Startseite

Testspiele: Dennis Geiger bleibt dem KFC erhalten
Brambauer erlebt ein Debakel

Während die Sportfreunde Pocher am Samstag in Gelsenkirchen für Stimmung sorgten, ging es auch auf den Plätzen im Revier heiß her. Und dabei hat sich besonders der BV Brambauer verbrannt. Denn gegen die Ligagefährten SV Lippstadt hagelte es gleich sieben Ohrfeigen, die bei den Lünern noch lange nachhallen werden.

Aber auch die Pleite der TSG aus Sprockhövel wird noch ein Nachspiel für die Kicker haben, weil sich Lothar Huber den Auftritt gegen die Youngster der SG Wattenscheid nicht bieten lassen wird. Derweil zeigte sich Uerdingens Coach Uwe Weidemann mit dem Spiel seiner Elf zufrieden und auch Essens Dirk Helmig hatte kaum etwas zu meckern. Die Testspiele im Überblick:

SF Siegen - Schalke 04 II 2:0
Trotz der Niederlage beim klassentieferen NRW-Ligisten war Oliver Ruhnert nicht sauer auf seine Mannschaft. „Die Sportfreunde haben eine sehr ambitionierte Truppe und haben verdient gewonnen“, bilanzierte der S04-II-Coach. Nachdem Shohei Matsunaga und Philip Kraska in der Anfangsphase jeweils durch Pfostenschüsse große Möglichkeiten vergeben hatten, übernahmen die Siegener im Hensel-Stadion in Lennestadt das Kommando. Schalke musste mit 13 Feldspielern auskommen, da in Christian Erwig, Maurice Kühn, Björn Traufetter, Christoph Moritz und die länger verletzten Denis Lapaczinski sowie Murat Turham gleich sechs angeschlagene Kräfte fehlten. „Siegen war am Ende deutlich fitter als wir“, erkannte Ruhnert. Schon am Sonntag ist seine Elf wieder im Einsatz. Um 17 Uhr heißt der Gegner in Balve SuS Langscheid-Enkhausen.

WAT 09 U19 – Sprockhövel 6:1
Die TSG hat sich gegen die A-Jugend der SG Wattenscheid blamiert. „Das sind Dinge, die nicht gehen. Ich habe die Jungs spielen lassen, die morgen gegen Uerdingen nicht zum Einsatz kommen werden“, hat Lothar Huber den zweiten Anzug getestet. Und der Trainer musste erkennen, dass er nicht passt. „Es war sehr lehrreich und ein Zeichen für mich, auf wen ich mich verlassen kann. Und das sind sehr wenige. Die Leute stellen Ansprüche, aber sie bringen eine katastrophale Leistung.“ Den Ehrentreffer für Sprockhövel erzielte Marcus Brautlach.

Schonnebeck – SW Essen 0:5
Im Stadtderby gegen die Spielvereinigung Schonnebeck ließ der ETB nie einen Zweifel an der Favoritenrolle aufkommen. „Das war ein guter Test für uns“, war Dirk Helmig mit der Leistung einverstanden. Der Trainer der Schwarz-Weißen legte nach: „Es war eine wirklich gute Einheit.“ Kamil Bednarski, Mark Zeh, Tom Schikorra, Sebastian Westerhoff und Manuel Schulitz lochten ein. Aber Bednarski musste in der 35. Minute mit Verdacht auf eine Knöchelprellung ausgewechselt werden. Zudem wurde der leicht angeschlagene Björn Grallert wegen Fußproblemen geschont. Helmig: „Das ist aber nichts Schlimmes, er wird Montag wieder dabei sein.“

SW D‘dorf – TuRU D‘dorf 1:4
Die TuRU hat sich gegen den Kreisligisten und Stadtnachbarn Schwarz-Weiß schwer getan. Am Ende sorgten aber Reduan Yotla (2), Daniel Rey und Engin Kizilaslan per Elfmeter für den 4:1-Erfolg. „Das Ergebnis hätte sicherlich höher ausfallen können“, gab Düsseldorfs Coach Frank Zilles zu. „Aber wir suchen natürlich noch nach dem Rhythmus. Die Belastung ist ja auch sehr hoch. Im Abschluss lässt einfach ein bisschen die Konzentration nach und auch das Tempo kann noch höher werden. Aber insgesamt bin ich zufrieden.“ Am Sonntag wartet aber eine andere Aufgabe auf die Kicker von der Feuerbachstraße. Denn mit Sprockhövel wartet dann ein NRW-Ligist. „Die sind ein toller Gradmesser und eine vernünftige Hausnummer“, freut sich Zilles, der momentan auf die angeschlagenen Sinisa Nedeljkovic und Dimitri Steininger verzichten muss. „Da werden wir gefordert sein. Die TSG hat viele junge, hungrige Kerle dabei. Da können wir versuchen, die Zähne zu zeigen.“ Indes sind die Planungen bei der TuRU noch nicht abgeschlossen. „Wir halten die Augen nach einer Verstärkung für den Defensivbereich offen“, berichtet Zilles.

Lippstadt – Brambauer 7:0
„Das ist eine Katastrophe“, musste Dirk Bördeling nach der Demontage durch den Ligagefährten der Staffel 1, dem SV Lippstadt, nach Worten ringen. Dabei sollten die beiden Kontrahenten eigentlich auf dem gleichen Vorbereitungsstand sein, denn der Liga-Startschuss erfolgt für beide Teams am 8. August. „So sollte es sein“, grantelte Bördeling. „Aber der körperliche Zustand bei dem ein oder anderen bei uns lässt zu wünschen übrig. Wir können sogar noch froh sein, denn das Ergebnis hätte auch noch höher ausfallen können.“ Auf eine Standpauke verzichtete der Coach nach dem Spiel, wird sich seine „Versager“ aber noch zur Brust nehmen. „Wenn ich darüber geschlafen habe, werde ich mir Konsequenzen überlegen. Fest steht aber, dass wir noch ordentlich trainieren müssen.“

Bocholt - KFC Uerdingen 0:1
Gegen den 1. FC Bocholt hat Bilal Lekesiz das goldene Tor geschossen. „In den ersten zehn Minuten haben wir zwar ein paar Chancen zugelassen, aber dann haben wir richtig gut gespielt“, war Uwe Weidemann zufrieden. Der Trainer des KFC legte nach: „Es war für die Zuschauer kein schönes Spiel, aber die Jungs sind ja auch platt.“ Das gilt besonders für Stephan Maas, der sich erneut einen Muskelfaserriss zugezogen hat. „Für den Jungen und für uns ist das nicht schön, denn er wird bestimmt vier bis sechs Wochen ausfallen“, haderte Weidemann mit dem Schicksal. „Das ist bitter, denn er war gerade wieder beim Team.“ Zur Mannschaft gehört jetzt auch wieder Dennis Geiger, der sich mit dem Vorstand einigen konnte. „Wir sind froh, ihn zu haben. Er ist ein klasse Typ und bleibt uns zum Glück erhalten“, freute sich Weidemann.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.