Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:170
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(170): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:171
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(171): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:173
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(173): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:170
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(170): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:171
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(171): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:173
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(173): ilch_error_handler()
Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
Sechs Richtige ohne Zusatzzahl?

[10.10.] 1 - 6 - 1. Kein neues Spielsystem und auch nicht die Superzahlen vom Lotto. Einen Punkt holte der BVB aus den ersten beiden Saisonspielen, sechs an den Spieltagen drei und vier. Doch der letzte "Doppel-Spieltag" brachte dann wieder nur einen Zähler. Hält die Serie, müssten aus den Spielen in Cottbus und gegen Bochum wieder sechs Punkte und damit zwei Siege folgen! Rein statistisch gesehen stehen die Vorzeichen dafür hervorragend...


In Cottbus gewann der BVB bislang jedes Mal: Kehl gegen Rhegecampf.
Gegen den VfL Bochum, den Heimgegner am 20. Oktober im Signal Iduna Park, gab es zuletzt vier Heimsiege hintereinander. Blütenweiß ist zudem die Bilanz beim FC Energie Cottbus, wo die Schwarzgelben an diesem Sonntag (15. Oktober, 17 Uhr) antreten. Drei (Gast-)Spiele, drei Siege und 10:1 Tore lautet die BVB-Bilanz in der Lausitz. Aus dem laufenden Spiel heraus schaffte Cottbus noch kein Heim-Tor gegen Borussia Dortmund.

DAS STADION
Stadion der Freundschaft
22.450 Zuschauer, davon 6.970 überdachte Sitz- und 4.405 überdachte Stehplätze.

DIE ANREISE
Autobahn: A2 Richtung Hannover/Berlin -> Dreieck Werder auf die A10 Richtung Berlin -> Kreuz Schönefeld -> A13 Richtung Dresden -> Dreieck Spreewald auf die A15 -> Ausfahrt Cottbus-West auf die B169.
Eisenbahn: Bis Berlin mit ICE, weiter mit RE in 5:04 Std. Ab Hauptbahnhof mit der Straßenbahn-Linie 3 bis Endhaltestelle Sandow. Oder mit dem Sonderzug der Fanabteilung nach Cottbus

DIE BILANZ
Spiele Gewonnen Unentschieden Verloren Tore
Heim 3 2 1 0 6 : 1
Auswärts 3 3 0 0 10 : 1
Gesamt 6 5 1 0 16 : 2

Der höchste Sieg: 4:0 (A) am 14.12.2002
Die höchste Niederlage: noch keine Niederlage gegen Cottbus

DIE FAKTEN
Nur bei Tasmania Berlin und beim SSV Ulm kassierten die Borussen weniger Auswärtsgegentore als bei Energie (eines) +++ Noch nie geriet der BVB bei dieser Paarung in Rückstand +++ Der BVB hat alle drei Auswärtsspiele in Cottbus gewonnen und dabei zwei Mal vier Tore erzielt.
      Zitieren {notify}
Hexenschuss: Weidenfeller bangt um Einsatz
- Amedick fällt wegen Arm-Verletzung aus

[14.10.] Als der Flieger aus Dortmund heute Abend um 18.46 Uhr eine recht harte Landung auf dem ehemaligen Militär-Flughafen in Drewitz hinlegte, waren drei Torhüter an Bord: Für Sascha Samulewicz, der am frühen Nachmittag noch bei der 1:3-Heimniederlage der Amateure gegen Magdeburg das Tor gehütet hatte, war kurzfristig ein Flugticket zum Bundesliga-Spiel der Profis am Sonntag in Cottbus ausgestellt worden.

Aus Cottbus berichtet Boris Rupert


Sascha Samulewicz
Roman Weidenfeller, von den Fans zum Spieler des Monats August und September gewählt, hat sich einen "Hexenschuss" zugezogen, gibt sich aber optimistisch, am Sonntag im BVB-Tor stehen zu können: "Ich glaube, dass es bis morgen klappt", sagte Weidenfeller nach dem Flug. Anderenfalls rückt Sören Pirson zwischen die Pfosten.

Auch Marc Heitmeier, am Nachmittag noch Torschütze gegen Magdeburg, wurde kurzfristig in den Profi-Kader delegiert. Der Abwehrspieler flog als Ersatz für Martin Amedick mit, der sich im Abschlusstraining eine noch nicht näher diagnostizierte Verletzung am Ellenbogen zuzog.

Nelson Valdez war ebenfalls mit an Bord, wird aber nicht spielen können. "Ich gehe davon aus, dass es nicht klappt", sagte der Angreifer. Dagegen bestand Alexander Frei seinen Härtetest ohne Probleme
      Zitieren {notify}
3:2-Auswärtssieg in Cottbus:
Brzenska und Frei treffen

[15.10.] Borussia Dortmund hat den Anschluss an die Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga geschafft. Beim FC Energie Cottbus siegte der BVB im Stadion der Freundschaft vor 19.699 Zuschauern verdient mit 3:2 (1:1) und kletterte in der Tabelle auf Rang sieben. Beste Spieler waren Doppeltorschütze Brzenska und der zweifache Vorbereiter Ricken.



Aus Cottbus berichtet Constantin Blaß

Markus Brzenska traf dabei in seinem 56. Bundesliga-Spiel erstmals doppelt (2., 57.). Alexander Frei erzielte das entscheidende dritte Tor (59.). Bei den Gastgebern sorgte Vragel da Silva für den zwischenzeitlichen Ausgleich (3.). In der Schlussphase traf Vlad Munteanu (88.) mit einem Witz-Foulelfmeter nach einem angeblichen Foulspiel von Kringe an Baumgart zum 2:3-Endstand.

Ausgangslage:
Cottbus (11.) gegen Dortmund (10.) war das Duell zweier Tabellennachbarn. Beide Teams waren mit acht Punkten in die Saison gestartet, erzielten bis zum direkten Duell sieben Tore. Während der BVB den zweiten Auswärtssieg einfahren wollte, wollte Energie die Negativserie gegen die Schwarzgelben endlich beenden: In sechs Aufeinandertreffen gab es bei einem Torverhältnis von 2:16 fünf Niederlagen und ein Unentschieden.


War von Beginn an dabei und bereitete gleich zwei BVB-Tore vor: Lars Ricken.
Personalien:
Lars Ricken stand beim BVB erstmals seit dem 29. Oktober 2005 und damit erstmals seit seinem Kreuzbandriss wieder in der Startelf. Der 30-Jährige spielte im halblinken Mittelfeld, Kringe rückte in die Abwehrkette und vertrat Philipp Degen als rechten Außenverteidiger. Der Schweizer saß lediglich auf der Bank. Bei der Borussia fehlten: Valdez (Schlag in die Wadenmuskulatur), Kehl (Knochenstauchung), Metzelder (Meniskus-OP), Amoah (Trainungsrückstand), Vrzogic und Meier (beide Kreuzbandriss). Weidenfeller biss trotz "Hexenschuss" auf die Zähne. Energie Cottbus konnte personell fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Schuppan und Aidoo fehlten.

Taktik:
Cottbus trat erstmals in dieser Saison von Beginn an mit zwei Spitzen an. Neben Radu, der sich bei gegnerischem Ballbesitz weit ins Mittelfeld zurückfallen ließ, brachte Energie-Trainer Petrik Sander Francis Kioyo. Der BVB agierte aus der gewohnten 4-4-2-Grundordnung heraus. Weil sich da Silva in der ersten Halbzeit verletzte, nahm ab der 37. Minute der Ungar Zoltan Szelesi die Position auf der rechten Abwehrseite ein.


Und hoch das Bein: Timo Rost und Steven Pienaar.
Spielverlauf und Analyse:
Die Partie begann furios: Gerade einmal drei Minuten waren gespielt, und es stand schon 1:1. Markus Brzenska hatte nach 61 Sekunden und einem Ricken-Freistoß die BVB-Führung erzielt. Im direkten Gegenzug glich Vragel da Silva völlig freistehend nach einer Ecke aus (3.). Was nach diesem turbulenten Start folgte, war jedoch viel Leerlauf auf beiden Seiten. Borussia Dortmund war bemüht, mehr als eine kontrollierende Offensive sprang nicht heraus.

Zwei weitere Chancen gab es dennoch: Nach einer Ricken-Flanke scheiterte Alexander Frei an Energie-Keeper Piplica (15.). Und kurz vor der Pause hatte Cottbus Glück, dass Schiedsrichter Florian Meyer nach einem Foulspiel von Szelesi an Frei nicht auf Strafstoß entschieden hatte (40.). "Klarer kann ein Elfmeter nicht sein", kommentierte BVB-Boss Hans-Joachim Watzke die Situation. Die Lausitzer waren über weite Strecken zwar defensiv eingestellt, sie kamen aber trotzdem zu zumindest einer dicken Torchance: Kioyos Kopfball (nach einem Stellungsfehler von Brzenska) landete aber neben dem Tor (43.).


Roman Weidenfeller war beim 1:1-Ausgleich der Gastgeber chancenlos.
Nach der Pause tat sich zunächst wenig. Aus dem Spiel heraus kamen die Teams kaum zu Tormöglichkeiten. Gefährlich wurde es indes nach Standards. Daraus resultierte auch das 2:1 für Borussia Dortmund. Wieder flankte Ricken in die Mitte, wieder stieg Brzenska hoch und traf per Kopf ins gegnerische Tor (57.). Kurz darauf schlug Smolarek einen Zuckerpass auf Frei. Und der Schweizer traf mit einem Knaller direkt in den Torwinkel von Energie Cottbus. Für Frei war es der zweite Saisontreffer.

In der Folge präsentierte sich der BVB wie befreit. Die Schwarzgelben ließen Ball und Gegner laufen. Cottbus warf in der Schlussphase alles nach vorne. Neben dem eingewechselten Baumgart und Kioyo stürmte auch Abwehrspieler McKenna. Während der Pole Ebi Smolarek (63.) nach einem Ricken-Freistoß die größte Möglichkeit zum 4:1 per Kopf vergab, verkürzte Vlad Munteanu kurz vor Abpfiff auf 2:3 (88.). Schiedsrichter Florian Meyer hatte Cottbus einen Elfmeter geschenkt, als er ein Foulspiel von Kringe an Baumgart gesehen haben wollte.
      Zitieren {notify}
Energie Cottbus - Borussia Dortmund 2:3

Nach einer Aussprache unter der Woche zwischen Bert van Marwijk und dem Team wo auch J.Watzke seinen Senf zugab erzielte der BVB letztlich verdient seinen 2.Auswärtssieg.

Nachdem der Trainer dem Team zugestand nicht mehr so harrsch zur Mannschaft zusein.

Die Borussia erwischte den besseren Star und ging in der 1.Minute 1:0 in Führung Torschütz Brzenska, was die Cottbusser allerdings nicht störte den im Gegenzug erzielten diese den Ausgleich. Was folgte war das der BVB sich wieder zurück drängen ließ und zu wenig nach vorne brachte, und somit der Energie mehr Spielanteile zu gestand.
Die 2.Halbzeit begann nach etwas laschen beginn opimal für die Borussia, den Brzenska und Frei erzielte rasch eine 3:1 Führung, womit der Drops auch eigentlicg gelutscht war. Dem BVB wurde ein möglicher Elfer verweigert, während der FC Energie einer geschenkt wurde der nochmal zum Anschluss führte.

Auffällig war Lars Ricken der in dieser Form sicher wieder in die erste Elf rutschen kann. Ebenso das herrliche Tor von Frei war ein Genuss. Brzenska entwickelt immer mehr Torgefahr, und Weidenfeller kann auch ein Hexenschuss nicht stoppen.

Als Fazit kan man sagen , der BVB ist im soll und man kann eigentlich zufrieden sein, denn die absolute Leistungsstärke hat das Team noch nicht erreicht. Wie es aussehen würde wenn man die Punkte gegen Mainz und Hannover nicht verschenkt hätte kann man sich ausmalen, mehr jedoch nicht.

Es ist immer wieder schön sich in diesem Revier Forum selbst eine Geschichte zu erzählen, aber wir sind hier eher ein unbedeutender Verein, wenn wir nicht gerade vor der Pleite stehen.

Grunsch
      Zitieren {notify}
Kompakt: Alles zum B1-Derby -
BVB will 19 Stunden an die Spitze

[19.10.] Im Nachbarschaftsduell der beiden Revierklubs Borussia Dortmund und VfL Bochum geht es am Freitag Abend für den BVB um den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze. Der VfL wiederum will Wiedergutmachung betreiben für die 0:6-Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen. Wir fassen für Sie kompakt zusammen, was man über das "kleine Derby" wissen muss.


Das war knapp. Das letzte Derby gewann der BVB glücklich mit 1:0.
Ausgangslage: Borussia hat nach dem Sieg in Cottbus als Tabellen-Siebter die UEFA-Cup-Ränge wieder dicht vor Augen, während der Tabellenletzte aus Bochum um den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze kämpft. Der VfL holte auswärts erst einen Punkt, während der BVB zuhause zwar noch ungeschlagen ist, aber auch erst eines der drei Heimspiele (gegen den HSV) gewinnen konnte.

Personalien: BVB-Coach Bert van Marwijk muss weiterhin auf die Leistungsträger Kehl und Metzelder verzichten. Äußerst fraglich ist der Einsatz von Weidenfeller (Hexenschuss), gefährdet sind Frei (Hüftbeschwerden) und Valdez (Trainingsrückstand). Sollte Weidenfeller ausfallen, kommt Pirson zu seinem Bundesliga-Debüt. Meichelbeck, Bechmann und Auer fehlen dem VfL, bei dem Mittelfeldspieler Schröder für einen der beiden Angreifer ins Team kommen könnte.

Bilanz: 52 Mal trafen die Nachbarn bislang im Kampf um Bundesliga-Punkte aufeinander. 20 Mal siegten die Schwarzgelben, 17 Mal trennte man sich remis und 15 Mal gewann Blau-Weiß. Zuhause ist die Dominanz des BVB wesentlich deutlicher: 16 Mal wurde der VfL im heimischen Stadion besiegt, und nur fünf Mal gelang den Gästen ein dreifacher Punktgewinn. Ebenso oft trennte man sich remis.


Das Duell Kehl gegen Wosz werden wir nicht sehen. Der Dortmunder ist verletzt, der Bochumer hat seine Karriere beendet.
Statistik: Der BVB hat die letzten vier Heimspiele gegen den VfL gewonnen, die einzige Heimpleite in den letzten 15 Jahren gab es im September 1998. Seit 1991 hat Borussia alle Spiele gegen Bochum gewonnen, in denen das 1:0 gelang. Verloren hat man nach einer Führung insgesamt nur ein Mal (1988).

Der höchste Sieg: Am 30. Spieltag der Saison 2000/2001 fegte der BVB die Gäste aus Bochum mit 5:0 (2:0) aus dem Stadion. Für die Borussia trafen Reina (2), Ricken, Heinrich und Stevic.

Schiedsrichter: Peter Sippel aus München leitet das B1-Derby. Als Assistenten wurden Tobias Welz und Walter Hofmann nominiert. Vierter Offizieller ist Guido Winkmann. Zuletzt leitete Sippel am 7. Februar 2006 das Borussen-Heimspiel gegen den MSV Duisburg (2:0).

Zuschauer: Über 70.000 Besucher werden erwartet. Die Tageskassen öffnen am Freitag um 17 Uhr. (br)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grunsch
......Bilanz: 52 Mal trafen die Nachbarn bislang im Kampf um Bundesliga-Punkte aufeinander. 20 Mal siegten die Schwarzgelben, 17 Mal trennte man sich remis und 15 Mal gewann Blau-Weiß. Zuhause ist die Dominanz des BVB wesentlich deutlicher: 16 Mal wurde der VfL im heimischen Stadion besiegt, und nur fünf Mal gelang den Gästen ein dreifacher Punktgewinn. Ebenso oft trennte man sich remis......


Hallo!

Na, da haben sich die BvBler ein wenig in der Statistik vertan. Zwar hat Bochum tatsächlich fünfmal in Dortmund gewonnen, aber gab es 1977 (0:2), 1981 (1:3), 1988 (1:2) und 1989 (0:1) keine 3 Punkte für die Bochumer, da zu diesem Zeitpunkt die Zweitpunktereglung noch aktuell war :!:

Gruß
Dirk
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von dirkie_de
Zitatgeschrieben von Grunsch
......Bi lanz: 52 Mal trafen die Nachbarn bislang im Kampf um Bundesliga-Punkte aufeinander. 20 Mal siegten die Schwarzgelben, 17 Mal trennte man sich remis und 15 Mal gewann Blau-Weiß. Zuhause ist die Dominanz des BVB wesentlich deutlicher: 16 Mal wurde der VfL im heimischen Stadion besiegt, und nur fünf Mal gelang den Gästen ein dreifacher Punktgewinn. Ebenso oft trennte man sich remis......


Hallo!

Na, da haben sich die BvBler ein wenig in der Statistik vertan. Zwar hat Bochum tatsächlich fünfmal in Dortmund gewonnen, aber gab es 1977 (0:2), 1981 (1:3), 1988 (1:2) und 1989 (0:1) keine 3 Punkte für die Bochumer, da zu diesem Zeitpunkt die Zweitpunktereglung noch aktuell war :!:

Gruß
Dirk


Hi Dirk,

so gesehen hast Du ja recht, aber die meisten Statistiken sind in der 3 Punkte Wertung umgerechnet u.a. auch die Ewige Bundesliga Tabelle im Kicker. :wink:

Gruss
Gunnar
      Zitieren {notify}
BVB mit Weidenfeller gegen Bochum
[19.10.] Beim Abschlusstraining fehlte er und wurde weiter behandelt. Doch Roman Weidenfeller will morgen Abend im Spiel gegen Bochum zwischen den Pfosten stehen. "Mir geht es deutlich besser", sagte der an einem Hexenschuss laborierende Torhüter. Alexander Frei und Nelson Valdez absolvierten das Programm ohne Probleme - einer von beiden wird neben Ebi Smolarek stürmen.
      Zitieren {notify}
Alles andere als ein klarer Sieg gegen den VfL wäre eine Enttäuschung.
Nun hat der BVB die Chance sich in den oberen Regionen festzusetzen.

Sollte es nicht klappen gegen Bochum, wäre der Sieg in Cottbus fast
wieder "wertlos".

Auch wird es einmal Zeit, daß Valdez sich an seine Sprüche erinnert und
dementsprechend erfolgreich ist. Bisher zählt er für mich zu den "Nieten"
der gewechselten Spieler wie auch Barbarez, Guirrero oder Kießling.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Ronaldo


Auch wird es einmal Zeit, daß Valdez sich an seine Sprüche erinnert und
dementsprechend erfolgreich ist. Bisher zählt er für mich zu den "Nieten"
der gewechselten Spieler wie auch Barbarez, Guirrero oder Kießling.




überrascht Dich das :shock:
Für mich war Valdez, für diese Ablösesumme schon ein Flop bevor er überhaubt erstemal das Trikot für Dortmund angezogen hatte.
Würd mich allerdings nicht wundern, das er Heute seine ersten Tore erzielt für Dortmund.
Bochum kann mann eigentlich überhaupt nicht einschätzen, alle erwarten ein klaren Abschuss, Ich hoffe nach dem Spiel werden sich alle die Augen reiben :roll:

---------------------------------------- -----------------Lothar Woelk zu dem sich entschuldigenden Schiri Wilfried Heitmann auf dem Bankett nach dem Pokalendspiel 1988:
"Wir können jetzt hier ein Bier trinken, aber das, was sie dem VfL heute angetan haben, werden sie im Leben nicht wieder gut machen können."
      Zitieren {notify}
Tach Günni,

nen klaren Abschuss wird es nur dann geben wenn der VFL Bochum wieder nicht konsequent dagegen hält.
Noch ist bei uns keine Konstanz zusehen, weil die Mannschaft noch kein richtiges Gesicht hat.

Bei Valdez muss man abwarten, so wie es aussieht könnte es wirklich ein Flop werden, aber dafür hat er noch zuwenig gespielt um eine Aussage dazu zumachen.
      Zitieren {notify}
viel Spass beim reiben Lachen
Hatte aber nur die letzten "30 minuten " Live auf Arena gesehen. Fand das Spiel nicht so dolle. Viel Kampf und viele Fehlpässe.
Laut aussage meiner besseren hälfte und meines Nachbars der Live in Dortmund vor Ort war, muss Bochum gerade in den ersten 30 minuten ein verdammt überzeugendes Spiel hingelegt haben. Schade, der punkt bringt uns nicht weiter, aber ich hoffe wir können darauf aufbauen.

---------------------------------------- -----------------Lothar Woelk zu dem sich entschuldigenden Schiri Wilfried Heitmann auf dem Bankett nach dem Pokalendspiel 1988:
"Wir können jetzt hier ein Bier trinken, aber das, was sie dem VfL heute angetan haben, werden sie im Leben nicht wieder gut machen können."
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von günni 1848
viel Spass beim reiben Lachen
Hatte aber nur die letzten "30 minuten " Live auf Arena gesehen. Fand das Spiel nicht so dolle. Viel Kampf und viele Fehlpässe.
Laut aussage meiner besseren hälfte und meines Nachbars der Live in Dortmund vor Ort war, muss Bochum gerade in den ersten 30 minuten ein verdammt überzeugendes Spiel hingelegt haben. Schade, der punkt bringt uns nicht weiter, aber ich hoffe wir können darauf aufbauen.


Sowas es Günni! Insbesonders Gekas hatte bestimmt wieder 4 oder 5 dicke Chancen in den 30. Minuten. Wenn der Junge öfters treffen würde, könnte ihn Bochum wohl nicht mehr halten. Die Bochumer haben es verpasst, heute 3 Punkte aus dem Westfalenstadion zu entführen.

Gruß
Dirk
      Zitieren {notify}
na ja, wurde unter Griechische Fans gerne als Chancentod eingestuft, ein bissel mehr abgeklärtheit, und wir haben richtig freude an Ihm :wink:

---------------------------------------- -----------------Lothar Woelk zu dem sich entschuldigenden Schiri Wilfried Heitmann auf dem Bankett nach dem Pokalendspiel 1988:
"Wir können jetzt hier ein Bier trinken, aber das, was sie dem VfL heute angetan haben, werden sie im Leben nicht wieder gut machen können."
      Zitieren {notify}
Borussia Dortmund gegen VFL Bochum 1:1

Das Derby hatte trotz des Remis einen moralischen Sieger und der war gestern der VFL Bochum. Was der VFL vor allem in Halbzeit 1 an Chancen verpulverte war schon sehr ernorm.

@ Günni . leider war das fahrlässig, den vom Lob allein hält man die Klasse leider nicht, weil der VFL heute 2 Punkte hat liefen lassen.

Auf das Spiel selber braucht man gar nicht einzugehen, den es spielt im nicht einmal mehr schwarzgelben Dress eine Mannschaft die völligst von der Rolle war, und eigentlich diesen Punkt nichr ansatzweise verdient hatte, was die wütenden Pfiffe von den Rängen auch bewiesen.

Es fehlt an allem was nötig ist um überhaupt Fussball zuspielen. Die Unbekümmertheit des letzten Jahres ist verflogen, und wurde durch Angst und unvermögen ersetzt. Es bringt ausser Roman Weidenfeller niemand eine konstante Leistung, obwohl man gegen den VFL Smolarek und Frei gegenüber dem Rest eine gute Leistung bescheinigen muss.

Welches werden jetzt die nötigen Schritte für die nächsten Spiele sein ?
Die Mannschaft hat keine Linie im Spiel, ist kaum in der Lage einen vernünftige Pass zuspielen. Die Abwehr war nicht nur erst gestern ein Trümmerhaufen, ausgenommen Weide. Das Mittelfeld wieder einmal überhaupt nicht verhanden, selbst Ricken nutzte seine X-te Chance nicht um sich für einen Stammplatz zu empfehlen.

Fraglich ist es ebenfalls ob die öffentliche Kritik von Watzke am Trainer wirklich Not tat, sowas macht man denke ich intern. Ebenso offen ist ob Bert van Marwijk noch so fest im Sattel sitzt, denn die Mannschaft tat nicht dazu um den Trainer zu stärken. Vor einiger Zeit habe ich bereits angedeutet das es Trainerdiskussionen geben könnte, jetzt sage ich es wird welche geben und das ist Schade.

Jetzt ist ersmal Schluss sonst übertreffe ich noch die Seitenzahl aus dem RWE Thread :wink:
      Zitieren {notify}
Morgähn BVB,

genauso müde wie ich jetzt bin, hat der BVB gespielt. Ziemlich leidenschaftslos. Wer weiß, was hinter den Kulissen wieder für Grabenkämpfe betrieben werden ?!

Weidenfelder ist für mich z.Zt. die Nr. 1 in Deutschland. Leider ist der Rest der Truppe nicht annähernd so konstant gut. Der Kringe erinnert mich in seiner Spielweise an die Zeiten der Förster-Brüder, Berti Vogts oder Horst Höttges. Das ist noch gute Deutsche Fußballschule,......grätschen, pölen und geradeaus laufen. Hat schon gute Spiele geliefert, aber Spitzenklasse wird man mit solchen Leuten auf Dauer nicht werden.

Aber imposant ist wie immer die Kulisse. Unvorstellbar für mich als Rot-Weißer. Und gestern hatte jeder Dortmunder das Recht zu motzen und zu pfeiffen.
Da muß was passieren. Dem Trainer geb ich als Außenstehender keine Schuld, aber der Druck vom Vorstand wird ihm zum Verhängnis werden. Da hilt ihm nur eine Siegesserie .

Bis dann !
      Zitieren {notify}
In der ersten HZ überzeugende Vorstellung des VfL, kampf- und laufstark
und mit guten Tormöglichkeiten. Der BVB kam überhaupt nicht ins Spiel
und konnte es Weidenfeller verdanken, daß die Bochumer nicht mit einer
Führung in die Kabnine gegangen sind.

Wir hatten bei uns einen Kegelclub aus dem Sauerland - alles 150%tige
BVB-Anhänger- die armen Kerle haben in der 2. HZ nur noch gemeckert
und gemotzt, waren sich aber nach Spielende einig, daß der Punkt für
Bochum mehr als verdient gewesen ist und da kann ich mich nur an-
schließen.

Verunsicherte Abwehr - kein vernünftiger Spielaufbau - harmlose
Offensive (kenn ich doch irgendwo her.... :wink: ). Der jetzige Stand in
der Tabelle entspricht in etwa auch den Leistungen des BVB und ich
schätze mal, daß es heute evtl. noch einge Plätze runter gehen könnte.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
fazit : BVB: VFL

gestern live dabei mit RWE - BVB freundschaftsschal.... :wink: :wink:


VFL die bessere Manschaft haben gekämpft und unglücklich 2 punkte verloren.

BVB ....lustlos . fehlerhaft .......BVB Anhänger neben mir " Ich könnte kotzen"....."wir haben keine elf ".

bis denne

Fussel

RWE auf Ewig ......................
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grunsch

@ Günni . leider war das fahrlässig, den vom Lob allein hält man die Klasse leider nicht, weil der VFL heute 2 Punkte hat liefen lassen.



Den Punkt muss mann ganz einfach als Bonuspunkt ansehen, obwohl uns das unentschieden nicht weiterhilft, da geb ich Dir recht.
Das wichtige Spiel findet nächste Woche gegen die Radkappen aus Wolfsburg statt. Sollte das verloren gehen, werden wir wohl den Anschluss über Wochen verlieren.
Das Spiel gestern zeigt eigentlich nur das Koller die Manschaft endgegen meiner meinung doch noch erreicht ! Für mich völlig überraschend, da eigentlich alle Zeichen auf Abschied standen und nur noch Altegoerl im weg stand.

Die Boulevard Presse, besonders Bild ist ja der meinung das es nach zehn min. schon 5:0 hätte stehen müssen, genauso haben sich die Fans auf der Süd-Tribüne verhalten. Nach 15 min. die ersten Pfiffe gegen das eigene Team :shock: .Das Verhalten find ich ziemlich arrogant und eingenommen. Bochum hat von anfang an aggresives fourchecking gespielt und so der Borussia den Schneid im Mittelfeld abgekauft.Dortmund fand dadurch kaum ins Spiel.

BvM hatt das einzig richtige getan und ausgewechselt, mehr kann er nicht tun. Was erwartest Du von deiner Manschaft ? Championleage Platz oder Meisterschaft. Ich hatte Dortmund am Anfang der saison so auf Platz 8 bis 6 eingeschätzt und so von Dortmundern böse Schelten bekommen.Stärker ist der Kader meiner Meinung nicht, und so sieht es im moment auch aus.
Hinzu kommt noch ein Watzke der wohl ziemlich Mediengeil ist, mit der öffentlichen schelte gegen BvM ist er ja nicht das erstemal aufgefallen.Er sollte sich doch ein bisschen bremsen in der Öffentlichkeit, den so tut er sein Verein keinen Gefallen.

---------------------------------------- -----------------Lothar Woelk zu dem sich entschuldigenden Schiri Wilfried Heitmann auf dem Bankett nach dem Pokalendspiel 1988:
"Wir können jetzt hier ein Bier trinken, aber das, was sie dem VfL heute angetan haben, werden sie im Leben nicht wieder gut machen können."
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von günni 1848


Den Punkt muss mann ganz einfach als Bonuspunkt ansehen, obwohl uns das unentschieden nicht weiterhilft, da geb ich Dir recht.
Das wichtige Spiel findet nächste Woche gegen die Radkappen aus Wolfsburg statt. Sollte das verloren gehen, werden wir wohl den Anschluss über Wochen verlieren.
Das Spiel gestern zeigt eigentlich nur das Koller die Manschaft endgegen meiner meinung doch noch erreicht ! Für mich völlig überraschend, da eigentlich alle Zeichen auf Abschied standen und nur noch Altegoerl im weg stand.

Die Boulevard Presse, besonders Bild ist ja der meinung das es nach zehn min. schon 5:0 hätte stehen müssen, genauso haben sich die Fans auf der Süd-Tribüne verhalten. Nach 15 min. die ersten Pfiffe gegen das eigene Team :shock: .Das Verhalten find ich ziemlich arrogant und eingenommen. Bochum hat von anfang an aggresives fourchecking gespielt und so der Borussia den Schneid im Mittelfeld abgekauft.Dortmund fand dadurch kaum ins Spiel.

BvM hatt das einzig richtige getan und ausgewechselt, mehr kann er nicht tun. Was erwartest Du von deiner Manschaft ? Championleage Platz oder Meisterschaft. Ich hatte Dortmund am Anfang der saison so auf Platz 8 bis 6 eingeschätzt und so von Dortmundern böse Schelten bekommen.Stärker ist der Kader meiner Meinung nicht, und so sieht es im moment auch aus.
Hinzu kommt noch ein Watzke der wohl ziemlich Mediengeil ist, mit der öffentlichen schelte gegen BvM ist er ja nicht das erstemal aufgefallen.Er sollte sich doch ein bisschen bremsen in der Öffentlichkeit, den so tut er sein Verein keinen Gefallen.


Hi Günni,

ja was erwarte ich von der Mannschaft ?

Zu Saisonbeginn habe ich schon Platz 5 erhofft, in der Fanseele vielleicht ein,zwei Plätze mehr.
Aber nach dem 8.Spieltag muss ich leider zugeben das es schon schwierig sein wird überhaupt Rang 5 zu erreichen das hast Du schon richtig erkannt.

Watzke sollte sich wirklich mehr zurück nehmen, denn Kritik am Trainer sollte man sich sparen.

Die Südtribüne hat eigentlich ein Gespür dafür ob ein Spiel läuft oder nicht, und verwöhnt wurden wir Borussen von der Mannschaft zueltzt viel zu selten. Vielleicht waren die Saisonziele auch zu hoch angesetzt was die Erwartungen bei den nach oben schnellen ließ und den Druck auf die Mannschaft erhöhte. Da scheint der Schalker Kollege Peleus wohl schon vor einiger Zeit drauf gekommen zu sein.

Ich erwarte das der Trainer und die Mannschaftendlich die Kurve bekommen, von Platzierungsprophezeihungen werde ich mich erstmal zurück halten.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben