Startseite

WSV: Einzelkritik gegen Burghausen
Nur Celikovic gefiel

Die Einzelkritik der Wuppertal vom Spiel gegen Burghausen.

Christian Maly (4): Beim abgefälschten Schuss zum 0:2 (42.) sah er unglücklich aus, dennoch traf ihn keine Schuld. Vor dem 0:3 klatsche er zunächst ab, dann netzte Mario Calamita doch noch ein (52.). Von seinen Vorderleuten ziemlich allein gelassen.

Björn Weikl (5): Störte Calamita vor dem 0:1 nicht energisch genug (40.), musste nach der Halbzeit wegen der Folgen einer Magen-Darm-Erkrankung in der Kabine bleiben.

Benjamin Barg (5): Aufmerksamer Zuschauer beim 0:1, auch sonst selten auf der Höhe des Geschehens. Mit dafür verantwortlich, dass die Wacker-Offensive nur wenig Gegenwehr zu spüren bekam.

Mitja Schäfer (4-): Spielte nicht den dominanten Part der vergangenen Wochen, auch wenn er im zweiten Durchgang aus der Innenverteidigung ins defensive Mittelfeld vorrückte.

Dennis Schulp (4-): Ging gegen Martin Oslislo im Strafraum entschlossen zu Werke (20.), ließ sich in der Folge aber einige Male von dem Ex-Wuppertaler austanzen und grätschte ins Leere. Da merkte man, dass er trotz allen Bemühens eher ein Mann für die Offensive ist.

Michael Stuckmann (5): Auffälligste Szene, als er Sebastian Mitterhuber ohne Aussicht auf den Ball auf Höhe der Mittellinie umhaute. Ansonsten hatte er vor allem mit dem schnellen Calamita seine Probleme.

Nermin Celikovic (2): setzte Tobias Damm (6.) und Marcel Reichwein (55.) stark ein, wirkte agil und wuselig. Belohnte sich selbst mit einer starken Direktabnahme zum 1:3 (54.).

Tim Erfen (3-): Rückte zur Pause von der rechten Offensivschiene in die Defensive. Seine mehrfach vorgetragenen Flankenläufe erinnerten an seinen Vorjahres-Vorgänger Dennis Malura. Allerdings konnte er Calamita nicht am 1:4 hindern (67.).

Marcel Reichwein (4): Ein starker Schuss aus dem Lauf (53.), dann die Ergebniskorrektur zum 2:4 (90.). Zwischendurch fehlte ihm allerdings oft die Übersicht.

Michael Lejan (4): Mit einigem Durchsetzungsvermögen, allerdings fehlte beim letzten Pass oft die Präzision. Gute Chance, als er aus kurzer Distanz am Tor vorbeischoss (77.).

Tobias Damm (5): Schoss freistehend Zentimeter am Kasten vorbei (6.)., danach fand er kaum noch statt. Nach viel versprechendem Start ein Totalausfall.

Dirk Heinzmann (5): Vergab freistehend eine dicke Kopfball-Gelegenheit (49.), fabrizierte aus 15 Metern nur ein Schüsschen (51.). Danach war der Effekt seiner Einwechslung auch schon verpufft.

Stefan Markolf (5): Planlose Bälle nach vorne. Keine gute Bewerbung für weitere Einsätze.

WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer, WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.