionalligen die festen Aufstiegsplätze bekommen, die bei den bisherigen Aufstiegsspielen die schlechteste Bilanz haben.

    Nord: 3 von 5 (60%)
    Nordost: 4 von 5 (80%)
    West: 2 von 5 (40%)
    Südwest: 3 von 10 (30%)
    Bayern: 3 von 5 (60%)
  • Kalle K 28.11.2017 09:53 Uhr
    Auch Nord-Ost ist am Ende leittragend. Denn diese werden auch keinen festen Platz haben.
    Von allen Regionalbereichen hat die Regionalliga Nord-Ost mit Abstand die wenigsten Mitglieder - damit vermutlich die wenigsten Vereine.
    Eine viergleisige Liga würde mehr Sinn machen, obwohl ich weiterhin ein Freund einer zweigleisigen "vierten Liga" Nord und Süd, darunter sechs Regionalligen Nord, Nord-Ost, West, Süd-West, BaWü und Bayern bin.
    Dann wären Mitglieder und wahrscheinlich Vereine sehr gleichmäßig verteilt.
    Aber das simpelste scheint ja vom Tisch zu sein.
  • cantona08 28.11.2017 10:27 Uhr
    Was heißt hier "Sinn machen" und "leidtragend". Die RL Nordost als als stimmberechtigter Regionalverband des DFB vertritt die Meinung, dass die RL Nordost nicht geteilt werden soll und wie gehabt bestehen bleiben soll (entspricht dem früheren Staatsgebiet der DDR !?!?!).
    Diese Unteilbarkeit zementiert die Fünfgliedrigkeit der RL. Da ist von vorneherein Essig mit "Meister müssen aufsteigen!". Der Osten will lieber seine Identität aus "DDR-Oberliga"-Zeiten.
    Na gut, dann müssen Sie eben nach festgelegten Regeln ein oder zwei Entscheidungsspiele spielen.
    Ist halt wie im Kindergarten: Alles aufeinmal geht halt nicht.
    Als RWE-Fan sehe ich das ganz pragmatisch: Der Meister aus der RL West steigt schon mal fest auf, Bingo! - Während der Osten seine Spielwiese behalten mag, wollen wir aus der Schweine-Liga raus. Die RL West hat sicherlich andere Interessen als die RL Nordost.
    Der Beschluss wird mit der Zeit nicht verständlicher, aber dann müssten sich Bayern, der Süden und der Osten "irgendwie" bewegen oder besser einigen.
    Fakt ist - und das sage ich wieder als RWE-Fan - wenn die RL-Verbände dies mit Stimmenmehrheit hinbekommen, kann dieser Beschluss bereits zur Saison 2017/18 umgesetzt werden und gilt ab dann. Alternativ müsste man die Ochsentour bis zum DFB-Bundestag irgendwann in der Zukunft machen....: Nee, dann lieber jetzt: Aufstieg des RL-West Meisters!
  • fcinde 28.11.2017 11:07 Uhr
    Wie scheiße ist denn das ? Der 5 Meister kann dann gucken wo er bleibt oder wie verstehe ich das?
  • 28.11.2017 13:28 Uhr
    da wird es noch eine Menge Diskussions Stoff geben.das es keine faire Lösung geben wird ist eigentlich schon mal klar,denke dem nofv wird man ein zückerchen im allerwertesten blasen.5 Aufsteiger 5 Absteiger wäre aus Sicht der ostdeutschen natürlich nicht so toll,wenn jetzt die Saison zu Ende wäre würden 3 ostdeutsche schon mal absteigen.und man könnte wohl jede Saison damit rechnen das es immer 2-3 ossis erwischt.bin mal gespannt welchen Kompromiss man findet und auf welchen man sich einlässt.
  • Monostatos 28.11.2017 15:18 Uhr
    Wenn der Nordosten keine viergleisige Regionalliga wünscht, ist er aufgrund der Schwäche seiner Staffel (Cottbus und dann lange nichts - das ist unbestritten so!) gleich in der Verlosung für eine Relegation gegen den Norden (der außer HSV II auch nix an Qualität vorzuweisen hat). Mein Modell: West- und Südwestmeister direkt hoch, Zweiter Südwest gg. Bayern, Meister Nordost gegen Meister Nord = 2 weitere Aufsteiger. Bliebe ein Meister ohne Aufstieg. Bei der Konstellation wäre es für mich nur allzu logisch, die nicht alle aufsteigen zu lassen, denn dadurch würde die Dritte Liga irgendwann zu einem Dorfplatz ...
  • oellerth 28.11.2017 16:47 Uhr
    Warum wird eigentlich immer gemeint dass die West und die Südwest die stärksten Ligen wären und der Nordosten zb bis auf Cottbus die schwächste Liga. Da sprechen die Bilanzen der Aufstiegsspiele aber eine andere Sprache. Und nur weil Vereine einen guten Namen haben wie beispielsweise RW Essen, Alemannia Aachen, etc sind sie nicht unbedingt stärker als Fürstenwalde, Jeddeloh oder Illertissen.
    Diese ganze Meister-müssen-aufsteigen-Diskussion ist meiner Meinung nach eh nur deshalb weil jetzt Vereine viertklassig sind die meinen diese Ligen wären unter ihrem Anspruch, es aber aus welchen Gründen auch immer nicht gebacken bekommen wieder hochzukommen. Wenn man sich die Ligengeschichte in Deutschland so anschaut gab es weitaus öfter zwischen Amateur- und Profiligen eine gewisse Art von Aufstiegsspielen, als das immer alle Meister direkt aufgestiegen sind. Also pro Tradition, pro Aufstiegsspiele (etwas provokant formuliert)
  • Mit Picke 28.11.2017 18:07 Uhr
    Mir persönlich echt egal.Hauptsache West kann direkt aufsteigen.Klingt egoistisch? Ist auch so!
    Nur der RWE
  • 28.11.2017 18:56 Uhr
    kann mir nicht vorstellen das Cottbus, die Berliner oder Leipziger Clubs glücklich mit dem jetzigen zustand sind.der Verein der ein Jahr lang einen super job gemacht hat,egal aus welchen verband, sollte das recht haben ohne Umwege aufsteigen zu dürfen.ob West oder Südwest bekanntere Clubs stellen ist nun mal so,mit dem aufstieg müssen die ja zwangsläufig nicht viel zu tun haben.da stehen sogenannte kleine Clubs vor den traditions vereinen.gibt jede Saison 2-3 Vereine die um den aufstieg spielen,auch ist dann ein traditions Verein dabei,aber in der breite der Tabelle stehen viele im Mittelmaß. übrigens der 2017er Riesling,absolute Bombe.
  • Penny2012 28.11.2017 22:28 Uhr
    Geschickt vom DFB, dass sie erreicht haben, dass sich hier die regionalliga-vereine bzw. Ihre Fans die Köppe einhauen um das eine oder andere aufstiegsplätzchen...da kann man nämlich super drüber streiten, was fair ist. Ist es fair, dass 15 kuhdörfer in Bayern in einer regionalliga spielen? Ist es fair, dass generell ein Meister wo auch immer nicht aufsteigt? Das Wesentliche wird dabei übersehen! Malt euch mal ein Diagramm der ersten vier ligen auf ein Blatt papier! Ihr werdet 3x ein einziges Feld sehen (1. Bis 3. Liga) mit ca. 18 Mannschaften und plötzlich stehen da 93 Mannschaften in 5 Feldern (4. Ligen)! Das kann nicht richtig sein! Also muss die Pyramide gleichmässiger verlaufen, am besten mit einer zweigleisigen 2. Liga oder wenigstens einer zweigleisigen 3. Liga! Dann erübrigen sich auch rollsysteme und sonstige tollen Einfälle. Je mehr Vereine und damit Fans in den Genuss klangvoller ligen kommen, je mehr haben Spass am ganzen. Und nebenbei gibt's auch wieder mehr Derbys! Erfurt würde doch lieber in der 3 Liga gegen Cottbus spielen als gegen Münster! Und Münster lieber gegen Essen! Logisch, oder?
    Also ein bisschen mehr Weitsicht und vor allem Solidarität und wir hätten alle ne Menge Spass!
  • Regio2019 29.11.2017 08:24 Uhr
    Schon interessant, dass sich viele Rote für die Variante „West“ aussprechen. Ist doch eher für Vereine auf den ersten 3-4 Plätzen relevant.
  • cantona08 29.11.2017 09:44 Uhr
    Zitatgeschrieben von Regio2019

    Schon interessant, dass sich viele Rote für die Variante „West“ aussprechen. Ist doch eher für Vereine auf den ersten 3-4 Plätzen relevant.


    Ist doch für mich als Roter gar nicht relevant, ob wir jetzt dran sind. Fakt ist, dass wir uns hinten anstellen müssen und wenn es irgendwann passt, sind wir dran und durch, ohne Relegation.

    Mir geht es nicht darum, die RL Nordost zu schmähen. Fakt ist, dass sich der NO-Verband gegen eine Teilung der RL-NO ausgesprochen hat. Wenn Du von 5 auf 4 Ligen kommen willst, musst Du teilen bzw. zusammenlegen.

    Die zweite herangezogene Bezugsgröße für die zukünftige Relegation ist die jedem Regionalverband zurechenbare Vereinsdichte. Die RL-West (mit dem Gebiet NRW) hat da mehr Vereine aufzubieten, als die RL-Nordost (Gebiet ex-DDR). Deshalb steigt u.a. der Meister West direkt auf, egal ob er RWE, Köln, Uerdingen, WSV oder Wattenscheid heißt.

    Im Ergebnis heißt das, dass die drei Vereins-schwächsten Verbände (Nord, Nordost und Bayern) zwei Aufsteiger ausspielen und der eine Verlierer in die Röhre guckt. Auch an dieser Konstellation kann man ablesen, welcher Verband die schwächste Liga stellt, je nachdem, wer (regelmäßig) aufsteigt. Immerhin hast Du bei zwei aus drei Vereinen eine minimal größere Chance als im direkten Showdown.

    Fazit: Solange sich die Regionalverbände nicht auf eine 4er Verschlankung einigen können, ist dies die Variante, die aus meiner Sicht am Nachvollziehbarsten ist. - Fairness ist ein weites Feld. Während in der RL nur vier Meister aufsteigen, schimpfen sich in der BuLi gleich vier Vereine in einer Liga Champions-Liga-Teilnehmer. Vizemeister, Dritter und Vierter sind berechtigt, an der Liga der Meister teilzunehmen. Das ist auch nicht fair.

    Nur der RWE!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.