Markus Wersching, David Ruwe, und „Freddy“ Telsemeyer waren für die Eintracht erfolgreich.
Ahlen II: Laustroer stattet Besuch ab
Coach Uli Laustroer von der Reserve des Zweitligisten Rot Weiss Ahlen stattete seinem „direkten Vorgesetzten“ Stefan Emmerling einen Besuch in dessen Trainingslager in Marienfeld ab. Dabei wurde unter anderem die Vorgehensweise in Sachen „Perspektive an der Werse“ besprochen.
Emsdetten: Viel getan
Nicht viel Zeit zur Regeneration hatten die Spieler des SV Emsdetten 05. Das Team von Trainer Andreas Höppner absolvierte sage und schreibe acht Trainingseinheiten in nur zwei Tagen.
Uerdingen: Testspiel vereinbart
Der KFC Uerdingen hat ein weiteres Testspiel vereinbart: Am Dienstag, 28. Juli, spielt die Truppe von Trainer Uwe Weidemann um 19.30 Uhr gegen Hellas Krefeld. Die Partie findet auf der Sportanlage an der Gladbacher Straße statt.
Gütersloh: Brinkmann Gastspieler
Tim Brinkmann war beim Auftritt des FC gegen den Landesligisten Beckumer SV (1:1) dabei. Die Zukunft des gebürtigen Esseners ist weiterhin unklar. Bis zur Klärung wird Brinkmann als Gastspieler geführt.
Rheine: Sloot nur Zuschauer
Stephan Sloot konnte beim Spiel gegen den SV Meppen nur als Zuschauer agieren. Der Neuzugang muss derzeit mit einer Nasen-Nebenhöhlen-Entzündung pausieren. Wann er wieder ins Training einsteigen kann ist unklar.
Erkenschwick: Talentsichtung trägt Früchte
Die Kooperation zwischen der Jugendabteilung der Spielvereinigung und dem Deutsches Fußball-Internat (DFI) mit Sitz in Marl-Sinsen trägt schon ab der kommenden Saison erste Früchte.
Insgesamt neun Fußballtalente aus ganz Deutschland (ein A-, sechs B- und drei C-Junioren), die in den Einrichtungen der ehemaligen Fußballschule Anderbrügge leben und trainieren, werden in den nächsten beiden Jahren die Jugendmannschaften der Schwarz-Roten verstärken. „Da sind richtig gute Jungs dabei“, sagt Hermann Silvers, 1. Vorsitzender und Jugendleiter des Klubs. Und davon soll auch die „Erste“ etwas haben. Silvers: „Unsere A-Jugendlichen sind bereits fest in das Senioren-Programm eingeplant. Der letzte Altjahrgang hat komplett auf seine A-Jugendzeit verzichtet. Die Jungs haben oben ausgeholfen und den Abstieg mit verhindert. Man muss deutlich sagen, dass wir es ohne sie nicht geschafft hätten.“ Rund 90 Prozent des aktuellen Kaders sind ehemalige Jugendspieler aus dem eigenen Klub. Silvers: „Das gab es bei uns noch nie.“ Große Ziele hat der Klub-Boss mit dem Nachwuchs auch in dieser Saison: „Wir wollen in diesem Jahr wieder in die Bundesliga aufsteigen. Der Kader für dieses Unternehmen ist da."


