Startseite

Braunschweig - WSV Borussia 2:1 (2:1) / "Emotionsgipfel"
"Mit aller Macht..."

Kaum geht es beim WSV Borussia ein wenig rauf, geht es schon wieder runter.

So auch beim 1:2 (1:2) in Braunschweig, das vielleicht nicht nötig war, aber eben auch nicht unverdient für die Gastgeber. "Das Ding wollten wir mit aller Macht gewinnen", befand Eintracht-Coach Torsten Lieberknecht nach der Partie. Der hätte sich zeitweise wohl am liebsten selbst eingewechselt, so emotional war das Duell vor 13.100 Zuschauern im Eintracht-Stadion. "Das sind so Schweinespiele, da gibt es auch mal Aussetzer an der Seitenlinie", erklärte der Ex-Profi, der seine Nerven nicht immer im Griff hatte.

Doch auch sein Gegenüber Christoph John musste nach dem Doppelpack von Fait-Florian Banser (31./34.) und dem Anschlusstreffer durch Michael Stuckmann (41.) einräumen: "Es waren ein, zwei Fouls zu viel dabei – aber auch zwei Pfiffe." Tatsächlich wurde Dennis Schulp vor dem 2:0 vom Torschützen gefoult (siehe Kabinengespräche). "Wir hatten genügend Chancen", wollte sich John nicht allein auf der Schelte in Richtung des Schiedsrichter Florian Steinberg konzentrieren. Sein Fazit: "Aufgrund der zweiten Hälfte hätten wir das Unentschieden verdient gehabt."

WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer, WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.