Startseite » Fußball » Regionalliga

Lizenz-Drama
KFC Uerdingen war 90 Minuten zu spät

(109) Kommentare
Foto: Michael Ketzer

Für den KFC Uerdingen steht sowohl die 3. Liga als auch die Existenz auf dem Spiel. Die Aussichten sind düster, auch wenn sich der Verein keiner Schuld bewusst ist.

Es wäre die skurrile Folge eines Dramas für den KFC Uerdingen. Ausgerechnet Waldhof Mannheim würde von einem Lizenz-Entzug der Krefelder profitieren. Fan-Chaoten des Traditionsvereins aus Baden-Württemberg hatten mit ihrer Randale beim Relegations-Rückspiel gegen den KFC bundesweit für Empörung gesorgt. Nach der Schande könnte der Aufstieg folgen.

Der ehemalige Bundesligist KFC Uerdingen muss um die Zulassung zur 3. Liga bangen. Grund ist ein vermeintlicher Formfehler der Krefelder Verantwortlichen. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens zur 3. Liga musste der Verein bis zum 29. Mai, 15.30 Uhr, einen Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit erbringen. Eigentlich kein großes Problem für den KFC, denn Geld hat der Verein dank des russischen Investors Mikhail Ponomarev genug. Wie diese Redaktion aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr, ging der fällige Betrag aber rund 90 Minuten zu spät auf dem Konto des DFB ein. Das wäre das Aus für den KFC Uerdingen sein – und der Aufstieg für Waldhof Mannheim.

Am Montag wird der Zulassungsbeschwerdeausschuss des DFB final darüber entscheiden, ob der KFC die Versäumung der Frist selbst verschuldet hat. "Die Arbeitsweise der Banken können wir nicht kontrollieren", meinte Ponomarev in seiner ersten Stellungnahme und schloss damit eine verspätete Zahlung nicht aus. Entscheidend ist aber, wann der Betrag beim Empfänger eingeht. Das weiß jeder Steuerzahler.

Am Freitag äußerte sich der KFC erneut auf seiner Internetseite zu dem schwebenden Verfahren. Die Verantwortlichen beteuern, dass sie keinen Fehler begangen haben: "Wir haben alles noch einmal kontrolliert und auf Richtigkeit überprüft und sind uns sicher, alle Unterlagen vollumfänglich eingereicht und allen Anforderungen rechtzeitig nachgekommen zu sein. Wir sind weiterhin optimistisch und zuversichtlich, dass wir am Montag die Lizenz für die 3. Liga erteilt bekommen."

Die Aussichten sind nichtsdestotrotz düster für den KFC Uerdingen. Denn Kompromisse geht der Verband im Normalfall nicht ein. Im Jahr 2001 musste der SV Wilhelmshaven absteigen, weil ein Faxgerät streikte und ein wichtiges Formular zehn Minuten zu spät in Frankfurt eintraf.

Torwart appelliert an den DFB

Auch das emotionale Statement von Uerdingens René Vollath (28) dürfte die Entscheidungsträger kaum zu einem Umdenken bewegen. Der Torwart des KFC Uerdingen appellierte an den DFB. Nicht nur der Aufstieg, sondern auch „Existenzen und Zukunftsaussichten ganzer Familien“ stünden auf dem Spiel. Aufgrund einer Formalie.

Sollte der DFB durchgreifen, könnte dem Traditionsverein damit endgültig der Stecker gezogen werden. Präsident und Gönner Ponomarev vergrößerte die Sorgen der Uerdinger, indem er im Falle eines Lizenzentzuges mit seinem Rückzug drohte. „Dann sehe ich nicht, wie ich mein Engagement beim KFC Uerdingen aufrecht erhalten kann“, ließ er verlauten.

Der Schock in Krefeld sitzt tief. Am Montag wurde der Aufstieg am Rathaus gefeiert. Auch drei namhafte Spieler wurden bereits verpflichtet. Die 3. Liga sei ohnehin nur eine Zwischenstation auf dem Weg zurück in die Bundesliga, sagte Ponomarev. Nun droht dieser Traum auf tragische Art und Weise zu platzen.

(109) Kommentare

3. Liga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
15 VfR Aalen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 TSV 1860 München 1 0 0 1 0:1 -1 0
17 KFC Uerdingen 05 1 0 0 1 1:3 -2 0
18 Hallescher FC 1 0 0 1 0:2 -2 0
19 Fortuna Köln 1 0 0 1 1:4 -3 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
17 Hallescher FC 0 0 0 0 0:0 0 0
18 VfR Aalen 1 0 0 1 1:2 -1 0
19 KFC Uerdingen 05 1 0 0 1 1:3 -2 0
20 Fortuna Köln 1 0 0 1 1:4 -3 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
7 VfL Osnabrück 0 0 0 0 0:0 0 0
8 Sportfreunde Lotte 0 0 0 0 0:0 0 0
9 KFC Uerdingen 05 0 0 0 0 0:0 0 0
10 Fortuna Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
11 VfR Aalen 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

KFC Uerdingen 05

KFC Uerdingen 05

01 H
SpVgg Unterhaching
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
1:3 (0:1)
01 H
SpVgg Unterhaching
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
1:3 (0:1)

Torjäger

KFC Uerdingen 05

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • BOT-S04 01.06.2018 19:47 Uhr
    Irgendwie die Ironie des Schicksals: der reichste Verein scheitert an einer Überweisung.

    Wenn die 90min stimmen ist dies aber eine Hausnummer.
  • 09-Onkel 01.06.2018 19:57 Uhr
    Wenn man in der RL am 34 Spieltag Meister ist und ja angeblich in Kohle schwimmt, dann sollte man in der Lage sein die Sicherheitssumme zu überweisen. Ist die Frist vorbei, ist Sie vorbei und man muss wohl mit den Konsequenzen leben.
  • adilette 01.06.2018 19:58 Uhr
    Termine sind dazu da,eingehalten zu werden,nicht nur im Fussball !!! Tschüß
  • Baggermax 01.06.2018 20:00 Uhr
    Regeln sind nunmal für alle einzuhalten. Wenn man jetzt nachgibt, will man zukünftig wo die Grenze setzen? Das endet in einem totalen Chaos und alle werden sich auf den KFC berufen. Geht also nicht. Obwohl ich persönlich diesen Verein lieber nicht mehr in der Regio sehen möchte.
  • Detrollifizierer 01.06.2018 20:01 Uhr
    Es wäre interessant zu wissen, wann die Zahlung auf Seiten des KFC rausging.
    Tage vor der Deadline? Oder Stunden? Minuten??
    Wenn eine Bank aus welchem Grund auch immer mehrere Tage auf dem Geld sitzen geblieben ist, kann ich die KFC-Argumentation nachvollziehen. Wenn der KFC aber bis unmittelbar vor der Deadline gewartet hat, dann ist es ein Eigentor sondergleichen. Hmm.
  • der Ruhrhopper 01.06.2018 20:02 Uhr
    Über 2 Monate hatte Uerdingen Zeit die Kohle zu überweisen. Und dann kann man schlicht nicht an 90 Minuten scheitern mit so viel Kohle vom Russen im Rücken.
  • Philosoph 01.06.2018 20:04 Uhr
    Tschüß und weg und auf nimmer wieder sehen usw..
    Danke an die BILD und an andere für den menschlichen,und für Romantiker geschriebenen Kommentar und die Anteilnahme von anderen Fans. Selbst Mannheimer wünschen sich so einen Aufstieg nicht. Freuen wir uns auf Montag ; ) Landesliga oder Liga 3 Ich und andere sind dabei.
  • Live09er 01.06.2018 20:04 Uhr
    Wenn das stimmt dann Guten Nacht Uerdingen aber hoffentlich wird nichts alles vorbei sein.
  • F.C.Knüppeldick 01.06.2018 20:05 Uhr
    Wird ja bald geklärt,wer die schuld hat-die Banken oder der Verein!

    Und wieso will er nicht weiter machen? Ponomarev hat es doch allen gezeigt,dass man in nur einem Jahr aufsteigen kann-echt albernes Verhalten.Bißchen Geduld oder ist er schon 70 ?
  • kfc.fan 01.06.2018 20:07 Uhr
    Wollen in den Profifußball, aber beschäftigen Amateure mit der Erledigung von Banküberweisungen.
  • Philosoph 01.06.2018 20:08 Uhr
    [url]https?://m.bild.de/sport/2018/sport /kommentar-zum-uerdingen-wahnsinn-558670 72.bildMobile.html[/url]
    Wobei der negative Kommentar zu Mannheim nicht nett ist...
  • 09-Onkel 01.06.2018 20:10 Uhr
    Wurde Uerdingen denn eine Lizenz für die RL erteilt ? Nicht das die nun durchgereicht werden weil da auch was versäumt wurde. Das kann man ja keinem Gegner wünschen. Ist ja so schon schlimm genug wenn das Montag so bestätigt wird.
  • Detrollifizierer 01.06.2018 20:15 Uhr
    @09-Onkel: Ich vermute mal, dass sie die entsprechenden Unterlagen eingereicht haben. Der Abgabetermin dafuer duerfte vor den Aufstiegsspielen gelegen haben. Und die Zulassungsbedingungen zur Regionalliga sind nicht so streng wie fuer die dritte Liga.

    Wenn Pono aber sein Rueckzugs-Drohung wahr macht, dann weiss ich nicht, ob der KFC ohne ihn den Kader in Liga 4 bezahlen kann.
  • Philosoph 01.06.2018 20:15 Uhr
    Ich denke schon, nur die können wir nicht stemmen wenn Herr P geht..Dann würde es selbst für Liga 5 knapp..
    I
  • goleo 01.06.2018 20:18 Uhr
    Ich kann mich daran erinnern hier mit einem Krefelder Fan, Magic, über die Nachhaltigkeit von einem Engagement von „Gönnern“ diskutiert zu haben. Und die Abhängigkeit von diesen. Tritt der Supergau für Krefeld ein, scheint der vermeintliche Heilsbringer sein wahres Gesicht zu zeigen. Es würde genau das eintreten, vor dem ich gewarnt habe. Es geht ihm nur rein um den Aufstieg. Das Wohl und Wehe des Vereins interessiert ihn anscheinend einen Dreck.
  • am Zoo 01.06.2018 20:19 Uhr
    Bitte zurück in die Oberliga - wenn das Geld dafür reicht - ohne Russen...
  • F.C.Knüppeldick 01.06.2018 20:21 Uhr
    Zitatgeschrieben von goleo

    Es geht ihm nur rein um den Aufstieg. Das Wohl und Wehe des Vereins interessiert ihn anscheinend einen Dreck.

    Sieht so aus.Und RB Leipzig ist auch nicht sofort aufgestiegen.Erst an Halle gescheitert,dann mit viel Glück gegen Lotte aufgestiegen.Es benötigt manchmal auch etwas Zeit.Wenn ihm Uerdingen am Herzen liegt,dann macht er weiter!


    Zuletzt modifiziert von F.C.Knüppeldick am 01.06.2018 - 20:24:21
  • achim-peter 01.06.2018 20:29 Uhr
    am Zoo hat man wieder Hoffnung-- jämmerlich !!!
  • Schäl Sick 01.06.2018 20:31 Uhr
    Der Super-GAU wäre, wenn Uerdingen wieder Regionalliga spielt und den teuren Kader halten kann. Dann machen die locker 85 Punkte nächste Saison. Da hätten wir alle keinen Spaß dran.
  • Wupperstolz 01.06.2018 20:36 Uhr
    Dummheit und Arroganz schützt nicht vor Strafe, auch wenn der Geldgeber
    ein übergewichtiger Milliardär aus Russland ist!
  • dinamo 01.06.2018 20:37 Uhr
    Warum wundern sich einige ? Die Düsseldorfer mussten ihn mehrfach mahnen, damit er zahlt.

    Zitat aus RP Online

    „Und: Die offen einsehbare Bilanz von "Energy Consulting Europe" im Handelsregister zum 31.12.2013 weist einen Fehlbetrag in Höhe von 2,6 Millionen Euro aus. Das scheint Ponomarev nicht zu jucken. „
  • Philosoph 01.06.2018 20:38 Uhr
    Netter Kommentar :

    Von Michael Schuerger in der Gruppe Unser KFC Uerdingen:

    Meine Stellungnahme an den DFB.... Hab da mal hingeschrieben...vor 20 Jahren hats auch was gebracht... Versuchen sollte man nun alles... Es reicht doch schon wenn dort Zweifel kommen um eine postiive Entscheidung herbeizuführen. Diese Zweifel müssen wir nun mit Futter unterlegen. Inzwischen sind die Medien sogar schon hinter uns. Kämpfen bis zum Schluss. !!!
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Bereits vor heute ca. 20 Jahren sind sie meinen Ausführungen bzgl KFC Uerdingen gefolgt und haben sogar meinen Text als Pressemitteilung herausgegeben. Damals als IG Uerdingen. Da sich der Verein KFC Uerdingen 05 nach meinem Eindruck in einer Art Schockstarre - und dies der besonderen Umstände der Vorkommnisse in Mannhein, sowie über den angeblichen Formfehler ist nicht verwunderlich.
    Ich möchte an dieser Stelle über folgende Einschätzung nachdenken. Mir ist auch bewusst dass der DFB sein Gesicht nicht verlieren will, aber genau das tut er wenn er den regulären Auftstieg von Uerdingen verhindern sollte aufgrund von Statuten die in einem Gerichtsverfahren relativiert und somit aufgehoben würden:
    1. Der Sinn eines Liqiditätsnachweises ist nachvollziehbar und daher auch streng reguliert. Diese Liquidität konnte nachgewiesen werden. Gerichte entscheiden auch in der Regel dass solche Fristen mit Absendung eingehalten werden da der weitere Weg nicht mehr im Ermessen oder unter der Kontrolle des Absenders liegt. Dies gilt bei nachgewiesenen Absendung entsprecher Zahlungen oder Bürgschaften
    2. Der Termin 29.05.2018 war ja vom DFB mit dem Sinn gewählt worden dass zu diesem Zeitpunkt der Aufsteiger aus den Relegationsspielen feststeht. Durch die unfassbaren Ereignisse ausgehend sowohl von Mannheimer Ultras sowie wie jetzt auch bekannt wurde geduldet wie es scheint vom SVW und einen Tag vor dem Relegationsspiel in das Stadion verbrachte Pyrotechnik der Mannheimer muss eindeutig von der Rechtsannahme ausgegangen werden dass diese Frist sich automatisch verlängert bis zur Entscheidung der Wertung des Spiels. Diese Entscheidung traf der DFB. erst nach der Frist zum Liquiditätsnachweis. Insofern würden auch hier Gericht mit Sicherheit zumindest berechtigte Zweifel an der Frist bemängeln. Zum Zeitpunkt der Frist war die ursprüngliche Intentention des DFBs dass die Aufsteiger feststehen nicht mehr gegeben. Diese Intention ist allerdings im Zusammenhang mit der Frist entscheidend. Ansonsten hätte auch eine Frist weit vor dem 27.05. 2018 festgelegt werden können.
    Auch wissentlich der Frist hat der DFB die Ankündigung der Bewertung des Spiels kommuniziert. In diesem Zusammenhang hätte der DFB nach meiner Auffassung auch kommunizieren müssen dass entgegegen der ursprünglichen Intention des DBFs - Ergebnis der Relegation vor Zahlung- abweichend an der Frist festhält. Hieraus kann auch eine Verpflichtung zur Klärung abgeleitet werden.
    3. Es handelt sich durch das abgebrochene Spiel und die damit verbundenen Emotionen, Gefahren für Leib und Leben von Uerdingern, Polizei die einen sehr guten Job machte an diesem Tag um einen einmaligen Fall der so nicht vorgesehen ist. Hier müssen auch eindeutig die psychologische Aufarbeitung der Situation bedacht werden. Der Sinn des Liquiditätsnachweises - und nur darum geht es bei den Statuten des DFB wurde gänzlich erfüllt. Die vorgegebenen Fristen würden Zivilgerichte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in diesem Fall durch die besonderen Umstände, auch der unklaren Lage der Wertung des Spiels als nicht als bindend sehen. Sollte eine solche Frist nach den Vorkommnissen und auch nach der Auslegung der Frist als nicht eingehalten gewertet werden , so bestraft der DFB hier seine eigene Intention und schädigt den deutsche Fussball. Ein Nichtaufstieg im Übrigen befügelt nunmehr die Szene der Randalierer die sogar in Kauf genommen haben dass Menschenleben gefährdet wurden. Unabhängig handelt es sich bei dem Vorgang um eine Art Präzedenzfall da ein Spielabbruch nicht einbezogen wurde in die Fristvorgaben und damit rechtsverbindlich und auch den Umständen geschuldet eine völlig neue Sitution entstanden ist. Ich schließe mit dem Apell dass die Statuten für die Vereine und die Menschen dahinter gemacht wurden und nicht die Menschen für die Statuten. Hier handelt es sich um einen Präzedenzfall bei dem der KFV Uerdingen 05 alles Ermessliche gemacht hat unter der Berücksichtigung der Ereignisse. Der randalierende Mob wartet auch auf ihr Urteil und wenn sie sich die Foren anschauen dann wird von dort ein eventueller Nichtaufsteig als Erfolg gefeiert.. Bedenken Sie weiterhin die unklare rechtliche Lage. Ich verbleibe mit der Hoffnung dass eine Entscheidung der Vernunft, der rechtlich auch nachvollziehbaren besonderen Situation und der Menschlichkeit vom DFB getroffen wird. Mit freundlichen Grüßen Michael Schürger
  • Odessa 01.06.2018 20:41 Uhr
    Wie auf einmal alle wieder den DFB loben und “ Regeln sind Regeln und sie sind da eingehalten zu werden“ appellieren....
  • odysseus 01.06.2018 20:59 Uhr
    Freunde, achtet bitte auf die Netiquette.

    Danke
  • Hilter 01.06.2018 21:07 Uhr
    Dann wird es keine Lizenz geben! Selber schuld, es tut weh. Es ist ein Katastrophen Gefühl! Das kann nicht wahr sein, und es passt zu Ponomarew nicht, dass er so einen katastrophalen Fehler macht, wir hatten seit Mitte März Zeit! Trotzdem danke für alles. Wir wären halt nicht Uerdingen 05...
  • BS 01.06.2018 21:09 Uhr
    Süß
  • JoeLeconte 01.06.2018 21:12 Uhr
    Ziemlich bitter für den KFC - zumal der neue Sponsor Innogy sein dürfte (hätte sein sollen) mit Sitz in Essen.
    Es ist schlichtweg stümperhaft, nicht schon nach Erreichen des ersten Platzes in der RL West diese Liquiditätsreserve prompt an den gierigen DFB zu überweisen.
    Warum diese Warterei ?
  • Brückenschänke 01.06.2018 21:24 Uhr
    @odysseus:
    Na gut (wenn Ihr mal immer so auf die Netiquette achten würdet!), nunmehr anders formuliert:
    Mit Russengeld macht der Fussball keinen Spaß mehr.
    (Ein Beitrag, der vom Reviersport nicht beanstandet wurde).
  • Uerdinger39 01.06.2018 21:29 Uhr
    Wie immer ,Reviersport sprach zuerst mit dem Toten !
  • Laborant 01.06.2018 21:33 Uhr
    Wartet doch einfach mal den Montag ab. Dr. Koch wir den Vorgang ausführlich erläutern.

    Aus meinen eigenen Erfahrungen: Nach der letzten Novellierung des GWG 2017 sind einige Geldinstitute übervorsichtig geworden.
    Mir sind 2 Geldinstitute bekannt bei denen höhere Überweisungsbeträge (über 25.000 bzw. über 50.000 EUR) nicht automatisch durch die Rechneranlage(n) laufen. Die Systeme stoppen bei den höheren Beträgen und werden per Hand bearbeitet. Durchsicht von Absender, Empfänger und Verwendungszweck. Diese Vorgänge können direkt bearbeitet werden oder es wird gesammelt und man bearbeitet den kompletten Tageseingang zu einer bestimmten Uhrzeit. Je nach Personallage kann es hierbei zu Verzögerungen von 1 bis 2 Tagen kommen.
  • Abpraller 01.06.2018 21:34 Uhr
    Ich kann es nicht glauben, was da abgelaufen ist.
    Vorab, ich bin kein KFC - Fan.
    Ich habe aber mal wieder gelernt, die RL - West muss man nicht verstehen.
    Wenn Uerdingen den Bach runter geht, fehlt einigen Vereinen in der RL - West ein gut besuchtes Heimspiel. Bei einem Aufstieg in die 3. Liga wäre dies genauso gewesen. Das hat sich, so wie es heute Abend aussieht erledigt.
    Ich lese hier andauernd, endlich sind die weg. Jetzt kommen wir endlich zum Zug in Sachen Aufstieg. Wer kann sich in dieser Insolvenz -Liga einen Aufstieg in die 3. Liga überhaupt finanziell erlauben?
    Für die kommende Saison 2018 / 2019 sehe ich da nicht viele Vereine die es stemmen können.
  • odysseus 01.06.2018 21:43 Uhr
    Zitatgeschrieben von Laborant

    Wartet doch einfach mal den Montag ab. Dr. Koch wir den Vorgang ausführlich erläutern.

    Aus meinen eigenen Erfahrungen: Nach der letzten Novellierung des GWG 2017 sind einige Geldinstitute übervorsichtig geworden.
    Mir sind 2 Geldinstitute bekannt bei denen höhere Überweisungsbeträge (über 25.000 bzw. über 50.000 EUR) nicht automatisch durch die Rechneranlage(n) laufen. Die Systeme stoppen bei den höheren Beträgen und werden per Hand bearbeitet. Durchsicht von Absender, Empfänger und Verwendungszweck. Diese Vorgänge können direkt bearbeitet werden oder es wird gesammelt und man bearbeitet den kompletten Tageseingang zu einer bestimmten Uhrzeit. Je nach Personallage kann es hierbei zu Verzögerungen von 1 bis 2 Tagen kommen.


    Das mag wohl sein, aber....es liegt in der Verantwortung des Antragstellers dafür zu sorgen, das der Nachweis spätestens zum Fristende dem DFB vorliegt. Und das scheint nicht der Fall gewesen zu sein.

    Ich vermute, man hat es einfach verpennt. Die Frage wie lang eine Überweisung dauert ist grundsätzlich schnell beantwortet – bei Inlandsüberweisungen einen Bankarbeitstag. Das ist gesetzlich für alle elektronischen und Online-Überweisungen festgelegt. Wenn es doch mal länger dauern sollte, hat dies meistens folgende Gründe:

    - Feiertage und Wochenenden sind keine Bankarbeitstage. Hier werden Zahlungen nicht bearbeitet,
    - Die Abgabe eines Überweisungsbelegs am Schalter (die gesetzliche Überweisungsfrist ist hier einen Tag länger als bei elektronischen und Online-Überweisungen) oder - Der Annahmeschluss für Überweisungen ist vor dem Eingang der Überweisung schon erfolgt, sodass der Auftrag erst am nächsten Bankarbeitstag weitergeleitet werden kann (Annahmeschluss ist in der Regel zwischen 14:00 – 18:00 Uhr).

    Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr Geld sogar noch am gleichen Tag beim Empfänger ist, klappt das entweder per Blitzüberweisung am Schalter oder bis 16:00 Uhr mit der „Euro-Expressüberweisung online“ im Onlinebanking-Bereich. Ich habe gerade mal nachgeschaut, eine Blitzüberweisung dauert in Deutschland ca. 30 Minuten.
  • qwertz123 01.06.2018 21:58 Uhr
    Steigen dann die Düsseldorfer Amateure doch ab? Da sie ja nur beim Aufstieg von Uerdingen drin geblieben wären?
  • rweberti 01.06.2018 21:58 Uhr
    Zu spät ist zu spät , es sind schon andere Vereine mit Lizenzentzug bestraft worden .Deshalb keine Sonderlösung für KFC Uerdingen . Es bleibt halt nur noch spannend ob der Investor bleibt oder geht .
  • Grave 01.06.2018 22:02 Uhr
    Für die Uerdinger Fans täte es mir leid.
    Und die Frage nach der Warterei stellt sich mir auch, warum die Sache nicht schnellstmöglich in trockene Tücher einwickeln? Und wenn der Verein bei den Sozialabgaben auch so schlampt bekäme er zurecht keine Lizenz...
    Trotzdem hoffe und glaube ich dass Uerdingen die Lizenz noch bekommt: Die Frist steht in einem (gewollten oder ungewollten) sachlichen Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Aufstiegsentscheidung: Einem Aufstiegs-Verein mit geringeren finanziellen Möglichkeiten wird durch die weiteren zweieinhalb Tage die Möglichkeit gegeben die entsprechenden Gelder endgültig zu hinterlegen. Diese Frist MUSS durch die verzögerte Aufstiegs-Entscheidung automatisch, also auch ohne gesonderten Paragraphen oder Beschluss, verlängert werden. Und hier darf es aus Gründen der Gleichbehandlung nicht erheblich sein dass man Uerdingen die Finanzkraft unterstellt, um diese Mittel schon vorher hätte hinterlegen zu können. Das wäre ja schon paradox, eine sachliche Frist-Verlängerung nicht zu gewähren, weil man ja weiß dass Uerdingen die Geldmittel hat, um genau das dann mittels Fristverstreichung zu verneinen...
    Wenn der DFB die Logik der Regeln zugrundelegt, müsste der KFC aufsteigen, auch wenn sich irgendeiner beim KFC unfassbar dämlich verhalten hat :-(
  • rwekopo 01.06.2018 22:04 Uhr
    Auch wenn einige Geldinstitute für längere Überweisungsdauer bekannt sind,sollten die Verantwortlichen es gerade wissen.Warum dann trotzdem auf den "letzten Drücker"? Und,warum wurde die Überweisung eigentlich gleich zweimal getätigt?Welchen Zweck sollte diese zweite Überweisung eigentlich erfüllen? Ein Schelm,wer Böses dabei denkt.Fragen über Fragen.So,jetzt können mich Die KFC-Anhänger steinigen,aber bitte nur verbal.
  • Laborant 01.06.2018 22:14 Uhr
    @odysseus

    Nur noch als Randbemerkung

    Tätigen Sie mal eine Blitzüberweisung über 100.000 EUR und schreiben in das Feld Verwendungszweck einfach nur "Schenkung".
    Das Geld kommt zwar erstmal beim Empfänger nicht an, dafür erhalten Sie spätestens nach 3 Tagen Post vom Finanzamt.
  • rwekopo 01.06.2018 22:20 Uhr
    Ich meinte mit meinem Kommentar natürlich nicht den Grossteil der vernünftigen KFC-Fans,sondern die unbelehrbaren Ponomarev-Jünger.Aber,schau`n wer mal,was der Montag so zu bieten hat.
  • Baggermax 01.06.2018 22:21 Uhr
    rwekopo,
    Das ist eine elementar wichtige Frage.
    Warum überweist man den Betrag 2x.
    Sorry, kfc-fans, aber hoer ist ezwas faul und es stinkt doch gewaltig zum Himmel
  • igor2000 01.06.2018 22:25 Uhr
    solange die Uerdinger keinen Beleg dafür vorlegen, dass die Überweisung fristgerecht angewiesen wurde, fällt es mir sehr schwer, ihnen zu glauben.

    Das Argument mit der Verlängerung der Frist finde ich aber durchaus erwägenswert. Dass der DFB so lange braucht, um den sportlichen Aufsteiger endgültig festzulegen, wirkt sich natürlich auf die Planungen der betroffenen Vereine (hier KFC) aus. Dann muss man eigentlich auch noch eine Nachfrist setzen.

    Das Thema Stadion zB ist ja auch noch nicht abschließend erörtert. Da scheint es aber kein Problem zu sein, dass ein Vertrag über Sanierung der Grotenburg bzw. Spielaustragung in Duisburg noch nicht fix sind.
  • mistfink 01.06.2018 22:28 Uhr
    In Zeiten des Online-Bankings ist es schlicht unmöglich, dass überwiesenes Geld 90 Minuten zu spät eingegenagen ist.....es wurde einfach nur 90 Minuten zu spät überwiesen.
  • oliver-fri 01.06.2018 22:45 Uhr
    Dumm gelaufen !!!!!
  • asaph 01.06.2018 23:12 Uhr
    Gnade vor Recht!
    #SolaGratia
  • der Ruhrhopper 01.06.2018 23:29 Uhr
    Zitatgeschrieben von igor2000

    Das Argument mit der Verlängerung der Frist finde ich aber durchaus erwägenswert. Dass der DFB so lange braucht, um den sportlichen Aufsteiger endgültig festzulegen, wirkt sich natürlich auf die Planungen der betroffenen Vereine (hier KFC) aus. Dann muss man eigentlich auch noch eine Nachfrist setzen.

    Nein, wieso? Die Frist stand seit mehr als 2 Monaten fest und wenn ich dem Tweet glauben darf, wo ein Mitarbeiter der Stuttgarter Kickers glauben darf, wird seitens des DFB mehrfach und eindringlich darauf hingewiesen, dass die Frist unbedingt einzuhalten ist. Wer dann zockt und erst mal die Aufstiegsspeile abwartet, kann sich verzocken, aber dann muss man auch die Konsequenzen tragen.

    Der Tweet: twitter.com/vun_allem_ebbes/status/10024 95479488372737
  • der Ruhrhopper 01.06.2018 23:30 Uhr
    Zitatgeschrieben von der Ruhrhopper

    Zitatgeschrieben von igor2000

    Das Argument mit der Verlängerung der Frist finde ich aber durchaus erwägenswert. Dass der DFB so lange braucht, um den sportlichen Aufsteiger endgültig festzulegen, wirkt sich natürlich auf die Planungen der betroffenen Vereine (hier KFC) aus. Dann muss man eigentlich auch noch eine Nachfrist setzen.

    Nein, wieso? Die Frist stand seit mehr als 2 Monaten fest und wenn ich dem Tweet glauben darf, wo ein Mitarbeiter der Stuttgarter Kickers sich äussert, wird seitens des DFB mehrfach und eindringlich darauf hingewiesen, dass die Frist unbedingt einzuhalten ist. Wer dann zockt und erst mal die Aufstiegsspeile abwartet, kann sich verzocken, aber dann muss man auch die Konsequenzen tragen.

    Der Tweet: twitter.com/vun_allem_ebbes/status/10024 95479488372737
  • C-bra 02.06.2018 00:00 Uhr
    Mir fallen auch div. Dinge ein zu diesem Thema. Hier nur zwei:

    1. Der Kommentar stellt einen Vergleich zu verspäteten Überweisungen gen Finanzamt her. Das ist Unsinn, denn in einem solchen Fall wird ein Säumniszuschlag fällig. Der tut dem normalen Steuerzahler schon kaum weh, Herrn P. sicherlich gar nicht. Ich würde dem KFC gönnen, dass es so einfach wäre ...

    2. Nach Brutalo-Entscheidungen des DFB wie im Falle der 10-Minuten-Fax-Affäre hat der Verband jetzt die vielleicht historische Chance, seinen Ermessensspielraum auch wirklich mit etwas Spielraumzu ermessen. Und wenn der auch nur darin besteht, dem potenziellen Nachrücker-Aufsteiger Waldhof zu zeigen, dass man lieber einen säumigen Zahler in Liga 3 sieht als solche Sabotage-Gewalt-Fans.

    Schräge Sicht? Jau, ich weiß. Unrealistisch sowieso. Aber wer hätte vor wenigen Tagen gedacht, dass der KFC so kurz nach dem "Aufstieg" schon wieder in aller Munde is?!? Und nicht vergessen: Der DFB war schon immer für eine fausdicke Überraschung gut ...
  • igor2000 02.06.2018 00:00 Uhr
    @der Ruhrhopper

    wie schon jmd anders hier schrieb: Manche Sponsoren steigen vielleicht erst dann ein, wenn die Teilnahme an der Dritten Liga klar ist. Das heißt, die Liquidität kann möglicherweise erst nach Aufstieg gesichert werden. Deswegen wurde die Frist ja offensichtlich auch auf einen Zeitpunkt *nach* Saisonende gelegt. Sonst hätte man ja auch einfach den 31.3. nehmen können, oder den 30.4.

    Naja. Ich schreib erstmal nichts mehr dazu, momentan ist das eh alles stochern im Nebel. Mal Montag schauen, was nun genau passiert ist und was der DFB konkret sagt. Dann kann ich mich immer noch aufregen - oder auch nicht.
  • C-bra 02.06.2018 00:10 Uhr
    Und noch was zu odysseus bzw. Laborant:
    Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass beim KFC solche Hirnspender und Büroamateure sitzen. Jeder Neuwagen- oder Hauskäufer, jeder Kaufmann ganz hinten im Flur links weiß, dass man richtig große Summen nicht einfach per Onlinebanking über den PC im Hobbykeller überweist.

    Beim MSV konnte es 2013 wohl keinen Ermessensspielraum geben - aber ich wäre wirklich nicht nachtragend, wenn man Uerdingen aufsteigen ließe. Echt jetz. Für Wilhelmshaven kann das aber nicht mehr klappen.
  • der Ruhrhopper 02.06.2018 00:12 Uhr
    Zitatgeschrieben von igor2000

    @der Ruhrhopper

    wie schon jmd anders hier schrieb: Manche Sponsoren steigen vielleicht erst dann ein, wenn die Teilnahme an der Dritten Liga klar ist. Das heißt, die Liquidität kann möglicherweise erst nach Aufstieg gesichert werden.
    Ja nun, dann hat sich der "Sponsor" eben verzockt und muß damit klar komen. So einfach ist das.
  • JeaF 02.06.2018 00:17 Uhr
    Ich kann es durchaus nachvollziehen, dass man sämtlichen Aspekte in Betracht zieht und versucht zu vermengen.
    Aber das Lizenzierungsverfahren ist doch schon eh und je losgelöst vom sportlichen Werdegang des Lizenzstellers.
    Es stellen Jahr für Jahr Vereine Anträge diesbezüglich die mit dem tatsächlichen Aufstieg vom am Ende nichts mehr zu tun haben.
    Hätte der KFC gleich alle Bedingungen erfüllt, dann wäre das Spiel vom Sonntag auch völlig irrelevant für das Lizenzsierungsverfahren gewesen. Wieso sollte dies im negativen Fall nun anders sein.
    Die Fristen waren 2,5 Monate bekannt und es gibt keinen ersichtlichen Grund weswegen diese sich nun hätte ändern sollen.

    Was die „Gefahr“ im Spiel in Mannheim angeht, was man alles so liest und hört, dann ist dies definitiv nicht so einseitig zu betrachten wie es gerne von Seiten der Krefelder und einiges hiesigen Medien getan wird.
    Ein Blick über den Tellerrand hilft dabei.

    Natürlich haben die Mannheimer wohl bewusst einen Spielabbruch provoziert, was unter dem Strich dem KFC sogar dienlich war, aber Angst um Leib und Leben ist bei Böllern auf dem leeren Rasen ziemlich tief aus der Dramaturgie Kiste geholt.
    Im Gegenteil, schaut man sich Video, Kommentare und Artikel (wohl auch Polizeiberichte) näher an, dann waren es KFC‘ler, die mit Pyro starteten in HZ1, die Böller IN einen Heimblock warfen und einen Zaun aufbrachen um in den gemischten Sitzplatzblock zu gelangen um dort angekommen normale Mannheimer Zuschsuer zu verschlagen, das ganze bei einem Stand von 1-0, das Spiel wurde zu diesem Zeitpunkt übrigens vom Schiri unterbrochen, da Personen in den Innenraum flüchten mussten.
    Somit ist das ganze auch beim DFB vermerkt. Zu diesem Vorfall gibt es reichliche Videomaterial und es wurden neben kleineren auch ein Ordner schwer verletzt sowie ein Kind leicht.
    Aufgrund dieser Vorfälle musste die Polizei den Block stürmen, was bekanntlich nicht gut für das Leib ist, da dabei gerne Pfefferspray eingesetzt wird. Dies ist übrigens die häufigste Ursache der weiteren verletzten gewesen, ohne die bewerten und verurteilen zu wollen.
    Also sich jetzt hinzustellen und die arme Opferrolle auszupacken ist in Anbetracht der gesamten Situation ziemlich daneben!
  • Laborant 02.06.2018 00:43 Uhr
    @C-bra

    Hier irren Sie aber gewaltig. Natürlich überweise ich größere Summe online per PC und StarMoney (Schleichwerbung) incl. HBCI-Karte und Lesegerät.
    Glauben Sie etwa, ich würde mit einem Geldkoffer durch die Gegend rennen?
  • 02.06.2018 01:04 Uhr
    Viele Russen sind abergläubisch, vielleicht liegt es daran, dass er nicht vorher einzahlen wollte, weil der Aufstieg noch nicht feststand.
    Oder als vielbeschäftige Person hat er es einfach vergessen, und wurde eindringlich und im letzten Moment noch daran erinnert.
  • Michial 02.06.2018 01:13 Uhr
    @JeaF: Finde es gut, auch mal solch einen Kommentar zu lesen.

    An besagtem Tag war ich selbst als Waldhof-Fan im Stadion und live dabei. Bereits in der Halbzeit hörten wir Berichte über einige Uerdinger-Fans, die unter Anderem vermummt die nächstgelegene Tribüne auf der Mannheimer Seite nach Aufbruch eines Zaunes gestürmt haben und mitunter auch gewalttätig wurden. Die von Mannheimer Ultras provozierte Randale (wenn man Glauben mag, was man bisher weiß) ging dann erst in Minute 82 los. Daraufhin haben wir kurze Zeit später auch das Stadion verlassen.

    Keine echten Fußballfans würden diese Praktiken zelebrieren. Das sind keine Fans, das sind Leute, die ein Ventil suchen - Zum Leidwesen aller richtigen Fans. Die Regionalliga war aber schon immer ein hartes Pflaster. Weder Uerdingen noch Mannheim ist ein schlechter Verein. Alle anderen Betrachtungsarten bleiben zu einseitig.

    Was ich weiß ist die Tatsache, dass wir an beiden Relegationstagen sportlich unterlegen waren und Uerdingen aus sportlicher Sicht den Aufstieg verdient hat.

    Und hier kommt die Ironie: Hätte man aus unerfindlichen Gründen die Frist nicht einfach eingehalten, müssten wir diese Diskussion gar nicht führen.
    Wenn man hier von "Schande" sprechen möchte, wie in diesem Kontext schon öfters gefallen ist, so müsste man dieses Wort für die Verantwortlichen dieses Dilemmas nutzen.

    Es darf bei einer solch wichtigen Deadline einfach keine Verzögerung geben. Da hilft es auch nicht, auf Basis einer Moralvorstellung zu argumentieren. Ich bin nur fassungslos, dass man es als Verantwortlicher überhaupt wagt, so knapp zu kalkulieren. Schließlich sind die Fristen, Regularien und Strafen bekannt.

    Bleibt nur abzuwarten, was am Montag passieren wird.
  • JeaF 02.06.2018 01:20 Uhr
    JA, es waren keine schönen Szenen die sich auf beiden Seiten abspielten. Eher ein gesellschaftliches Problem für die idR die Vereine nichts können. Außer wenn man dem „netten“ Kommentar des Michaels hier glaubt, der die steile These aufstellt, dass der SVW den Pyro und Böllerscheiß im Stadion haben wollte. *KopfTisch*

    Apropos Leib und Leben, hier mal die Uerdinger in Aktion:

    [url]https?://youtu.be/w4QXib8RQEs[/url]
  • Michial 02.06.2018 01:41 Uhr
    @JeaF: Okay, erkläre mir mal, wo ich das gesagt haben soll....

    Ich habe dir mit all dem Recht gegeben, was du gesagt hast - und als Antwort kriegt man ein *KopfTisch* zurück.
    Son Blödsinn - Welcher Verein will Bitte abischtlich Pyro ins Stadion...
  • JeaF 02.06.2018 06:26 Uhr
    Sorry Michial, ich meinte „Michael Schuerger“ und zwar der der aufgerufen hat dem DFB zu schreiben.
    Wurde als „netter Kommentar“ weiter vorne gepostet.
    Du warst damit natürlich nicht gemeint!!
  • toto-herne 02.06.2018 06:40 Uhr
    Mich würde interessieren ob Waldhof Mannheim fristgerecht hinterlegt hat.

    Eine Fristverlängerung, durch die mögliche Lizenverweigerung des KFC, dürfte es nicht geben.

    Weiss da jemand mehr
  • Jünther, Jötz und Jürgen 02.06.2018 07:19 Uhr
    Angeblich wurde Waldhof bereits über den Aufstieg informiert.
  • Testuser 02.06.2018 07:20 Uhr
    Zitatgeschrieben von JeaF


    Aber das Lizenzierungsverfahren ist doch schon eh und je losgelöst vom sportlichen Werdegang des Lizenzstellers.
    Es stellen Jahr für Jahr Vereine Anträge diesbezüglich die mit dem tatsächlichen Aufstieg vom am Ende nichts mehr zu tun haben.
    Hätte der KFC gleich alle Bedingungen erfüllt, dann wäre das Spiel vom Sonntag auch völlig irrelevant für das Lizenzsierungsverfahren gewesen. Wieso sollte dies im negativen Fall nun anders sein.
    Die Fristen waren 2,5 Monate bekannt und es gibt keinen ersichtlichen Grund weswegen diese sich nun hätte ändern sollen.




    Vollkommen richtig.

    Ich bin mir sicher, das alle anderen Kandidaten die sich für die Relegationsrunde qualifiziert haben ihren organisatorischen Teil erledigt haben und dies unabhängig des sportl. Ausgangs.

    Die Intension dieser spitz-auf-Knopf Überweisung, wenn sie denn so gewollt war, erschliesst sich mir immer noch nicht. Wenn es sportl. nicht geklappt hätte, hätte der DFB das Geld einfach wieder zurück überwiesen, fertig.

    Ich bin immer ein Verfechter derer gewesen, das ein Meister aufsteigen muss. Nur ist ein Aufstieg mit einer Lizenz verbunden die an sportl. und organisatorische Bedingungen geknüpft sind. Dies ist untrennbar. Wenn für die organisatorischen Bedingungen die Frist nicht eingehalten wurde, dann gelten diese als nicht erfüllt. Schon der Gleichbehandlungsgrundsatz erfordert dies.

    So leid es mir für den KFC und seine Fans tut, ich fürchte das der DFB am Montag nicht anders kann, als dem KFC die Lizenz zu verweigern und Mannheim (wenn diese alle Bedingungen zum Fristende erfüllt haben) zum Aufsteiger zu erklären.
  • Rumpelfuss 02.06.2018 08:34 Uhr
    Arroganz schützt vor Strafe nicht.

    Welchen Charakter der Russe hat, haben Fortuna Düsseldorf und die DEG schon erleben dürfen. Nur hat man in Krefeld die Scheine fliegen sehen und die negativen Seiten missachtet. Jetzt fliegen sie dafür ins Bodenlose.

    Meiner Einschätzung nach, ist der Russe weg. Und wenn man mal ganz genau hinguckt, interessiert es in Krefeld keine Sau, was mit dem KFC passiert. Im Normalfall waren dort, trotz Geld, trotz Aufstiegseuphorie maximal 1400 Zuschauer in der Grottenburg. Nur zum Ende hin, als es gegen den WSV ging, waren doch tatsächlich mal 3.000 Uerdinger dort (der Rest der gut 4,5 Tsd waren Wuppis).

    Ich habe es schon so oft geschrieben. Sollen sie ruhig dem Russen folgen, irgendwann geht er und der WSV mit nachhaltig arbeitender Form (immer ein wenig mehr wachsen, dafür aber stetig - dies trifft aber auch auf andere Vereine zu) winken dann freundlich, wenn der KFC an uns vorbei in den Abgrund rauscht.
    Das einzige, woran ich nicht geglaubt habe: Dass das so schnell geht.

    Winke Winke
  • AHW 02.06.2018 08:51 Uhr
    Ich lese hier und im KFC Fanforum immer von Überweisung zu spät und die Bank müsse laut Bafin Überweisungen an einem Tag durchführen.
    Dies ist bedingt richtig, bei Summen um die es hier zu gehen scheint, werden Prüfungen nach dem Geldwäschegesetz durchgeführt. Dies dauert dann schon mal einen halben Tag länger oder mehr.
    Darüber hinaus gibt es anstatt einer Überweisung die Abgabe einer Bankgarantie laut Lizenzordnung. Dies ist eigentlich die bevorzugte Art der Sportvereine, da keine Gelder direkt überwiesen werden müssen, sondern die Hausbank erteilt diese nach Antrag und einreichen Wirtschaftlicher Kriterien. Der Vorteil besteht darin , sollte die geforderte Liquidität noch nicht ausreichend vorhanden sein, können Sponsoren, oder fast neue Sponsoren oder Herr P. Absichtserklärungen abgeben die der Bank wiederum als Sicherheit dient.
    Die Bankgarantie muss aber immer im Original nicht als Fax nicht als E-Mail vorliegen. Die Ausstellung solch einer Bankgarantie kann je nach Bank oder Sparkasse schon einmal 10 Bankarbeitstage (nicht Werktage) betragen
    Sollte die 90 min. Verspätung tatsächlich zu treffen, könnte dies damit zu erklären sein, dass die Bankgarantie (lt.Herrn P. Dienstleister) zu spät beantragt wurde um rechtzeitig da zu sein, oder Sie kam kurz vor knapp und dann muss diese ja noch im Original zum DFB also Kurier(lt. Herrn P. Dienstleister) losgeschickt aber auf Grund von Zeit zu knapp für die Strecke oder Stau oder Ziel anstatt Frankfurt a.M. Frankfurt/ Oder .
    Das würde eher Sinn machen als eine Banküberweisung , was den Zeitlichen Verzug eher entsoräche.

    aber auch dies alles nur Spekulatius
  • JeaF 02.06.2018 09:07 Uhr
    Zitatgeschrieben von toto-herne

    Mich würde interessieren ob Waldhof Mannheim fristgerecht hinterlegt hat.

    Eine Fristverlängerung, durch die mögliche Lizenverweigerung des KFC, dürfte es nicht geben.

    Weiss da jemand mehr


    Nochmal, das Lizenzierungsverfahrung ist vollständig selbstständig, da muss jeder Verein autark für sich die Bedingungen erfüllen.

    Beim SV Waldhof kam irgendwann (glaube) Mitte April die Mitteilung dass alle Auflagen erfüllt wurden und ein positiver Bescheid vorliegt.

    Es bleibt weiterhin absolut unverständlich wieso man bis zur letzten Sekunde gewartet hat.
    Aber schaut man sich die Meldungen der DEG an als er dort unterwegs war, dann kommt das auch nicht so überraschend.
  • fussballnurmi123 02.06.2018 09:18 Uhr
    Wer zu dumm ist, fristgerecht eine Überweisung zu tätigen, hat es nicht verdient, in die 3. Liga aufzusteigen.
    Die Gelackmeierten sind die Angestellten (ob ihrer finanziellen Abhängigkeit) und die Fans des KFC (ob ihrer Vereinsliebe).
  • Gü05 02.06.2018 09:36 Uhr
    ...es gibt viele denkbare Möglichkeiten. Mann hätte ja schon vor der Relegation überweisen können ist hier vielfach die Meinung. Hat Mannheim den Liquiditätsnachweis den fristgerecht geführt? Sonst müssten die doch dann ebenfalls nicht zugelassen werden.
    Vielleicht ist der DFB ja nur verärgert darüber, dass der KFC und die Stadt Krefeld eine Meister- und Aufstiegsfeier veranstalten bevor der DFB final über die Wertung des Spiels in Mannheim entschieden hat. Und jetzt lässt man den Verein ein wenig zappeln. Sonst hätte es in der Pressemitteilung des DFB nicht heißen dürfen möglicherweise. Alternativ hätte es dann heißen müssen die Frist ist versäumt und die Bestätigung geht am Montag nach nochmaliger Prüfung raus.
  • krötenmann 02.06.2018 09:47 Uhr
    Die Meisterschaft in der Regionalliga hat nichts mit dem Lizenzierungsverfahren zur 3. Liga zu tun, das sind zwei verschiedene Dinge. Jeder Verein der sich Chancen auf die Meisterschaft ausrechnet und in die 3. Liga will konnte ab mitte März dafür die Lizenz beantragen, ohne als Meister festzustehen.

    Deswegen ist es dem DFB auch vollkommen wurscht wann der KFC seine Meisterfeier abhält, es hätte ja sogar sein können, dass man trotz der Meisterschaft noch gar nicht in die 3. Liga will, trotzdem darf man doch feiern.

    Desweiteren sollte Uerdingen aufhören auf die Mannheimer Problemfans zu zeigen, es gibt genügend Videos auf denen zu sehen ist wie Uerdinger Chaoten in der 1. Halbzeit auf Mannheimer einprügeln nachdem diese sich unerlaubten Zugang zu deren Stehplätze verschafft haben.

    Klar kehrt man das als Uerdinger schnell unter den Teppich, was aber das ganze Verhalten der Uerdinger noch peinlicher macht.


    Zuletzt modifiziert von krötenmann am 02.06.2018 - 09:52:16
  • Kalle K 02.06.2018 10:25 Uhr
    Genau! Der DFB veranstaltet den ganzen Bohei, um Uerdingen wegen einer Meisterschaftsfeier zappeln zu lassen - die haben nix besseres zu tun.

    Glauben einige eigentlich wirklich an das, was Sie schreiben?
  • phil2610 02.06.2018 11:45 Uhr
    Keine Angst der Russe bleibt auch in der vierten Liga, er ist Geschäftsmann er möchte das investierte Geld zurück und nicht verschenken !
  • ollirwe 02.06.2018 11:56 Uhr
    Fakt ist das der KFC seit dem 31.03 Zeit hatte.Und das Ammenmärchen von den zwei Überweisungen, wer soll das glauben.Wieso überweißt man so spät das Geld? Schwimmt man doch nicht darin,da ist irgend etwas oberfaul.
  • Jünther, Jötz und Jürgen 02.06.2018 12:54 Uhr
    Wer hat denn Angst das der Russe wech ist?

    Wenn wirkich die Überweisung nach dem Geldwäschegesetz geprüft wird, schluck, seufz, schwitz,.... dann können wir uns vorstellen, warum da ewas nicht pünktlich beim DFB angekommen ist.

    Dann kann man auch niemanden auf der Geschätsstelle verantwortlich machen. Die Geldherkunft wird bei Herrn Ponomarev etwas länger geprüft.
  • igor2000 02.06.2018 13:04 Uhr
    Ein Gedanke ist mir dann doch noch gekommen. Ich halte Ponomarev für einen gewieften Geschäftsmann. Wenn man sich die Rahmenbedingungen anguckt, wird sein Plan, den KFC in die 2. Liga zu bringen, so nicht ohne weiteres funktionieren. Es fehlt bereits an einem Stadion. Möglicherweise kommt ihm dieser Fehler am Ende ganz gelegen, um ggü der Stadt Krefeld Druck ausüben zu können. Sinngemäß "seht ihr, ich ermögliche den sportlichen Erfolg, aber unter den Bedingungen hier kann man nicht professionell arbeiten. Los, baut ein neues Stadion, sonst zieh ich mich zurück".
  • Ronaldo20 02.06.2018 13:14 Uhr
    Verzögerung der Banken bei der Summe 2—3 Tage mag ja sei man hätte aber üder 60 Tage zeit ist also kein Verschulden der Bank alle 36 Clubs haben es doch bis zum 29.5.geschaft also klarer Fehler vom Verein es kann mir keiner sagen das das keiner wuste was das für folgen hat aber der Russe meint wohl er kann wachen was er will er ist alleine verantwortlich
  • BOT-S04 02.06.2018 13:20 Uhr
    Noch mal was zu den Fristen:

    Stellt euch vor, es wäre anders und der DFB macht nun eine Ausnahme?!

    Dann können sich der WSV, RWO, RWE usw. die für sie teuren Lizenzierungsverfahren sparen und kommt demnächst erst im Mai damit um die Ecke, wenn sportlich alles entschieden ist und verweisen dann jedes Mal auf das Urteil von Uerdingen.

    Und am 31.03. hätte schon alles da sein müssen, wenn ich das richtig verstehe. Man hatte also schon quasi die ganze Saison Zeit, 31.03 war Abgabetermin und da gab es eben noch diesen Passus nachzubessern, der aber wohl nicht fristgerechet nachgebessert wurde.

    Ich glaube aber auch, dass der Russe weitermacht.
  • Klaus Weichbrodt 02.06.2018 13:40 Uhr
    Danke RUMPELFUSS

    So predige ich es seit Lakis.
    Habe mit allem Recht gehabt und wurde dafür aus der Grotenburg gejagt.

    KFC Fans werden blind wenn mit Geld gewunken wird und sind nicht lernfähig.

    Jetzt kommt zum wiederholten Male die Quittung.

    Mitleid wäre hier fehl am Platze!
  • Koookusnüsse_jemand_hier? 02.06.2018 14:11 Uhr
    Je mehr man sich mit der Vita des Russen beschäftigt, desto unverständlicher erscheint mir, dass Krefeld ihn als Heilsbringer überhaupt den Vordereingang geöffnet hat.
  • rwobock04 02.06.2018 15:42 Uhr
    Die Frist wurde nicht eingehalten,darum weg mit denen.Ist doch ganz einfach.
    Mannheim muss aufsteigen,die bekommen als Strafe für die Pyro Aktion 20 punkte Abzug.Problem gelöst.Russe wech.
  • Westender1902 02.06.2018 16:01 Uhr
    @rwobock
    Euer Tamponverein wird in dieses Situation wohl nie mehr kommen. Vielleicht noch einmal um Spielerpässe beim Dämlichen - Fußball- Verband für die Kreisliga D einzureichen.
    P.S. Bin kein KFC Fan, dafür hasse ich den DFB abgrundtief
    An alle RWE Fans....
    Ihr braucht euch nicht zu freuen.
    Solange Viktoria Köln drin ist könnt ihr machen was ihr wollt...
    RWE - nie mehr 3.Liga
  • Baby 02.06.2018 16:26 Uhr
    @Westender1902: was für ein peinlicher Kommentar. Zum schämen.
  • ImmerRein69 02.06.2018 16:27 Uhr
    @Westender1902

    Du bist mir ja ein Vogel -immer schön weiter so!!
  • Westender1902 02.06.2018 16:43 Uhr
    @Baby
    Wofür schämen?
    Der DFB macht sich seine Welt wie sie ihm gefällt.
    Einem Verein der es sportlich verdient hat aufzusteigen, den Aufstieg wegen der dämlichen deutschen Drecksbürokratie, zu verweigern und das auch noch gut zu finden....das ist peinlich
    Stell deine Gartenzwerge auf und zieh deine weißen Tennissocken an
  • ynmr98 02.06.2018 16:57 Uhr
    Ich will mich nicht zu dem Lizenz-Drama äußern. Allerdings ist es echt peinlich was manche Leute hier so schreiben. Auch wenn hier Anonym geschrieben wird, finde ich es bedenklich wie sich manche hier so präsentieren. Ich finde es interessant wie Jeder etwas anderes reininterpretiert und irgendwas dazu schreibt, obwohl nichts dazu bekannt ist. Wir sollte bei Fakten bleiben und da weiß man relativ wenig. Natürlich kann auch mal spekuliert werden, aber manche Kommentare finde ich wirklich peinlich. Ich möchte auch mal darauf hinweisen, dass Reviersport schon seit einiger Zeit nicht mehr für serösen Journalismus steht, also fraglich woher so manche Infos kommen. Ich würde gerne wissen wie viele Leute die "Bild" verabscheuen, aber der "RS" jedes Wort glauben. Selbst wenn diese 90 Minuten stimmen, gibt es ja auch noch weitere Argumente zu beachten. Viele nutzen diese Kommentare einfach um über einen anderen Verein schlecht zu schreiben. MP ist ein kluger Geschäftsmann, denn unabhängig ob er bei Düsseldorf zu spät oder erst nach Mahnung gezahlt hat, so viel Geld wie er wohl möglich besitzt, verdient man nicht durch amateurhaftes Verhalten.
    Manche bringen ja auch immer wieder das Stadion als Argument. Verstehe ich nicht ganz, die Stadt hat Geld für die Sanierung zugesichert und das Stadion wäre in einem absoluten Top Zustand nach den Baumaßnahmen. Das mit dem Stadion ist außerdem kein Argument, weil es nicht dem Verein gehört. Ob man nun die Grotenburg mietet oder ein anderes Stadion spielt keine Rolle, vor allem nicht bei diesem Thema.
  • Jünther, Jötz und Jürgen 02.06.2018 17:04 Uhr
    Jetzt mal ganz ehrlich. Warum nun Krefelder immer noch auf andere Vereine einprügeln ist nur noch mit abgrundtiefem Hass zu erklären.

    Ich, an eurer Stelle würde jetzt alles daransetzen, dem Verein zu helfen. Einfach mal selbst etwas auf die Beine stellen. Sich über einen Investor freuen, sich auf´s Sofa setzen und die anderen verhöhnen ist ein bisschen wenig, wenn es um seinen so geliebten KFC geht. Da sind Vereine wie Aachen, Oberhausen, Essen einen Schritt weiter.
    Und auch in Wuppertal gibt es viel Initative nach dem Neustart. Aber auch das wurde ja von vielen als Bettelaktionen gewährtet.
    Nun ja, jetzt zünden die Fans des KFC morgen schnell noch einige Kerzen in der Kirche an - damit es vielleicht am Montag doch noch klappt oder der Investor nicht ein Stadion weiterzieht bzw. die Sportart wechselt.
  • Baby 02.06.2018 17:11 Uhr
    @Westender: Ja, ich bin Deutscher und hab sogar einen Gartenzwerg. Nur keine Tennissocken, sorry. Und die Bürokratie und eine gewisse Genauigkeit ist bei sovielen verschiedenen Interessenslagen nun mal von Nöten, demzufolge sind dann auch alle gleich zu behandeln. Punkt.
    Zum schämen ist Dein ich-bin-gegen-alles "RWE steigt nie auf" und Tampongdingsda. Immer nur dagegen (übrigens egal gegen was) und meckern. Und anderen nicht Ihren Verein und mal nen Erfolg gönnen. Ich deute das als mal als Folge zu vieler einsamer Nächte. Anders sind mir solche Aussagen nicht zu erklären.

    Versteh mich nicht falsch: Über Argumente und Thesen kann man diskutieren. Nicht aber über reine Provokation.
  • Baby 02.06.2018 17:12 Uhr
    Lies deinen Text noch mal, vielleicht merkst du es dann:
    "Euer Tamponverein wird in dieses Situation wohl nie mehr kommen. Vielleicht noch einmal um Spielerpässe beim Dämlichen - Fußball- Verband für die Kreisliga D einzureichen.
    P.S. Bin kein KFC Fan, dafür hasse ich den DFB abgrundtief
    An alle RWE Fans....
    Ihr braucht euch nicht zu freuen.
    Solange Viktoria Köln drin ist könnt ihr machen was ihr wollt...
    RWE - nie mehr 3.Liga "
  • BOT-S04 02.06.2018 17:33 Uhr
    @Baby:

    Es gibt in der Gesellschaft einfach zu viele Idioten. Damit muss man sich irgendwann abfinden. Für mich als Geschäftsmann war es Anfangs auch schwer mit Kritik umzugehen die von Kunden kam. Aber am Ende habe ich gemerkt, man kann es nie allen recht machen.

    Das beste Beispiel dafür ist schon der Fußball. Geh mal ins Stadion. Wie viele unterschiedliche Meinungen man von links und rechts hört, dass ist schon wahnsinn.

    Das aber ausgerechnet ein Duisburger hier die Klappe so groß aufreißt, ist etwas bedenklich. Vor der eigenen Haustüre sähe es ohne die Stadthilfe auch düster aus. Versteh das bitte nicht als Angriff, aber nur die wenigsten Vereine in Deutschland tragen sich selbst. Bayernfans z.B. dürften hier die Klappe groß aufreißen, da sie es seit Jahrzehnten verstehen, wie man Geld generiert ohne betteln zu gehen. Alle anderen sollten lieber den Ball flachhalten.
  • aifoulloman 02.06.2018 17:35 Uhr
    Konsequenzen, ja! Aber in Form einer Geldstrafe oder Punkteabzug. Das wäre fair. Dieser Schwachsinn mit dem Lizenzentzug finde ich zu hart. Klar, das gab es schon, aber man kann das auch mal ändern. Da gehen existenzen zu Grunde wegen eines Formfehlers?
  • Baby 02.06.2018 18:04 Uhr
    Du hast ja recht. Und glaub mir, etwas mißgunst, Rivalität und auch Schadenfreude find ich klasse. Das ist ja der Reiz irgendwie. Ich brauche keine Fußballharmonie. Aber plump gegen andere Vereine beleidigen und hetzen find ich zum kotzen. Rivalität geht auch etwas stilvoller.
  • achim-peter 02.06.2018 18:38 Uhr
    Jünther, Jötz und Jürgen
    Was habt ihr (du) denn gefrühstückt? Das Mannheim schon aufgestiegen ist, habt ihr exklusiv! Danach die Aufmerksamkeit erheischende Story von der Geldwäscheüberprüfung......Zum Schluss die Hastiraden der Uerdinger Fans von denen ich in diesem Thread keine einzige finde......als 4.Namen würde ich Jeck vorschlagen.Tschö
  • krötenmann 02.06.2018 18:59 Uhr
    Zitatgeschrieben von aifoulloman
    Konsequenzen, ja! Aber in Form einer Geldstrafe oder Punkteabzug. Das wäre fair. Dieser Schwachsinn mit dem Lizenzentzug finde ich zu hart. Klar, das gab es schon, aber man kann das auch mal ändern. Da gehen existenzen zu Grunde wegen eines Formfehlers?

    Ihr habt doch noch garkeine Lizent gehabt, die Lizenz wird erst vergeben wenn alle Bedingungen erfüllt werden, dies ist bis zum Stichtag wohl nicht der Fall gewesen.

    Ja, Existenzen könnten zu Grunde gehen, deswegen fragt mal bei euren Verantwortlichen im Verein nach wie man so fahrlässig auf den letzten Drücker erst eine Überweisung ansetzen konnte, es war genug Zeit dies zu erledigen, dann hättet ihr jetzt eure Lizenz.

    Der DFB ist der falsche Adressat für euren Groll.
  • Westender1902 02.06.2018 19:03 Uhr
    @ Baby ( großer, Heiliger Geschäftsmann)
    1. als Bayer Freund ( und ich habe nichts gegen die Bayern) hast du glaube ich wesentlich mehr einsame Nächte
    2. du bist doch hier anonym unterwegs. Ich zeige für was ich einstehe, du versteckst dich
    3. Der Chat hier geht um die bedauernswerte Situation eines Vereins und nicht darum ( wie Sie Herr „Baby“) seine Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen
    4. Als großer Geschäftsmann solltest du lesen können. Beleidigt habe ich hier wohl Niemanden
    5. Lass die rhetorischen Finger vom MSV wenn du keine Ahnung hast... die Fans haben den Verein gerettet.
    Und nun wieder zum Thema ( mein lieber DFB Spezi) ...
    Ich wünsche dem Club vom Niederrhein aus Krefeld den Aufstieg und viel Erfolg...
  • Baby 02.06.2018 19:20 Uhr
    Lerne lesen. Ich habe mich nicht einmal zum MSV geäußert. Da liegt scheinbar schon dein erstes Problem. Weiterhin habe ich nicht geschrieben, dass ich ein Geschäftsmann sei. Auch da hast du den falschen Autoren angesprochen. Komisch, was?

    Und nun mal inhaltlich: du hast ausschließlich und argumentlos andere Vereine angegriffen. Das ist einfach zu billig und primitiv. So sehe ich das.
  • Baby 02.06.2018 19:22 Uhr
    PS: hoffe auch dass der KFC doch hochgeht. Glaube es aber nicht.
  • Testuser 02.06.2018 19:48 Uhr
    Nochmal von der offiziellen DFB-Seite........

    Der Verein musste zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im Rahmen des Zulassungsverfahrens zur 3. Liga bis spätestens 29. Mai, 15.30 Uhr (Ausschlussfrist), unter anderem eine Liquiditätsreserve als Guthaben beim DFB erbringen. Die Ausschlussfrist galt gleichermaßen für alle Klubs, die nach Einreichung der Zulassungsunterlagen zum 15. März und deren Prüfung durch den DFB Bedingungen gestellt bekommen hatten.

    Die mit der Bedingung geforderte Liquiditätsreserve des KFC Uerdingen ging nach derzeitigem Stand am Dienstag möglicherweise erst nach Ablauf der Ausschlussfrist ein. Die Nichteinhaltung der Frist hätte nach den Statuten zur Folge, dass die Bedingung nicht erfüllt ist und daher keine Zulassung erteilt werden könnte. Ein Ermessensspielraum würde für den Zulassungsbeschwerdeausschuss in diesem Fall aufgrund der gegebenen Drittbetroffenheit der anderen Bewerber, für die dieselben Fristen und Regeln galten, nicht bestehen.

    Klingt für mich ziemlich eindeutig ohne Interpretationsspielraum.Wurde die Ausschlussfrist verpasst, warum auch immer, sind die Bedingungen nicht erfüllt.

    Und ob das hier einigen Usern passt oder nicht, wird den DFB kaum interessieren.
  • Abpraller 02.06.2018 21:54 Uhr
    Was mich inzwischen sehr stutzig macht ist die Aussage, das Geld wurde sogar 2 x überwiesen.
    Wann macht man so etwas?
    Bestimmt nicht leichtfertig und ohne trifftigen Grund.
    Nach meiner Auffassung, wenn bei der ersten Überweisung etwas klemmt, warum auch immer.
    Ich denke heute Abend, wenn es am Montag zur Ablehnung der Lizenz für die 3. Liga kommt, dann war es das für den KFC.
    Irgendwie gönne ich denen doch am Montag ein besseres Ende.


    Zuletzt modifiziert von Abpraller am 02.06.2018 - 21:58:15
  • Laborant 02.06.2018 22:59 Uhr
    @Testuser

    Was ist denn daran eindeutig wenn in einem Satz das Adverb "möglicherweise" auftaucht? Ich würde das als temporäre Ahnungslosigkeit interpretieren.

    Was ist bekannt: Die Frist endete am 29.05. um 15.30 Uhr. Also ist am Abend des 29.05. dem DFB bekannt bzw. sollte bekannt sein, ob eine Frist eingehalten wurde oder auch nicht."
    Warum allerdings am 30.05. eine Meldung veröffentlich wird in der mit "möglicherweise" argumentiert wird, bleibt eine bis jetzt noch ungeklärte Frage.

    Und alle Kommentare mit ...ich glaube, ...ich meine, ...aus gut unterrichteten Kreisen, ...das war immer so, ...die können nicht anders, usw. sind nichts als rein Spekulation.

    Am 04.06. erfolgt die Entscheidung mit nachfolgender Begründung. Als betroffender Verein sollte man die Entscheidung auch akzeptieren und sich um die bestmögliche Lösung für die nächste Saison kümmern.

    Es ist nur Fußball...


    Zuletzt modifiziert von Laborant am 02.06.2018 - 22:59:49
  • Testuser 03.06.2018 07:58 Uhr
    Zitatgeschrieben von Laborant

    @Testuser

    Was ist denn daran eindeutig wenn in einem Satz das Adverb "möglicherweise" auftaucht? Ich würde das als temporäre Ahnungslosigkeit interpretieren.

    Was ist bekannt: Die Frist endete am 29.05. um 15.30 Uhr. Also ist am Abend des 29.05. dem DFB bekannt bzw. sollte bekannt sein, ob eine Frist eingehalten wurde oder auch nicht."
    Warum allerdings am 30.05. eine Meldung veröffentlich wird in der mit "möglicherweise" argumentiert wird, bleibt eine bis jetzt noch ungeklärte Frage.




    Ich habe mit dem Fettdruck nur noch mal die klare Regel der Ausschlussfrist des DFB`s hervorheben wollen und deren Konsequenzen und keine Bewertung ob oder zu welchem Zeitpunkt der Nachweis erbracht wurde. Weil einige meinten, man solle sich wegen ein paar Minuten nicht so anstellen.

    Vielleicht hätte ich schreiben sollen : Wenn die Ausschlussfrist verpasst wurde, warum auch immer, wurden die Bedingungen nicht erfüllt.

    So besser ?Zwinker
  • krötenmann 03.06.2018 09:38 Uhr
    Zitatgeschrieben von Laborant
    Was ist bekannt: Die Frist endete am 29.05. um 15.30 Uhr. Also ist am Abend des 29.05. dem DFB bekannt bzw. sollte bekannt sein, ob eine Frist eingehalten wurde oder auch nicht." Warum allerdings am 30.05. eine Meldung veröffentlich wird in der mit "möglicherweise" argumentiert wird, bleibt eine bis jetzt noch ungeklärte Frage.

    Die Frist wurde zum 29.05. bis 15:30 Uhr nicht eingehalten, daraufhin informiert der DFB den KFC über die Nichterteilung der Lizenz, der KFC reagiert umgehend und legt Beschwerde ein, woraufhin der Beschwerdeausschuss einberufen wird. Die Meldungen auf der DFB Seite sind keine offizielle Pressemitteilungen sondern es werden lediglich Infonews veröffentlicht die darüber berichten womit sich der DFB momentan oder in Zukunft beschäftigt.

    Da die Nichtvergabe der Lizenz nur mit der verspäteten Zahlung zu tun haben kann, man aber keine offizielle Pressemitteilung verkündet und im schwebendem Verfahren ist, spricht man von "möglicherweise".

    Offiziell wird es erst am Montag vom DFB verkündet, ob oder ob keine Lizenz erteilt wird.
  • Franky4Fingerz 03.06.2018 10:12 Uhr
    "Klappe zu, Affe tot."?!
    Noch einmal schlafen und dann gibt es Fakten.
  • Shels 03.06.2018 10:23 Uhr
    Es wird der Verzug von 90 Minuten als Kavaliersdilikt oder Anfängerfehler dargestellt. Auf Grund der Vita des großen LKenkes MP möchte der DFB jedoch woll den Anfängen wehren. Was kommt als nächstes? Mal hier überzogen, mal da nicht pünktlich gewesen und immer würde dann auf den Gnadenakt verwiesen.
    Zudem müssen sich die anderen Clubs gelinde gesagt verarschst vorkommen, die pünktlich ihre Pflichten erfüllt haben. Auch Koblenz, nicht auf Rosen gebettet, könnte zumindest eine Schadensersatzklage mit Aussicht auf Erfolg anstreben. Nein den Rattenschwanz will der DFB sicherlich nicht zulassen.
  • fdm1980 03.06.2018 13:20 Uhr
    Vielleicht sollte der DFB sich den Zeiten anpassen und ein PayPal-Konto eröffnen. Dort wird das Geld sofort bei der Buchung angezeigt.
  • RWE Lölle 03.06.2018 13:54 Uhr
    Wenn man seit März Zeit hat die Bürgschaft zu hinterlegen dann ist man es selber Schuld wenn der DFB so reagiert .Wo liegt das Problem die Bürgschaft sofort zu hinterlegen wenn man noch im Aufstiegsrennen ist .Sollte man es dann doch nicht schaffen ist die Bürgschaft ungültig .Also hat Uerdingen die A....karte gezogen .Und wenn sich dann noch der Russe verp..... sollte, nur weil was geschlampt wurde , dann sieht man wie er gestrickt ist .Ich bleibe lieber in Liga 4 als mit so einem in Liga 3 oder höher.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.