Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Kommentar: Lieber Schalke als Hertha im Europapokal
      Zitieren {notify}
Kommentar
Lieber Schalke als Hertha im Europapokal
Nach der Europapokalwoche mit sechs Pleiten drängt sich der Verdacht auf, dass die Bundesliga längst nicht so stark ist, wie sie gern dargestellt wird. Ein Kommentar.

reviersport.de/359462---kommentar-lieber -schalke-hertha-europapokal.html
      Zitieren {notify}
die blauen vom Himmel ,bleiben einfach unter Die herrschaften von Gas -Schröder ...
_lach_
      Zitieren {notify}
und genau das sind die grundlegenden Gedanken der Leute, die darauf aufbauend die Abschaffung der 50+1 Regel fordern. Auch wenn ich fürchte, dass jene Abschaffung zeitnah vor der Tür steht, ist es doch mehr als kritisch zu betrachten, Fußballvereine zum Spielzeug millionen- und milliardenschwerer Unternehmen und Eigentümer zu machen
      Zitieren {notify}
Na sowas. Der Reviersport hätte lieber *** als Hertha im Europapokal. Das ist ja total überraschend. Die Hertha-Fans finden es trotz Östersund wahrscheinlich besser wie es ist.

DFB und DFL tun zwar alles um das Kastenwesen im Fußball einzuführen, aber trotzdem dürfen dann Gladbach, *** und Leverkusen halt nicht Platz 9-12 belegen. Und viel besser stehen sie ja diese Saison schon wieder nicht da. Wie der Autor auf die Idee kommt, dass die sich in der Verfassung besser verkaufen, bleibt sein Geheimnis. Im Rausfliegen in der europäischen Provinz haben die schließlich auch ne große Tradition.
      Zitieren {notify}
Selten so einen dummen Kommentar gelesen. Nein, lieber Reviersport, wenn Augsburg es sportlich trotz der geringeren finanziellen Mittel, die z. B. Gelsenkirchen zur Verfügung stehen, schafft, sich für die Euroliga zu qualifizieren, so gönn ich es Ihnen von Herzen. Dann kommt auch ein solcher Verein mal an die Geldtöpfe, die ihr beim Reviersport lieber immer den gleichen Vereinen zuschustern würdet. Schämt Euch !
      Zitieren {notify}
Mannschaften wie Hertha, Köln und auch Frankfurt und Freiburg, die es zum Glück nicht bis Europa geschafft haben, haben in der EL Nichts zu suchen! Gar nichts. Und das Ende vom Lied: Alle diese 4 spielen nun um den Abstieg! Nur der HSV spielt noch schlechter!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von asaph

Mannschaften wie Hertha, Köln und auch Frankfurt und Freiburg, die es zum Glück nicht bis Europa geschafft haben, haben in der EL Nichts zu suchen! Gar nichts.

Zu suchen haben dort ausschließlich die etwas, die sich sportlich qualifizieren. Und das waren halt Hertha, Köln und Freiburg und nicht etwa ***, Gladbach oder Leverkusen.

Die Europa League gibt's seit 8 Jahren. Für die ruhmreiche Bundesliga hat es zu einer Halbfinalteilnahme (HSV) und 6 Viertelfinalteilnahmen (2x Wolfsburg, 2x ***, Hannover, BVB) gereicht, wenn ich richtig gezählt habe. Mehr als Staffage und Sparringspartner waren also auch die Redaktionslieblinge nicht.

Die Liga ist längst nicht so stark, wie die Macher sie gerne darstellen. Allerdings macht auch die gesamte Sportberichterstattung ja bei der ekstatischen Jubelei mit. Kritische Sportberichterstattung beschränkt sich doch nur noch auf die Feststellung, dass da ein Trainer zu wenig Punkte geholt hat und weg muss. Mehr kommt da nicht.
      Zitieren {notify}
@ dr. evil: Was sollen uns deine geposteten Buchstaben sagen??
      Zitieren {notify}
Seit der Anteil der ausländischen Profis in den Startmannschaften von 4.8 Sieler aus 6.6 Spieler gestiegen ist fehlen deutsche Tugenden auf dem Platz.Es sind die einfachen Dinge wie Laufbereitschaft,Kampfgeist und Willenstärke die verloren gegangen sind.Und ohne diese Charakter Eigenschaften gewinnst du international eben keine Spiele.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben