Startseite

WSV Borussia: Jerats Entscheidung fällt nächste Woche
"Tim ist sehr klar im Kopf"

Was RS bereits ankündigte, ist nun auch offiziell: Uwe Fuchs hat seinen auslaufenden Vertrag beim WSV bis zum 30. Juni 2010 verlängert.

Somit haben die aktuellen Spieler und mögliche Neuzugänge endlich Planungssicherheit, was die sportliche Leitung angeht. "Mit der Gewissheit dieser wichtigen Personalie im Rücken können wir nun in die nächste Phase der Vertragsgespräche gehen", freut sich Manager Markus Bayertz.

Obwohl man in Wuppertal in Zukunft nicht reich werden kann, müssen die Verantwortlichen nun den Neuen ihren Verein schmackhaft machen. "Ich sehe es als große Herausforderung an, unter schwierigen Bedingungen den Umbruch zu vollziehen", bemerkt Fuchs. Der steht gemeinsam mit Bayertz vor der schwierigen Aufgabe, aus den geringen Möglichkeiten eine schlagkräftige Truppe zu formen. Erstes Opfer der Finanzlage scheint Routinier Mike Rietpietsch zu sein, für den es nach aktuellem Stand keinen Platz beim WSV gibt. Und auch Marcel Reichwein war von dem ihm vorgelegten Angebot alles andere als begeistert. Mangels attraktiver Alternativen könnte der Angreifer dennoch bleiben.

Ganz anders ist die Ausgangslage bei Tim Jerat, der ein heißer Kandidat bei Fortuna Düsseldorf ist. "Es gibt Angebote aus der 2. und 3. Liga, aber der WSV ist unser erster Ansprechpartner", betont Jerats Berater Wassily Krastanas. Während sich der Mittelfeldmann in Spanien erholt, wird Krastanas am Montag ein weiteres Telefongespräch mit Bayertz führen. "Tim ist sehr klar im Kopf, er weiß genau, was er an Wuppertal hat. Die Frage ist, wie es beim WSV weitergeht", bemerkt Krastanas.

Tatsächlich dürfte es in der kommenden Saison nur um das sportliche Überleben gehen, wie Präsident Friedhelm Runge verdeutlicht: "Den Klassenerhalt zu erreichen, wäre ein großer Erfolg." Ob Stammkräfte wie Michael Lejan, Marco Neppe und eben Jerat bei diesem Unterfangen mithelfen wollen, muss zumindest bezweifelt werden. Gerade im Fall von Jerat erscheint der Transfer zum Rivalen nicht ausgeschlossen.

Sein Berater arbeitet von Düsseldorf aus und hat einst schon Victor Hugo Lorenzón und Olivier de Cock zur Fortuna gelotst. "Tim ist dem WSV sehr dankbar", betont Krastanas zwar, schränkt aber gleich ein: "Im Fußball geht es schnell. In der kommenden Woche wird eine Entscheidung fallen." Vermutlich schon am Mittwoch, wenn Jerat sich mit seinem Berater zusammensetzen wird.

WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer, WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.