Zitatgeschrieben von martin5578
Hallo,
die NRZ liest hier in Essen auch kein Schwein, wenn die WAZ...
In der RS von heute ist ein Bericht über den Trainer drin, das er auf dem Weg ist der Isolation...
Seine offene Kritik, auch öffentlich Namen zu nennen, kommt nicht gut an, so zb seine Kritik nach der Einwechslung von Löbe und PSR, nach dem Motto beide sind scheiße... :roll:
Obwohl beide das Spiel belebt haben, PSR zb hat die ersten brauchbaren Flanken geschlagen...
Auch die unterschiedliche Auffassung über Stijn stößt sauer auf, er sagt ich warte das der Trainer mich berücksichtigt, er wäre fit, LGK sagt Stijn hätte zu ihm gesagt er bräuchte noch 2-3 Wochen :!:
Was stimmt den da nicht :?:
Hoft so ein alter Hase wie LGK, auf sein Rausschmiss :?:
Alles irgendwie fauler Beigeschmack, wetten der neue Trainer wird Franki :?: :?: :wink:
Wenn ich das hier so lese (den RS-Bericht selber kenne ich leider noch nicht), scheint meine wegen eines anstehenden Arzttermins nächste Woche im Pott eigentlich finanziell bedingte Entscheidung, nun doch nicht nach Jena zu fahren, wohl die richtige zu sein. Sieht ja schwer danach aus, dass die hier schon mehrfach geäußerte Befürchtung eintritt und wir wieder mal für einen schwächelnden Gegner als Aufbaugegner dienen werden. Was für ein Jammer !
In diesem Zusammenhang würde ich aber gern noch was zu LGKs Position im Verein sagen. Einige hier, unter anderm leider auch mein guter Freund Wolf, beginnen ja offenbar nun langsam wieder ihre Kanonen in Richtung Trainer auszurichten und damit für meine Begriffe denselben Fehler zu machen wie schon bei UN.
Ohne das jetzt besonders betonen zu wollen (das nur für ein paar Langeweiler aus der Fraktion der Realismus-Kritiker !), habe ich bis zum Schluss stets die Meinung vertreten, dass eine Ablösung von Neuhaus nichts bringt, wenn nicht GLEICHZEITIG für die nötigen spielerischen Verstärkungen der Mannschaft Sorge getragen wird - zumal diese Mannschaft nie GEGEN Uwe Neuhaus gespielt hat, nach meinem Eindruck selbst gegen Koblenz nicht.
Den Argumenten, dass ein Trainerwechsel in der heiklen Lage zumindest einen positiven psychologischen Effekt haben könnte, habe ich mich dann schließlich trotzdem nicht entgegen gestellt, und zumindest zu Beginn schien diese Strategie ja auch absolut aufzugehen. Abgesehen davon schien Köstner mit seiner offenen Art durchaus der richtige Mann zu sein, der die Probleme erkannt, aber eben auch benannt hat und zudem ja auch einige doch wohl eklatante Defizite im Trainingsbereich versuchte abzubauen.
Wenn nun tatsächlich wieder das große Rumoren innerhalb der Mannschaft losgehen sollte, Verschiebungen innerhalb der Hierarchie stattfinden, Spieler sich vom Trainer vernachlässigt oder gar falsch eingeschätzt fühlen etc., so kann man im Einzelfall von außen wohl nur schwer beurteilen, wer Recht haben mag und wer nicht. Dass aber mit Ausnahme von Özbek und Lorenzon eine komplette Mannschaft in einem eminent wichtigen Abstiegsspiel nicht den Kampf annimmt, sondern sich in vollkommener Charakterlosigkeit lediglich einem 0:0 entgegen hangelt, stimmt in der Tat mehr als bedenklich.
Spielt diese Truppe, die ja in den entscheidenden Positionen eben nicht wie vom Trainer gefordert verstärkt sondern allenfalls ergänzt wurde, nun plötzlich gegen diesen oder gegen den eigentlich verantwortlichen sportlichen Leiter Janßen oder hat man schlicht grundsätzlich keine Lust mehr, sich auf einem bereits sinkenden Schiff den Arsch aufzureißen und schielt bereits nach diversen Rettungsankern für sich selbst?
Unabhängig davon, ob Köstner nun wirklich ein guter oder der richtige Trainer für RWE sein sollte, wurde er vom Vorstand (vermutlich sogar als zweite Wahl !) als Retter verpflichtet, dann aber mit einer Mannschaft "allein gelassen", deren Verstärkung er immer wieder laut und deutlich gefordert hat. Und nun ist Fakt, dass diese Mannschaft nicht den gewünschten Erfolg zeigt und der Misserfolg eben zwangsläufig zu Frust und Gereiztheiten innerhalb der Mannschaft, aber auch zwischen Trainer und einzelnen Spielern führt. So weit so normal.
Das Aufbäumen vor der Winterpause hat mir aber gezeigt, dass LGK durchaus etwas bewegen konnte, bei einigen Spielern vor allem auch im Bereich der Motivation. Scheitert er nun, wonach es wohl für uns alle hier leider schwer aussieht, wäre
ich trotzdem weiterhin dafür, den verlotterten Kader schleunigst auszumisten, sich an den Neuaufbau zu machen und
MIT LGK die Quali für die eingleisige 3. Liga anzustreben.
Dass dafür Janßen wohl seinen Hut nehmen müsste, würde ich persönlich nicht mehr bedauern. Ob andere ihm folgen sollten, mögen dann Leute beurteilen, die näher an den Geschehnissen dran sind.
Viele Grüße aus Berlin