Startseite

3. Liga
Untermieter KFC zieht beim MSV Duisburg ein

(7) Kommentare
Foto: MaBoSport

Aufsteiger KFC Uerdingen bestreitet am Sonntag gegen die SpVgg Unterhaching sein erstes Saisonspiel in Duisburg. Drei Ex-MSV-Profis sind dabei.

Grotifant statt Ennatz, Stefan Krämer statt Ilia Gruev, Mikhail Ponomarev statt Ingo Wald. Und 3. Liga statt 2. Fußball-Bundesliga. Der KFC Uerdingen bezieht am Sonntag die Schauinslandreisen-Arena als Untermieter. Mit dem Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching (14 Uhr) startet der Drittliga-Aufsteiger an der Wedau in die neue Saison.

Die Liga ist so stark besetzt wie selten zuvor. Kaiserslautern, Braunschweig, Karlsruhe, 1860 München, Cottbus und eben auch die ambitionierten Uerdinger mischen mit. „Ich bin heilfroh, dass wir in dieser Liga nicht spielen müssen“, sagte MSV-Präsident Ingo Wald unlängst. KFC-Trainer Stefan Krämer sieht das anders. „Ich kann es kaum noch erwarten. Es wird Zeit, dass es losgeht“, meinte der 49-Jährige am Donnerstag beim Pressegespräch in der Krefelder Grotenburg, die für den Drittliga-Betrieb nicht geeignet ist und in den nächsten Monaten modernisiert werden soll.

Der Umzug nach Duisburg kommt für den KFC dem Biss in den sauren Apfel gleich. „Wir haben 38 Auswärtsspiele“, sagt Krämer, der mittelfristig dann aber doch an der Wedau heimisch werden will, damit sich zumindest ansatzweise so etwas wie ein Heimvorteil einstellen kann. Die Messlatte beim KFC liegt hoch, der Klub will den Durchmarsch in die 2. Liga schaffen.

Spektakuläre Transfers

Krämer, der 2013 mit Arminia Bielefeld Drittliga-Vizemeister wurde und aufstieg, weiß das und geht damit offensiv um: „Ich würde mich doch lächerlich machen, wenn ich vom Klassenerhalt reden würde.“ Der KFC setzte mit einigen spektakulären Transfers Ausrufezeichen – vor allem mit der Verpflichtung von Weltmeister Kevin Großkreutz, der vom Zweitligisten SV Darmstadt 98 kam.

Mit konstant guten Leistungen im Ausweichquartier, so Krämer, könnte der KFC in Duisburg dann doch irgendwann heimisch werden. Vor allem dann, wenn auch die KFC-Fans die Spielstätte annehmen würden. Die Anhänger üben sich noch in Zurückhaltung. Der KFC verkaufte bislang nur gut 700 Dauerkarten. „Viele Fans scheuen sich aufgrund der Entfernung vor dem Kauf einer Saisonkarte“, sagt KFC-Pressesprecher Jan Filipzik. Einschließlich der Dauerkartenkunden haben bislang 2000 Fans das Spiel gegen Unterhaching gebucht. Die Krefelder erwarten am Sonntag rund 4000 Zuschauer.

Nicht alle KFC-Spieler betreten Neuland. Die früheren Zebras Tanju Öztürk, Christopher Schorch und Johannes Dörfler kennen sich an der Margaretenstraße gut aus. Zudem bestritt der KFC schon im Mai sein Aufstiegsspiel gegen den Waldhof Mannheim in Duisburg.

Mit MSV-Trainer Ilia Gruev steht Stefan Krämer übrigens regelmäßig in Kontakt. „Ich kenne ihn und Ivo Grlic gut. Wir gratulieren uns gegenseitig nach jedem Sieg“, verrät der Coach.

Der Saisonstart ist aus organisatorischer Sicht eine Herausforderung. Am Samstag ist Hausherr MSV mit seinem Traditionsturnier in der Arena am Ball. Erst danach können die Krefelder die Vorbereitungen für das Haching-Spiel in Angriff nehmen. Jan Filipzik: „Das läuft auf eine Nachtschicht für uns hinaus.“

(7) Kommentare

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim MSV
die Facebookseite für alle MSV-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • RWEimRheingau 27.07.2018 10:48 Uhr
    Zuschauereinnahmen sind doch eh nur Klimpergeld für die Portokasse des Herrn Investors! Ob da jetzt 2-3 oder gar 4000 Zuschauer auf dem Sportplatz anwesend sind, wen stört es?
    Fankultur wird völlig überbewertet!


    Zuletzt modifiziert von RWEimRheingau am 27.07.2018 - 10:49:36
  • Taktlos 27.07.2018 11:41 Uhr
    700 Dauerkarten - Euphorie ist da hahaha
  • Stroem 27.07.2018 12:04 Uhr
    Der Ausflug nach Duisburg ist schon nicht ohne. Während ich bei Spielen in der Grotenburg immer insgesamt mit Fahrt rund 2,5 Stunden einplanen musste, sind es nach Duisburg schon mindestens 4 Stunden. Da überlegt man mit Kindern schon zweimal. Bleibt zu hoffen, dass in der nächsten Saison wieder Spiele in Krefeld möglich sind.
  • Ratanka 27.07.2018 12:38 Uhr
    @Taktlos wäre es in krefeld hätte ich auch eine Dauerkarte, aber man muss eben sehen das die Reise nach Duisburg zeitlich nicht jede Woche stemmbar ist für leute die Beruf und Familie haben ....
    Die Grotenburg war bei mir 10 Minuten Fussweg jetzt muss man Studenlang mit Bahn anfahren das is schon ein Unterschied
  • Vok 27.07.2018 19:11 Uhr
    Support your local team Smile
  • Vok 27.07.2018 19:13 Uhr
    Schön, dass wir Essener Fankultur weiter als festen Bestandteil der Regionalliga wahrnehmen dürfen!
  • JoeLeconte 27.07.2018 21:26 Uhr
    Für welche Liga soll denn "die Grotte" renoviert werden ?
    Nur für die 3.Liga oder gleich für die 2.Liga ?

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.