| Schalke: So äußert sich Goretzka zum Wechsel |
|---|
|
Diese Arroganz "werde Schalke helfen damit sie international spielen" ist der Gipfel der Selbstüberschätzung! Schalke wird auch ohne diesen dreisten Lügner seinen Weg gehen! Er soll sich bitte so schnell wie möglich zu den Bauern verpissen und auf der Bank verrotten. Ein weiterer Emporkömmling der sich für den Nabel der Fussballwelt hält!
|
|
finde die Aussage von Herr Heynckes sehr lobenswert,der Wechsel von goretzka zum FC Bayern ist logischerweise nur folgerichtig,die Bundesliga sollte dem FC Bayern dankbar sein das es einen deutschen Verein gibt der in der Lage ist nationale stars in der Bundesliga zuhalten, und natürlich ist das abwerben der besten Spieler von der Konkurrenz folgerichtig, der FC Bayern ist der Nabel der Bundesliga,das Aushängeschild des deutschen Fußballs,und darum müssen sich alle Bundesliga Vereine dem FC Bayern unterordnen, wenn der Rekordmeister FC Bayern ruft,kommen die Spieler sogar nach München gelaufen.und auch in Zukunft wird die Konkurrenz geschwächt durch das abwerben ihrer besten Spieler durch den FC Bayern.das ist gut und folgerichtig.
|
|
@weisswuerstl: Ich weiß nicht ob sie aus München kommen oder ein Bayern Fan aus dem Ruhrgebiet sind, aber sie sollten vielleicht mit ihrer Lobdudelei auf den FC Bayern aufhören denn ihre Kommentare kommen doch sehr provokant an - nach dem Motto einer gegen alle - und sie scheinen die Fans hier im Ruhrgebiet überhaupt nicht zu verstehen.
Sie merken gar nicht das es nicht alleine darum geht das ein weiterer guter Deutscher Spieler nach München wechselt, sondern das drum herum und das war absolut nicht in Ordnung und wenn sie das nicht so sehen zeigt das die Mentalität der Münchener. Die Frage ist doch ob sich die Bayern nicht ein Eigentor schießen wenn sie die nächsten 5.6 oder 7 Jahre ohne große Gegenwehr Meister werden und dann in der CL gegen Mannschaften wie Barcelona, Real, Paris oder Man City keine Chance haben und so auch dem Deutschen Fußball insgesamt schaden. Wie gesagt, Goretzka hat sich einen neuen Arbeitgeber gesucht und es wird nicht der letzte Fall dieser Art gewesen sein aber es ist schon schade das es heutzutage praktisch fast ausgeschlossen ist das ein Spieler für immer für einen Verein spielt obwohl - und da ging es auch schon um viel Geld und beide haben auch bewusst in Kauf genommen größere Erfolge zu verpassen - es zwei Beispiele gibt nämlich Totti in Rom und Gerrad in Liverpool und das zeigt das es doch auch anders geht aber das schlimme am ganzen Profisport sind einfach die Berater und diese müssten verschwinden dann würde wahrscheinlich wieder einiges fairer und weniger Geldgierig verlaufen. Man kann dem S04 nur viel Glück wünschen und das es mit Max Meyer nicht genau so läuft. |
nach oben