Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Plattform Borussia Dortmund |
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Hallo Zusammen,
um weiterhin ein übersichtliches Thread über Borussia Dortmund im Forum zu erhalten, beginnt ab heute das Saisonhread 2005/06.
Für den BVB ist der Beginn der neuen Saison der wohl gewltigste Schritt in eine neue Zukunft. Auf Grund des Sanierungskonzeptes musste der Klub in der kommenden Saison auf namhafte Neuverpflichtungen verzichten, aber schon in der abgelaufenen Saison hat Borussia Dortmund gezeigt das es auch mit einer gesunden Mischung von erfahrenen Spielern sowie Jungspunden funktioniert eine wettbewerbsfähige Mannschaft zusammen zustellen.
Hier gibt es in der kommenden Saison alles über SCHWARZGELB was wissenswert ist, wobei hoffentlich die positven Meldungen überwiegen werden.
Ich hoffe mal das der Eine oder Andere sich mal hier sehen lässt, und sich kritisch egal ob im positiven oder negativen Sinn über den Klub äussert.
|
|
Steelenser
Verifiziertes Mitglied Posts: 52
ich finde der BVB ist auf dem richtigen Weg, keine großen Stars und Abzocker verpflichtet und auf junge Spieler gesetzt.
Jetzt kann man wieder für positive Schlagzeilen sorgen und viele vergraulte Fans die man in letzter Zeit verloren hat zurück gewinnen.
Diese Mannschaft wird noch manche überraschen und evtl. sogar um den UEFA-Cup mitreden :!: :!:
Auf gehts Borussia :wink:
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zum Saisonauftakt sieht es eigentlich schon recht gut aus, alle Nachzügler sind an Bord, und somit sollte die Basis für die Saisonvorbereitung schon mal abgesteckt sein.
Koller und Jensen wieder da - Rosicky wieder am Ball [4.07.] Knapp fünf Wochen vor dem Bundesliga-Start und zwölf Tage vor dem Auftakt im UI-Cup ist der BVB-Kader praktisch komplett. Heute stießen die Nachzügler Jan Koller sowie Niclas Jensen zur Mannschaft, und - fast noch wichtiger - Tomas Rosicky ist wieder voll belastbar. Somit fehlen "nur" noch Sebastian Kehl und Lars Ricken, die Aufbautraining betreiben. Einzeltraining: Sebastian Kehl. Kehl will nach eigener Aussage "nichts überstürzen" und tastet sich nach seiner Sprunggelenks-Operation unter Anleitung von Co-Trainer Egid Kiesouw langsam nach vorn. Ricken fuhr mit Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun ins Krankenhaus, um die Wadenblessur nochmals untersuchen zu lassen.
Nachdem Jan Koller und Niclas Jensen heute Vormittag noch Einzeltraining betrieben hatten, stießen sie am Nachmittag mit Tomas Rosicky zur Mannschaft, so dass Bert van Marwijk mit Unterstützung von Teddy de Beer und Dick Voorn "Elf gegen Elf" spielen lassen konnte. Rosicky war spürbar erleichtert, dass die Achillessehnen-Reizung offenbar auskuriert ist. Möglicherweise zählen alle drei zum Kader für das Blitzturnier am Dienstag mit Spielen gegen Hessen Kassel und den KSV Baunatal (Parkstadion Baunatal, ab 18.30 Uhr).
Auch van Marwijk zeigte sich mit den Trainingsleistungen insgesamt zufrieden. Vormittags standen spieltaktische Übungen im Vordergrund. Der Holländer griff oft helfend und korrigierend ein, damit die Neuzugänge Degen und Buckley das System schnellstmöglich beherrschen. (br)
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Das Personalkarussel bei Borussia Dortmund für die Saison 2005/06 scheint wohl abgeschlossen zusein.
Viele Verträge wurden nicht verlängert bzw.aufgelöst, und so sieht das Personalkarussel bis heute aus:
Zugange: Degen ( FC Basel ) , Meier ( LR Ahlen ) , Buckley ( Arminia Bielefeld ), Gentenaar ( NEC Nijmegen )
Abgänge : Demel ( Hamburger SV ), Madouni ( Bayer Leverkusen ), Warmuz ( AS Monaco ), Addo ( FSV Mainz 05 ), Evanilson ( Athletico Mineir ), M.Metzelder ( VFR Aalen ), Oliseh, Berdölmo und Fernandez ( alle Ziel unbekannt )
Unter den 4 Neuzugängen sind 2 Torhüter, sowie mit Philip Degen ein U 21 Nationalspieler der Schweiz und mit Delron Buckley ein Angreifer.
Dem gegenüber stehen allerdings 9 Abgänge zu Buche. Dabei handelt es sich zu meinem Entsetzen um 7 Defensivspieler, einen Torwart sowie mit Otto Addo um einen Offensiven.
Das Borussia Dortmund in der Beziehung ein ungeheuer großes Risiko geht, dürfte nicht nur mir klar sein. Im Defensivbereich ist der Kader viel zu dünn besetzt. Es handelt sich bei den Abgängen zwar um Spieler die nicht so oft zum Einsatz kamen und auch nicht die unbedingt überragende Rolle in Dortmund gespielt haben, jedoch müssen hier wieder Jugendspieler diese Lücken schließen.
Ob das allerdings funktioniert wage ich zu bezweifeln, denn um das Sanierungskonzept erfolgreich gestallten zu können muß man schon um die Uefacupplätze spielen können. Sollten gestandene Spieler länger verletzt sein, so könnte sich der BVB auch schnell im Abstiegskampf wiederfinden.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Einen eher durwachsenen Auftritt gab es für den BVB beim Blitzturnier in Baunatal :
Hartes Trainingsprogramm fordert Tribut: Sieg und Niederlage für den BVB beim Turnier in Baunatal [5.07.] Borussia Dortmund hat beim "Blitzturnier" um den "Nordhessen-Cup" in Baunatal nur bedingt überzeugen können. Vor rund 2.000 Zuschauern bei idealen Bedingungen und besten Platzverhältnissen im "Parkstadion" setzte sich der aus dem Trainingslager in Göttingen angereiste Bundesligist zunächst knapp und glücklich mit 1:0 gegen Hessen Kassel durch. Die zweite Partie gegen den KSV Baunatal wurde jedoch mit 1:2 verloren. Aus Baunatal berichtet Boris Rupert
Dieser Distanzschuss von Dede strich nur knapp am Tor vorbei. Im ersten "Spiel" über ein Mal 45 Minuten traf der BVB auf den KSV Hessen Kassel, der zuvor den Oberliga-Konkurrenten und Lokalrivalen KSV Baunatal mit 2:1 besiegt hatte. Bert van Marwijk brachte wie schon beim 14:1 am Samstag gegen eine Göttinger Auswahl alle einsatzbereiten Stars. Gambino ersetzte Brzenska, die "Spät-Einsteiger" Koller und Jensen saßen an diesem Turnier-Abend zunächst auf der Bank.
Nach 13 harten Trainingseinheiten in den vergangenen acht Tagen wirkten die Schwarzgelben müde und kamen erst in der Schlussphase zu Chancen. Smolarek, Gambino und Kringe verpassten zwischen der 33. und der 39. Minute das 1:0, nachdem Kassel in der 22. Minute den Pfosten getroffen hatte. In der Nachspielzeit wurde eine Aktion gegen Gambino als Foul gewertet. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Ewerthon sicher zum 1:0.
Delron Buckley ließ auf dem Flügel mehrmals seine Klasse aufblitzen. In der zweiten Partie nahm van Marwijk drei Wechsel vor, und vor allem die in der Innenverteidigung neu formierte Abwehr wurde ein ums andere Mal auf dem falschen Fuß erwischt. Hünemeiers Stellungsfehler bescherte das 0:1 (9.), das Smolarek aber umgehend egalisierte. Das Zuspiel kam von Caliskan.
Mit viel Applaus wurden die eingewechselten Koller und Jensen begrüßt. Beide aber konnten in einer zerfahrenen Begegnung nicht mehr viel bewegen. Baunatal gelang durch Usta sogar der Siegtreffer zum 2:1. Gambino schied mit einer Platzwunde im Gesicht verletzt aus.
Borussia Dortmund - KSV Hessen Kassel 1:0 BVB: Weidenfeller - Degen, Wörns, Metzelder, Dede - Kruska - Gambino, Kringe - Ewerthon, Smolarek, Buckley. Tor: 1:0 Ewerthon (45.+2, Foulelfmeter).
Borussia Dortmund - KSV Baunatal 1:2 BVB: Gentenaar - Degen, Brzenska, Hünemeier, Dede (19. Jensen) - Kruska - Gambino (41. Akgün), Caliskan - Ewerthon, Smolarek (19. Koller), Buckley (32. Odonkor). Tore: 0:1 Ochs (9.), 1:1 Smolarek (11.), 1:2 Usta (31.). Zuschauer: etwa 2.000 in Baunatal. Wetter: überwiegnd sonnig, 20 Grad.
|
|
Ronaldo
Fußballgott Posts: 13022
Letztendlich ist bei jeder finanziellen Gesundung auch ein personeller Schnitt vonnöten und dies hat der BVB konsequent praktiziert. Aus meiner Sicht ist der eingeschlagene Weg richtig, auch wenn es gewiß Rückschläge geben wird.
Auch in der jetzigen Mannschaft muß noch soviel Potential stecken, um in Richtung UEFA-Cup zu schielen. Sicher ist die Defensive "ausgedünnt" worden, aber da kann man evtl. in der Winterpause nachlegen, wenn es erforderlich sein sollte.
Mit Buckley hat die Offensive guten Zuwachs bekommen, wenn er nur an- nähernd die Leistungen wie in Bochum/Bielefeld bringen kann. Ich glaube nicht, daß der BVB in Richtung Abstiegsplätze seine Plazierung finden wird.
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!!
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Im Sturm sind wir sicherlich sehr gut besetzt, auch wenn es um den Verbleib von Ewerthon immer noch Gerüchte gibt.
Problem ist leider aber auch das es im Mittelfeld nicht gerade torgefährliche Spieler gibt, von daher ist es wichtig das die Abwehr steht.
Es hätte ja den Transfer Almedick von E.Braunschweig gegeben, jedoch war die Forderung der Braunschweiger zu hoch, nun soll er ja in der kommenden Saison ablösefrei kommen.
Aber wie gesagt hinten darf nichts schief gehen.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Laut der hiesigen Tageszeitung soll Borussia Dortmund in Verhandlungen um Transfers der Spieler Niclas Jensen sowie Ewerthon stehen
Bei Niclas Jensen soll Michael Zorc mit dem FC Fulham verhandeln, die Verhandlungen sollen am Wochenende abgeschlossen werden. Der Däne der von Manchester City zu Borussia Dortmund kam hatte den Kontakt zu Fulham selbst über einen Kollegen geknüpft.
Bei Ewerthon sol es sich folgender Maßen verhalten. Real Saragossa hätte angeblich interresse an dem Brasilianer, jedoch fordert Ewerthon das gleiche Gehalt ( ca. 2 Millionen) von den Spaniern, und das scheinen die Macher von Real nicht zahlen zu wollen.
Für mich perönlich wäre der Transfer trotz aller finanzielen Probleme ein weiterer Tanz auf der Rasierklinge. Das Sanierungskonzept kann letztendlich nur funktionieren wenn man in Dortmund eine einigermaßen konkurenzfähige Truppe ( will heißen Uefa Cup) auf die Beine stellen kann. Man muß bedenken das 2006 einige Veträge von Leistungsträgern auslaufen von denen bestimmt nicht alle zu reduzierten Verträgen verlängern werden.
Deshalb wäre es unverantwortlich den Kader weiter zu schwächen, und somit das Ziel Uefa Cup weiter zu minimieren.
|
|
Goal-Getta
Verifiziertes Mitglied Posts: 3797
für mich is dortmund absolut den richtigen weg gegangen. sagt ja auch der marwik im bild-interview: "die wichtigste erkenntnis ist, dass wir keine scheiß-millionäre mehr haben". und vom einzig übrig gebliebenen (rosicky) verspricht er sich eine deutliche steigerung. jetz is eine truppe beisammen, wo er auch verantwortung übernehmen kann und die seinen fußball spielt. die zusammensetzung der truppe fasziniert mich wirklich.
das sind wirklich alles gute leute, technisch stark, mit gutem charakter und willen, mit denen kann man sich identifizieren. ein brenszka hinten (auch wenn wohl wörns/metzelder die erste garde der IV bilden), kringe halte ich sogar für einen dfb-kandidaten. kruska hat es gegen kehl, der zuletzt stark geworden is, zwar sehr schwer, aber der trainer baut auf ihn. und vorne sieht das mit ewerthon/buckley auf den flügeln und koller (sonst: smolarek) im zentrum zumindest auf dem papier richtig gut aus !!
und alles spieler, die noch jung sind und in der nun einen großen sprung machen können, die werden sich alle noch blendend weiterentwickeln und besser werden. ich war nie ein großer fan vom bvb, freue mich aber über die entwicklung und wünsche ihnen alles gute für die neue saison. die gehören einfach in den uefa-cup !!!
Oh RWE!
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Hallo Goal Getta,
Du hast natürlich Recht das man in Dortmund den richtigen Weg geht. Besonders freut mich an Deiner Meinung natürlich das Du als nicht BVB Fan hier eine so positive Meinung über das derzeitige Team abgibst. Sicherlich und das ist auch meine Meinung wird dies Mannschaft in der jetzigen Zusammenstellung erfolgreich sein. Das wird aber noch einige Zeit dauern, und so leicht sagen die gehören in den Uefa Cup kann man das leider nicht.
Meine Sorge um den BVB liegt darin, das die Mannschaft auf Grund Ihres Alters unter Leistungsschwankungen leiden wird, Verletzungen werden eintreten und gerade da fehlen dann die Leute die nachrücken. Deshalb finde ich weitere Transfers gefährlich, gerade auch darum weil sich einige der Jungen noch entwickeln müssen,
Wir in Dortmund müssen natürlich erstmal sanieren, aber man darf sich dabei nicht kaputt sparen. Das Konzept für die Entschuldung findet nur in Liga 1 statt, geht es runter gehen am Borsigplatz ganz schnell die Lichter aus.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Ewerthon wechselt mit sofortiger Wirkung zu Real Saragossa [8.07.] Ewerthon, brasilianischer Stürmer von Borussia Dortmund, wechselt mit sofortiger Wirkung vom BVB zum spanischen Erstligisten Real Saragossa. Darauf einigten sich der 24-jährige Profi sowie die beiden Vereine am heutigen Freitag. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Ewerthon wird in Saragossa einen Fünf-Jahres-Vertrag unterschreiben. Ewerthon verlässt den BVB. Ewerthon Henrique des Souza, wie der Stürmer mit vollem Namen heißt, war im September 2001 von Corinthians Sao Paulo zum BVB gekommen. Sein Vertrag beim BVB wäre in knapp einem Jahr am 30. Juni 2006 ausgelaufen. Er hätte dann ablösefrei den Verein verlassen können. Ewerthon absolvierte für Borussia Dortmund insgesamt 119 Bundesliga-Spiele, erzielte dabei 47 Tore und bereitete insgesamt 15 Treffer vor.
Als seinen größten Erfolg als Spieler bezeichnet Ewerthon selbst den Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2002 mit Borussia Dortmund. Damals hatte er in der Partie gegen Werder Bremen am letzten Spieltag eine Hereingabe von Landsmann Dede zum 2:1-Sieg verwertet und damit das "Tor zur Meisterschaft" erzielt. "Das war der wichtigste Treffer meiner Karriere", sagt Ewerthon, der nun für Saragossa auf Torejagd gehen wird.
|
|
Yajac
Verifiziertes Mitglied Posts: 871
:o :o Weg ist er , und der Schuldenberg ein wenig geringer, ich sehe die Gefahr das die wirtschaftlichen Interessen in einem zu großen Maße in den Vordergrund rücken, hoffentlich geht das gut.
Danke Marcello Danke Felix, und alles Gute
|
|
crispys
Routinier Posts: 1186
Die einen sagen hui,die anderen sagen pfui :!: Auch wenn in der abgelaufenen Saison nicht alles funktionierte,gehörte die Kombination Koller/Ewerthon mit zum Besten was die Liga zu bieten hatte.Aber zum einem soll die Gesundung voran schreiten und zweitens Reisende sollte man nicht aufhalten.Da die Borussia,wie grunsch schon anmerkte, im Sturm immer noch stark genug besetzt ist,kann man diesen Transfer unter dem Punkt" Gesundung des Vereins mit einer kleinen Schwächung der Mannschaft abhaken"
königsblaue Forumsleiche
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von Yajac :o :o Weg ist er , und der Schuldenberg ein wenig geringer, ich sehe die Gefahr das die wirtschaftlichen Interessen in einem zu großen Maße in den Vordergrund rücken, hoffentlich geht das gut. Hi Yajak, Ich habe da sogar ganz große Bedenken. Ewerthon war nicht der beliebteste in Mannschaftskreisen, doch er war ein Torgarant. Torgefährliche Mittelfeldspieler haben wir nicht, und ob Buckley bei uns 15 Hütten macht steht auch nicht fest. Für die Sanierung des Klubs mag es in Ordnung sein, der sportliche Teil hat in meinen Augen nun einen erheblichen Verlust erlitten.
|
|
Ronaldo
Fußballgott Posts: 13022
Im Fall Ewerthon glaube ich allerdings nicht, daß dies nur eine "kleine Schwächung" der Offensive beim BVB für die Zukunft sein wird. Egal, ob beliebt in der Mannschaft etc. oder nicht, seine Tore werden den Dortmundern fehlen - vor allen Dingen seine spielentscheidenden Tore.
In Saragossa freut man sich und hofft auf bessere Plazierungen in der Primera Division.
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!!
|
|
Yajac
Verifiziertes Mitglied Posts: 871
:lol: :lol: Da bleibt den Dortmundern nur abwarten, und hoffen
Danke Marcello Danke Felix, und alles Gute
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von crispys Die einen sagen hui,die anderen sagen pfui :!: Auch wenn in der abgelaufenen Saison nicht alles funktionierte,gehörte die Kombination Koller/Ewerthon mit zum Besten was die Liga zu bieten hatte.Aber zum einem soll die Gesundung voran schreiten und zweitens Reisende sollte man nicht aufhalten.Da die Borussia,wie grunsch schon anmerkte, im Sturm immer noch stark genug besetzt ist,kann man diesen Transfer unter dem Punkt" Gesundung des Vereins mit einer kleinen Schwächung der Mannschaft abhaken" Naja Crispys, eine Schwächung des Teams bedeutet dieser Transfer schon, denn wir verlieren jemanden der 47 Tore erzielt hat, und das entscheidende Tor 2002 gegen Bremen geschssen hat. Eine eingebaute Torgarantie hat eigentlich nun nur noch Jan Koller, bei Buckley wird sich das erst noch in der neuen Umgebung heraus stellen müssen.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
0:1 - BVB verliert gegen Galatasaray [9.07.] Borussia Dortmund hat den letzten Härtetest vor dem UI-Cup-Spiel am kommenden Wochenende gegen Sigma Olmütz verloren. Im Duell mit Galatasaray Istanbul setzte es für den BVB eine 0:1 (0:0)-Niederlage. Vor gut 8.500 Zuschauern im Krefelder Grotenburg-Stadion erzielte Hakan Sukür (47.) das Tor des Tages. Aus Krefeld berichtet Constantin Blaß
Jan Koller hatte Pech im Torabschluss, verrichtete aber wieder ein unglaubliches Arbeitspensum. Die Borussen begannen die Partie gegen den mehrfachen türkischen Meister im Vergleich zu den letzten Testspielen beim Blitzturnier in Baunatal deutlich verbessert, offenbarten jedoch Schwächen in der Chancenverwertung. Die Schwarzgelben ließen aber zumindest phasenweise den Ball richtig gut laufen, und auch das Umschalten von Abwehr auf Angriff bereitete nicht mehr so viel Kopfzerbrechen wie noch jüngst in den Duellen gegen die Oberligisten aus Kassel und Baunatal.
Bereits in der dritten Spielminute hatte der BVB die erste Tormöglichkeit. Florian Kringe hatte sich auf der linken Außenbahn durchgesetzt und geflankt, Jan Koller in der Mitte seinem Kopfball aber nicht mehr genug Schärfe mitgeben können. Erneut der lange Tscheche mit einem Drehschuss (17.) sowie per Kopf (36.) verpassten eine mögliche 1:0-Führung. Galatasaray Istanbul hatte die besten Torchancen durch Ates (11.) und Hakan Sukür (26.), dessen Schuss aus acht Metern der sehr agile Philipp Degen auf der eigenen Torlinie abwehren musste.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Türken zunächst deutlich mehr vom Spiel und münzten ihre Überlegenheit bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff in ein Tor um. BVB-Keeper Roman Weidenfeller konnte zwar gegen Ates Schlimmeres verhindern, Sukür stand jedoch goldrichtig und staubte zum 1:0 ab (47.). Die Borussia fand im Anschluss nur mühsam zurück ins Spiel, hatte defensiv einige bange Momente zu überstehen. Erst nach einer knappen Stunde fing sich der BVB wieder und kam zu Torchancen. Buckley (61.), der weitestgehend blass geblieben war, und Smolarek (67.) vergaben jedoch beide.
Borussia Dortmund - Galatasaray Istanbul 0:1 (0:0)
BVB: Weidenfeller - Degen, Wörns, Metzelder, Dede - Kruska - Rosicky, Kringe - Smolarek, Koller, Buckley. Istanbul: Ercetin - Ucar, Ayhan, Stepjan, Turan - Sanoglu, Haslpolath, Arslan, Aksoy - Sukür, Ates. Einwechselungen: 78. Gambino für Buckley, 84. Caliskan für Kringe - 55. Debreli für Turan, 70. Can für Ayhan und Sakar für Aksoy, 75. Ümit für Sukür und Kabze für Ates, 83. Basdag für Arslen, 87. Erdem für Haslpolath. Tor: 0:1 Sukür (47., ohne Vorarbeit). Chancen: 8:5 (3:2 zur Halbzeit), Ecken: 10:6 (5:1). Schiedsrichter: André Stachowiak aus Duisburg. Gelbe Karten: Dede - Ucar. Zuschauer: ca. 8.500, Wetter: sonnig, 23 Grad.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Borussia Dortmund bekommt es in der 3.Runde des UI Cups mit dem tschechischen Vertreter Sigam Olmütz zutun.
Olmütz setzte sich in der 2. Runde gegen Pogon Stettin mit 1:0 und 0:0 durch.
Sigma Olmütz bestritt bisher 36 Europacupsiele wobei der Club 15 Siege 8 Remis und 13 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 55:53 erzielte.
Der größte Erfolg international war das Erreichen des Viertelfinales 1992.
Es kam bisher einmal zu einem Zusammentreffen mit einem Bundesligaclub wobei Sigam Olmütz den Hamburger SV mit 4:1 und 2:1 aus dem Uefa Cup kegelte.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
In der ersten Runde des DFB Pokals muß Borussia Dortmund bei Zweitligaaufsteiger Eintracht Braunschweig antreten. Ein interessantes aber gleichzeitig auch schweres Unterfangen.
Eintracht Braunschweig erreichte in seiner Pokalgeschichte als größten Erfolg zweimal das Halbfinale des Wettbewerbs.
Die beiden Teams trafen im DFB Pokal bislang dreimal aufeinander:
Zweimal siegte der BVB mit 2:0 und 6:0
Einmal warf die Eintracht den BVB mit 3:2 aus dem Wettbewerb.
Um endlich mal nach Berlin schielen zukönnen muss Borussia in der 1. Runde schon hellwach sein.
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.