Startseite » Fußball » Regionalliga

WSV
Finanzielle Schieflage gefährdet Aufstiegsziel 2020

(21) Kommentare
Manuel Bölstler, Manuel Bölstler
Foto: Stefan Rittershaus

Ende Januar 2017 stellte der Wuppertaler SV das Konzept "WSV 2020" vor. Bis dahin wollen die Bergischen an die Drittliga-Tür klopfen.

Am Montag folgte die Jahreshauptversammlung - mit schlechten Neuigkeiten. Die letzten Monate verliefen beim Wuppertaler SV turbulent. Obwohl die Mannschaft eine tolle Saison spielt, herrschte hinter den Kulissen immer wieder Unruhe. Alles begann im Dezember 2017 vor der Weihnachtsfeier.

Zu diesem Zeitpunkt erfuhr RevierSport, dass Erfolgstrainer Stefan Vollmerhausen auf der Wunschliste des FC Viktoria Köln steht. Dieser Fakt brachte Unruhe rein. Vor allem das Verhältnis zwischen WSV-Sportchef Manuel Bölstler und Coach Vollmerhausen wurde noch mehr belastet als es zuvor ohnehin schon der Fall war. Letztendlich platzte Vollmerhausens Wechsel zum amtierenden Regionalliga-West-Meister und Tabellenführer.

Wir haben aktuell zehn Spieler, denen wir keinen Vertrag anbieten können. Wir haben kein Trainerteam, keinen Physiotheraputen usw. Jeder sollte wissen, was hier los ist. Wir spielen am Limit

Manuel Bölstler, WSV-Sportvorstand

Auch wenn sich die Wuppertaler Führungsriege um Bölstler und Lothar Stücker kurze Zeit später mit ihrem Trainer ausgesprochen hatte und einen Neuanfang versuchte, galt das Vertrauensverhältnis als zerrüttet. Vollmerhausen bereitete das Team noch im spanischen Trainingslager des WSV auf die Restrunde vor. Kurz vor dem Rückrundenstart platzte dann die Bombe: Der Wuppertaler SV hatte Vollmerhausen fristlos gekündigt. Am Ende zog der WSV diese fristlose Kündigung zurück und die Parteien einigten sich stillschweigend auf eine vorzeitige Vertragsauflösung des zum 30. Juni gültigen Trainer-Kontrakts. Man kann davon ausgehen, dass es eine recht kostspielige Trennung für den WSV gewesen ist.

In den vergangenen Tagen gab der Verein bekannt, dass man nicht wie noch im Oktober angekündigt, die bis zum 1. März 2018 fällige Drittliga-Lizenz beantragt hat. Der Grund: Die aktuelle finanzielle Situation des Klubs sei nicht so rosig, um eine Drittliga-Lizenz zu beantragen.

Wie es um die Vereins-Finanzen wirklich steht, wurde am Montag bekannt. Auf der Jahreshauptversammlung vor 260 anwesenden Mitgliedern präsentierte der Regionalligist, der mit einem Etat von rund 850.000 Euro für die Regionalliga-Mannschaft antritt, rote Zahlen. Der WSV schloss das Geschäftsjahr 2016/17 mit einem Defizit von 136.736 Euro ab. Für die laufende Saison ist die Prognose nicht besser. Hier rechnen die Verantwortlichen des WSV mit einem Defizit von 157.500 Euro. "Wir brauchen dringend Unterstützung, sonst können wir unsere Ziele nicht erreichen", nahm Sportvorstand Bölstler kein Blatt vor den Mund. Heißt übersetzt: Sollte der WSV keine neuen Gelder generieren, ist auch das Konzept WSV 2020, welches den Aufstieg in die 3. Liga beinhaltet, stark gefährdet.

Hilferuf: Sportvorstand appelliert an alle Wuppertaler - Bölstlers Zukunft auch ungewiss

Bölstler ging noch einen Schritt weiter und sagte, dass die neue Saison personell gesehen noch lange nicht durchgeplant sei. Denn mit Sebastian Wickl, Tjorben Uphoff, Peter Schmetz, Sascha Schünemann, Gino Windmüller, Kevin Hagemann, Christopher Kramer, Dennis Dowidat, Semir Saric und den aktuell verliehenen Terada-Brüder Shun und Ryo, stehen nur elf Spieler für die Spielzeit 2018/19 unter Vertrag. Die Zukunft von Leistungsträgern wie Silvio Pagano, Gaetano Manno, Niklas Heidemann oder Andre Mandt ist noch ungewiss. "Ich würde gerne jedem Spieler einen neuen Vertrag anbieten. Stand jetzt ist das aber nicht möglich. Wir haben aktuell zehn Spieler, denen wir keinen Vertrag anbieten können. Wir haben kein Trainerteam, keinen Physiotheraputen usw. Jeder sollte wissen, was hier los ist. Wir spielen am Limit", betonte Bölstler auf der Versammlung in der Wuppertaler Hako-Event-Arena.

Zum Thema 3. Liga ergänzte der 34-jährige Bölstler: "Wir sind nicht reif für die 3. Liga. Wir sind auch nicht reif, um in der Regionalliga oben anzugreifen. Da muss ich mich selbst auch immer wieder von den Ansprüchen runterholen. Ich will so schnell wie möglich nach oben. Wenn die Unterstützung aus der Stadt nicht kommt, ist die 3. Liga nicht machbar. Wir entwickeln uns spielerisch. Wenn keine Unterstützung kommt, müssen wir das Rad zurückdrehen. Wenn wir, wie Stand jetzt, sechs bis sieben Leistungsträger abgeben müssen, dann wirft uns das um Jahre zurück. Jeder Mensch in Wuppertal kann uns helfen. Alleine schon damit, einen Mitgliedsantrag auszufüllen."

Bleibt abzuwarten, ob Bölstler, der einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 besitzt, diesen auch erfüllen wird. An dem ehrgeizigen Ex-Profi war nach RS-Infos schon in der Winterpause Drittligist VfR Aalen, zu dem bekanntlich Rot-Weiss Essens Trainer Argirios Giannikis im Sommer wechseln wird, interessiert. Sollte Bölstler in den nächsten Wochen beim WSV keine Bewegung sehen, könnte er auch stark ins Grübeln kommen...

WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer, WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer
(21) Kommentare

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 Wuppertaler SV 1 1 0 0 3:1 2 3
2 Rot-Weiß Oberhausen 1 1 0 0 2:0 2 3
3 Borussia Dortmund II 1 1 0 0 2:1 1 3
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 Wuppertaler SV 1 1 0 0 3:1 2 3
2 Rot-Weiß Oberhausen 1 1 0 0 2:0 2 3
3 SV Rödinghausen 1 1 0 0 2:1 1 3
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
9 SC Wiedenbrück 0 0 0 0 0:0 0 0
10 Fortuna Düsseldorf II 0 0 0 0 0:0 0 0
11 Wuppertaler SV 0 0 0 0 0:0 0 0
12 Rot-Weiß Oberhausen 0 0 0 0 0:0 0 0
13 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Wuppertaler SV

Meik Kühnel

Mittelfeld

07/2018

Vertragsende (neuer Verein unbekannt)

07/2018
Shun Terada

Sturm

Wuppertaler SV

war ausgeliehen

07/2018
Ryo Terada

Mittelfeld

Wuppertaler SV

war ausgeliehen

07/2018
Meik Kühnel

Mittelfeld

07/2018
Shun Terada

Sturm

Wuppertaler SV

war ausgeliehen

07/2018
Ryo Terada

Mittelfeld

Wuppertaler SV

war ausgeliehen

07/2018

Vertragsende (neuer Verein unbekannt)

07/2018

Wuppertaler SV

01 H
TV Herkenrath
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
3:1 (0:0)
01 H
TV Herkenrath
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
3:1 (0:0)

Torjäger

Wuppertaler SV

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 2 45 2,0
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 2 45 2,0
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Malocher74 20.03.2018 14:43 Uhr
    So sehr ich die Wuppi`s auch "verachte", aber sowas gönnt man keinem Verein. Ich meine zu wissen, dass man oben mitmischen kann und im Fall der Fälle eh nicht aufsteigt ist schon deprimierend.

    Ja und hier in Essen? Finanziell wohl solide, aber nicht auf Rosen gebettet. Sportlich weit weg vom Ziel.

    Da kann man nur hoffen: Traditionsvereine, haltet durch!
  • Magic-RWE 20.03.2018 15:16 Uhr
    Finde es auch sehr schade, jedoch muss man auch sagen, die Verantwortlichen von RWE haben immer gesagt "alles im Rahmen des Geldes und nicht darüber hinaus", da kann man wieder sehen warum!

    Es bleibt wie es ist, haben die Traditionsvereine keinen Mäzen greifbar, sieht die Zukunft eher bescheiden aus!
  • Jünther, Jötz und Jürgen 20.03.2018 15:49 Uhr
    Das man mit geringen Mitteln sportlich einiges Erreichen kann, sieht man beim Wuppertaler SV sei Jahren. Dafür gebührt den Verantwortlichen höchster Respekt.
    Wenn nicht mehr drin ist, ist eben nicht mehr drin. Nur sollte aber auch eins klar sein. Ein Modell wie unter Runge oder wie neuerdings in Uerdingen soll es in Wuppertal nie mehr geben.
  • Ohblauundrot 20.03.2018 15:49 Uhr
    Mannomann, starker Tobak...

    Manche Vereine sind halt ohne Sugardaddy nicht lebensfähig.

    Schön wenn man einen hat.
  • DerKenner83 20.03.2018 15:57 Uhr
    Ein Traditionsverein mit Weitsicht. Die Herner kaufen nochmal dick auf den Transfermarkt mehrfach ein, rufen dann die Bundesligisten zur Hilfe weil die Spieler Geld kosten und 2 Monate später ist die Regionalliga das Ziel.

    Dann gelob ich mir doch lieber die Wuppertaler.
  • Jünther, Jötz und Jürgen 20.03.2018 16:54 Uhr
    -ohblauundrot
    Glückwunsch zu eurem Sugar-Daddy. Der mach aber weniger auf Zucker- mehr auf Peitsche. Jedem das sein, wer drauf steht.
    Wikipedia bezeichnet eine Zucker-Papa wie folgt:

    Sugar-Daddy, auch Sugardaddy werden Männer genannt, die eine in der Regel sexuell geprägte längerfristige Beziehung zu deutlich jüngeren Partnerinnen oder Partnern unterhalten, die dafür eine materielle Gegenleistung erhalten. Eine Frau, die einen Mann finanziell unterstützt, wird gelegentlich als Sugar-Mommy bezeichnet.[1] Im Gegensatz zu einem Freier, der eine kurzfristige, rein sexuelle Beziehung gegen Bezahlung eingeht, sieht sich ein Sugar-Daddy oder eine Sugar-Mommy oft als „Mäzen“, „Sponsor“ oder „Förderer“.
  • Jünther, Jötz und Jürgen 20.03.2018 17:22 Uhr
    Manche könnnen nicht lesen oder das Gelesen nicht verstehen.
    Es ging wohl darum, dass man sich Liga 3 nicht leisten kann. Mit einem Etat von rd. 800´000 Euro kann man nicht aufsteigen.
    Es soll Vereine geben, die haben 5 Mio. Etat und beschäftigen bereits den 3. Trainer. Geld ist eben doch nicht alles.
  • Red1907 20.03.2018 17:33 Uhr
    Das ist aber eine sehr überraschende Wendung. Ich frage mich, wie so plötzlich dazu kam?! Der Öffentlichkeit hat man jedenfalls etwas anderes verkauft.
  • 20.03.2018 17:45 Uhr
    Lieber RED1907

    ....wenn Du als Fan schon selbst dein Trikotsponsering bezahlen musst,
    wo nur 1/3 der möglichen Plätze vergeben wurden und auch noch ein Sponsor seine zugesagten 75.000 Euro nicht einhält.
    Dann bekommst Du ganz schnell die "Wattenscheideritis" , die chronische Geldklammheit.

    Sorry an die 09er. Eine traurige Nachricht soll witzig verbreitet werden.
  • Red1907 20.03.2018 18:07 Uhr
    @ ollen matt
    Klar das steckt keiner in der RL einfach weg. Nur was zuletzt in dieser Richtung über den WSV geschrieben wurde klang durchweg positiv. Daher finde ich die Meldung sehr überraschend.
  • Ohblauundrot 20.03.2018 18:42 Uhr
    Glückwunsch Jünter ihr drei könnt sogar googeln ! Top !
  • Hotteköln 20.03.2018 18:50 Uhr
    Hallo in die Runde. Ist schon traurig. Nicht das mit dem WSV.
    Es wird auch für die anderen Vereine immer schwerer. Schaut euch die Tabelle an. Von 4 Aufsteigern 3 abgeschlagen am Ende der Tabelle mit 90 % Abstiegswahrscheinlichkeit. Was ist mit den potenziellen Aufsteigern aus der Oberliga für die nächste Saison?
    Die werden es wahrscheinlich ähnlich schwer haben. Daher Respekt vor allen Vereinen die es in dieser Liga schaffen den finanziellen Kollaps zu verhindern.
    Der ein oder andere sollte sich daher im Forum mit dummen Bemerkungen gegenüber anderen Vereinen zurückhalten die nicht über diese Mittel verfügen
    Gruß Hotte
  • Wutal54 20.03.2018 18:51 Uhr
    Naja, der sportliche Erfolg stimmt ja auch und das Stadion wird auch gebaut (zum Thema positive Nachrichten)!
    Nur ist die finanzielle Lage nicht so gut, zwar auch nicht aussichtslos aber um gewisse Ziele zu verfolgen braucht es da halt mehr...
    Sind zum Glück keine Mio. die da rot sind sondern 200k+-...
    Wird schon...

    Nur der WSV!
  • Vok 20.03.2018 19:09 Uhr
    In der aktuellen FakeNEWS steht, dass Viktorias Wernze sein dortiges Engagement beenden will um sich voll dem WSV zu widmen!

    Geht doch!
  • Hotteköln 20.03.2018 19:17 Uhr
    @VOK:
    Danke für den Kommentar. Hab allerdings ein anderes Feed-back erwartet. Du hast es wenigstens als Fake gegennzeichnet
  • 20.03.2018 19:50 Uhr
    Aus dem Alter "Verachtung" und "Hass" bin ich hinaus. Geht eher Richtung sympathisch / unsympathisch. Wenn ich hier so manche Kommentare aus Essen lese, naja.
    RWO, WAT09 und der WSV haben zusammen weniger Geld als der ach so tolle RWE! Habt ihr eigentlich einen Antrag für Liga 3 gestellt? Ach nee, ihr spielt ja immer gegen den Abstieg.....
    Dieser Beitrag ist nicht gegen alle Essener gerichtet.
    Die sich angesprochen fühlen, vielleicht mal drüber nachdenken.......
  • Uerdinger1905 20.03.2018 22:47 Uhr
    Ist nunmal leider so ,die regio ist ne schweineliga,und kostet ne Menge Kohle,,da wirds schwer wenn da keiner kommt uns seine Kohle da rein steckt.aus dem normale sponsoring,Einnahmen ist es kaum zustemmen,dann spielt man oben mit, kommt der verband und sahnt erstmal kräftig ab, dann kommen noch diese scheissauflagen, die auch richtig kohle kosten.
    Klar können wir auf die schnauze fallen, aber lieber so,als jahrelang irjendwo in der regio durch zu dümpeln.
  • Baggermax 21.03.2018 08:59 Uhr
    Und das als Warnung an alle Rot-Weisse, die viel Geld und Risiko für neue Spieler fordern.
  • Sofafussel 21.03.2018 10:14 Uhr
    Wünsche dem WSV nicht viel gutes,aber neben Aachen und RWO ist es das einzige Highlight an der Hafenstrasse. Deshalb sollten sie die Liga halten und schön ihre 6 Punkte an uns abliefern.
  • Jünther, Jötz und Jürgen 21.03.2018 11:45 Uhr
    Sofa...
    Kann das sein, dass der eine oder andere RWE Fan eine Wahrnehmungsstörung besitzt. Ist aber nicht schlimm wir können da noch einmal kurz aufklären. Der WSV hat keine Probleme die Liga zu halten. Und 6 Punkte an gehen diese Saison bestimmt nicht nach Essen, kann es auch nicht mehr geben. Die ersten 3 hat das Asital ja bereits von der Hafenstr. mitgenommen.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.