Hallo, Gnome!
Zitatgeschrieben von RWE-gnome
Das ist doch hoffentlich nicht Dein Ernst, oder? Rafinha MUSS vor seinem Tor vom Platz gestellt werden, ist INDIKATIV. Bei so einem Spiell MUSS ein Schiedsrichter länger nachspielen lassen ebenso.
WÄRE ein Abseitstor - das so alle 2-3 Spieltage gegeben wird - nicht gegeben worden und WÄRE ein unberechtigter Elfmeter - der so vielleicht nur alle 3-5 Spieltage gegeben wird - nicht gegeben worden, ist Konjunktiv.
Das kann ich natürlich so nicht stehen lassen. Und ich denke mir, daß du dir selber der Fragwürdigkeit deiner Konstruktion auch durchaus bewußt bist.
An diese beiden Entscheidungen, die seitens der Dortmunder moniert wurden, knüpft sich zwangsläufig die reine Vermutung, wie sich der weitere Spielverlauf in diesem Fall dargestellt hätte. Das heißt, auch ohne Rafinha und auch ohne eine längere Nachspielzeit bleibt es trotz denkbarer Wahrscheinlichkeiten nur eine Spekulation, ob die Dortmunder für sich einen Vorteil daraus hätten ziehen können.
Nicht ohne Grund verwendest du höchstselbst ein Präteritum ("
mußte Rafinha vom Platz stellten"; "
mußte nachspielen lassen" ), was ebenso ein Konjunktiv sein kann, da der Konjunktiv in der deutschen Sprache einerseits (auch) mit dem Präteritum gebildet wird und Wagner andererseits faktisch nicht gepfiffen hat. Es wäre zur Vermeidung jeder Zweideutigkeit also eher geboten gewesen, davon zu reden, daß Wagner "hätte nachspielen lassen müssen". Den Spruch vom Hund, der lieber nicht geschissen hätte, um den Hasen vielleicht doch gefangen zu haben, kann ich dir leider nicht ersparen.
Da das hier aber keine Diskussion über unterschiedliche Ausdrucksformen werden soll, halten wir uns lieber an die Fakten. Und diesbezüglich können die Dortmunder eben nicht für sich postulieren, daß die ihrer Meinung nach nicht korrekten Schiedsrichterentscheidungen einen unmittelbaren Einfluß auf den Spielverlauf genommen hätten. Das bleibt für mich im Endeffekt ein himmelweiter Unterschied, und den lasse ich mir auch nicht ausreden, da die Unmittelbarkeit des Abseits- und des Elfmetertores eine gänzlich andere Qualität besitzt.
Wagner
mußte Rafinha vom Platz stellen,
hat er aber
nicht. Wagner
hat hingegen das irreguläre Tor
gegeben.
Zitatgeschrieben von RWE-gnome
Hier klammerst Du aber ganz gepflegt Nutoka-Kevin und Olympia-Rafinha mit ihren Interviews im ASS aus. Und auch einige hier Schreibende. Du hast natürlich Recht, dass Offizielle, Spieler und Anhänger so etwas deutlich gemacht haben. Aber bei weitem nicht alle.
Stimmt! Aber in diesem Punkt dürfen die betreffenden Schalker Spieler nicht alleine erwähnt werden, weshalb ich es auch nicht tat. Die erste vernehmbare Reaktion nach dem Spiel kam nämlich von Dortmunder Seite, als man sich über den pünktlichen Abpfiff Wagners erregte, was einen identischen Charakter besitzt.
Zitatgeschrieben von RWE-gnome
Ob in Turnhallennähe über Anspruch und Realität diskutiert werden muss, ist mir eigentlich egal (...)
Kann es auch, denn immerhin wurden die Begriffe von Anspruch und Realität (mal wieder!) von Außen in die Diskussion getragen (User Harlekin). Das deckt sich ganz hervorragend mit der sinnfreien Bemerkung von Nate, wir Schalker strickten (und da ham' wa widda datt Präteritum als Konjunktiv... :P ) uns unsere eigene Welt zusammen.
Die Taktik, sachfremde Postulate zu erheben, die man uns anschließend um die Ohren hauen kann, geht nicht auf! Das ging sie schon nicht, als man den Schalkern 2006/07 vorhalten wollte, sie hätten sich mit ihren expliziten Meisterschaftsträumen zu weit aus dem Fenster gelehnt. Häme ersetzt eben kein Nachdenken!
Diesen letzten Absatz brauchst du übrigens nicht auf dich zu beziehen. Damit bist du ausdrücklich nicht gemeint!
PS