Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke: Rafinha hat Stress mit der Polizei
Lautstarke Party endet mit Nachbarschaftsstreit

Wegen einer lautstarken Party nur zwei Tage vor dem Spiel bei Tabellenführer 1899 Hoffenheim hat Abwehrspieler Rafinha von Fußball-Bundesligist Schalke 04 Ärger mit der Polizei.

Die Polizei Gelsenkirchen bestätigte einen Bericht der Bild am Sonntag, demzufolge der Brasilianer in der Nacht von Freitag auf Samstag gleich dreimal Besuch von den Beamten bekommen habe. "Um kurz nach eins wurde Rafinha als Mieter des Hauses zur Ruhe ermahnt. Um kurz nach drei beschwerten sich erneut Nachbarn, und Rafinha erhielt eine Ordnungswidrigkeits-Anzeige wegen Störung der Nachtruhe. Um kurz nach vier waren die Kollegen erneut vor Ort, da ging es um Vandalismuns und Beleidigungen", sagte Polizei-Sprecher Guido Hesse auf sid-Anfrage.

Unter anderem sollen Eier an die Wand eines Nachbarns von Rafinha geworfen worden sein. Beide Parteien sollen sich gegenseitig heftig beleidigt haben. Laut BamS hat eine Nachbarin Rafinha wegen "lauter Musik, Gesang und Feiern seit Mai 2008" über ihren Anwalt eine Unterlassungserklärung zukommen lassen, in der dem Schalke-Profi rechtliche Schritte angedroht werden.

S04-Manager Andreas Müller schloss nach einer Unterredung mit Rafinha Konsequenzen zunächst aus. "Wir kennen doch unsere Brasilianer, Musik gehört zu ihrem Lebensstil. Das heißt aber nicht, dass dort immer Partys steigen", sagte Müller der BamS: "Da will ihm jemand Schaden zufügen, das lasse ich nicht zu. Rafinha sagte mir, dass es immer nur der eine Nachbar auf ihn abgesehen hat und ihn verfolgt."

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.