Startseite

WSV Borussia: Maluras Verpflichtung hängt von Neppes Zukunft ab
Pfingsten-Reddigs Rückkehr? „Mehr als interessant“

Am kommenden Mittwoch wird WSV-Trainer Uwe Fuchs seinen neuen Kader zum Trainingsauftakt bitten.

Schon jetzt ist klar, dass die Truppe, die dann auf dem Platz steht, nicht in ihrer endgültigen Zusammenstellung aufeinandertreffen wird. „Wir werden noch einige Akteure in den Einheiten testen“, kündigt Manager Markus Bayertz vorsorglich schon einmal an.

Wohl wissend, dass bis Mittwoch neben Edgar Bernhardt vom VfL Osnabrück II noch weitere Neuzugänge folgen werden. Bis Wochenbeginn müssen sich sowohl die Akteure mit auslaufenden Verträgen als auch die potenziellen Neu-Wuppertaler äußern. „Wir können nur das ausgeben, was wir haben“, will Präsident Friedhelm Runge an den einmal gemachten Angeboten nicht mehr groß rütteln. Das betrifft unter anderem auch Marcel Reichwein, der sich mangels Alternativen wohl mit reduzierten Bezügen zufrieden geben muss. „Ich glaube, dass er bleibt“, legt sich Runge fest.

Ob sich auch Marco Neppe für einen Verbleib beim WSV entscheidet, ist derweil noch komplett offen. Am Sonntagvormittag kehrt der Rechtsverteidiger aus dem Mallorca-Urlaub zurück. Und was er nach der Landung in Frankfurt machen wird, weiß er schon genau: „Ich werde Markus Bayertz anrufen, um ihm meine Entscheidung mitzuteilen.“

Der Kontakt zum FSV Frankfurt ist zwar eingeschlafen, aber der Youngster hat noch andere Eisen im Feuer. Dennoch betont er: „Ich weiß auch, was ich in Wuppertal habe. Mir ist vor allem wichtig, dass ich mich weiterentwickeln kann.“ Bayertz: „Ich gehe davon aus, dass wir ihn halten können.“

Sollte Neppe doch zu dem Schluss kommen, dass er auch anderswo ständige Spielpraxis erhalten wird, stünde sein Nachfolger mit Dennis Malura schon in den Startlöchern. Zwar läuft dessen Vertrag in Offenbach noch bis 2010, doch das dürfte kein Hindernis sein. „Trainer Hans-Jürgen Boysen hat mir schon mitgeteilt, dass er nicht mehr mit mir plant und dass ich ablösefrei gehen kann. Ich würde gerne wieder nach Wuppertal gehen“, berichtet Malura.

Und Runge ist in Sachen Rückkehr des Sprinters schon Feuer und Flamme: „In der Winterpause wollten wir ihn schon. Damals dachten wir aber, dass er langfristig verletzt wäre. Das Missverständnis ist nun ausgeräumt. Und ich finde es immer positiv, wenn jemand merkt, dass es in Wuppertal gar nicht so schlecht ist.“ Die Einschränkung des Funktionärs: „Wenn Neppe bleibt, muss der Trainer entscheiden, ob einer von beiden eine andere Position bekleiden könnte.“

Derweil schweift der Blick im Mittelfeldbereich schon Richtung Emden. Dort kickt mit Raschid El-Hammouchi nicht nur ein interessanter Defensiv-Allrounder, sondern mit Nils Pfingsten-Reddig auch noch ein ehemaliger WSVer. Seine Vertragsverlängerung, die erst in der vergangenen Woche vorgenommen wurde, ist seit der Lizenz-Rückgabe der Kickers schließlich hinfällig. „Nils ist ein sehr intelligenter Mann für die Position hinter den Spitzen. Das ist eine mehr als interessante Sache“, bekennt Runge.

Derweil will Mike Rietpietsch noch einmal das Gespräch mit dem Boss suchen. „Wir haben uns noch gar nicht richtig verabschiedet“, bedauert der Routinier. Und hofft insgeheim vielleicht doch noch auf eine Weiterbeschäftigung im Umfeld. Doch lange wird auch er nicht mehr warten: „Es gibt Anfragen, ich sondiere alles – ob als Spieler, Co-Trainer oder in einem anderen Bereich.“

WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer, WSV, Wuppertaler SV, Christopher Kramer

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.