odysseus Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 20:38 Mitglied seit: 11. März 2004
  • 0 Spielberichte
  • 4.862 Foren-Beiträge

Plattform Borussia Dortmund
[quote=FortunenBorusse] [b][color=R][size=XL][u]TROTZDEM VERBIETET BZW. SCHREIBT MIR NIEMAND VOR WANN/AB WANN ICH MEINE MANNSCHAFT SUPPORTE UND WANN NICHT![/u][/size][/color] [/b] [/quote] Brauchst nicht zu schreien.... ausserdem wer verbietet dir das denn ? Jeder der supporten will, soll das auch tun...... oder habe ich was anderes geschrieben ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE - marvin] Laut einem User von Transfermarkt soll RWE an Christoph Semmler ( WSV ) interessiert sein. Was haltet ihr von diesem Gerücht? :D [/quote] NIchts, da ist Lamczyk besser
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE SG] [quote=woddy] [quote=Kingsizewolf] [size=L][/size][color=R][size=XL][b]Ich bin total gespannt auf die PK morgen[/b][/size][/color] [/quote] [size=L][/size][color=R][size=XL][b]Ich auch![/b][/size][/color];) [/quote] Wrobel wird Cheftrainer bei S05 [url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_040.gif[/img][/url] [/quote] Du bist ein pöser Mensch...;)
Plattform Borussia Dortmund
Es scheint wirklich eine Riesendiskrepanz zu geben, zwischen dem was das verabschiedete Sicherheitskonzept aussagt und mit was die Fans beruhigt werden sollen. Ich gebe euch nur mal den Punkt 11 ( §32) und weiter unten Punkt 14 Antrag Nr.: 11 Betr.: Änderung der Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen des DFB Antragsteller: Vorstand des Ligaverbandes Antrag: Die Mitgliederversammlung des Ligaverbandes möge die Vertreter des Vorstandes des Ligaverbandes im DFBPräsidium beauftragen, folgende Änderung des § 32 Nr. 1 d) und Nr. 2 der Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen zu beantragen: § 32 Spiele mit erhöhtem Risiko 1. Spiele mit erhöhtem Risiko a) Spiele mit erhöhtem Risiko sind Spiele, bei denen aufgrund allgemeiner Erfahrung oder aktueller Erkenntnisse die hinreichende Wahrscheinlichkeit besteht, dass eine besondere Gefahrenlage eintreten wird. b) Die Feststellung, dass ein Spiel mit erhöhtem Risiko gegeben ist, obliegt in erster Linie dem Heimverein, der die Entscheidung frühestmöglich nach Anhörung der Sicherheitsorgane – insbesondere des Einsatzleiters der Polizei – zu treffen hat. Die Vereine sind verpflichtet, ihre Entscheidung dem DFB unverzüglich mitzuteilen. Dasselbe gilt, wenn einer entsprechenden Anregung des Gastvereins oder der Sicherheitsorgane nicht entsprochen wurde. [b]Die DFB Zentralverwaltung ist berechtigt, aufgrund eigener Erkenntnisse ein Spiel als „Spiel mit erhöhtem Risiko“ einzustufen.[/b] c) Bei Spielen mit erhöhtem Risiko sind die allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen mit besonderer Sorgfalt durchzuführen. Die DFB Zentralverwaltung kann eine Sicherheitsaufsicht anordnen. d) Darüber hinaus sind folgende Maßnahmen zu erwägen:  Begrenzung des Verkaufs der Eintrittskarten sowohl für die Steh als auch Sitzplatzbereiche;  strikte Trennung der Anhänger in den Zuschauerbereichen (…);  Durchführung von verstärkten Personenkontrollen;  striktes Freihalten der Auf und Abgänge in den Zuschauerbereichen;  Bewachung der Platzanlage mindestens in der Nacht vor der Veranstaltung;  -rechtzeitige Information der Zuschauer über den „Ausverkauf“ eines Spiels; -Begleitung der Gästefans durch Ordner des Gastvereins; -Einsatz des Stadionsprechers des Gastvereins; -Verbot des Verkaufs und der öffentlichen Abgabe von alkoholischen Getränken. -Der Heimverein hat gegenüber DFB und DFL rechtzeitig vor dem Spiel schriftlich darzulegen, aus welchen Gründen Maßnahmen durchgeführt bzw. nicht durchgeführt werden sollen. Der Gastverein ist über die Maßnahmen unverzüglich zu informieren. Diese Darlegung soll grundsätzlich im Rahmen der Niederschriften zu den Sicherheitsbesprechungen erfolgen und dokumentiert werden.  2. Spiele unter Beobachtung a) Spiele unter Beobachtung sind Spiele, bei denen die Voraussetzungen für ein Spiel mit erhöhtem Risiko nicht vorliegen, bei denen aufgrund allgemeiner Erkenntnisse sowie Verhaltensweisen der Zuschauer in der Vergangenheit Sicherheitsbeeinträchtigungen jedoch nicht ausgeschlossen sind. b) Zur Beobachtung dieser Spiele kann die DFBZentralverwaltung eine Sicherheitsaufsicht anordnen. 3. Der mit der Sicherheitsaufsicht Beauftragte ist den Vereinen rechtzeitig bekanntzugeben. Die Vereine stellen sicher, dass der Beobachter Zutritt zu allen Bereichen und sicherheitsrelevanten Besprechungen hat. Antrag Nr.: 14 Betr.: Änderung der Richtlinien zur Spielordnung (Richtlinien zur SpOL) Antragsteller: Vorstand des Ligaverbandes Antrag: Die Mitgliederversammlung des Ligaverbandes möge beschließen, §°3 Nr.°4 der Richtlinien zur SpOL wie folgt zu ändern: § 3 Organisation der Veranstaltung 4. Eintrittskarten für Gastmannschaften 1. [b]Vorbehaltlich einer anderslautenden rechtskräftigen Entscheidung eines DFB Rechtsorgans oder einer anderslautenden Festlegung des Heimvereins bei Spielen mit erhöhtem Risiko gemäß § 32[/b] der Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen steht demDem Gastverein steht ein TicketKontingent zu, das mindestens 10 % der jeweils verfügbaren Stadionkapazität umfasst. Dem Gastverein überlassene Ehren und Freikarten können auf dieses Kontingent angerechnet werden. (…) Begründung: Hervorzuheben ist an dieser Stelle erneut, dass keine Änderung des grundsätzlich dem Gastverein zustehenden Ticketkontingents von 10% der Stadionkapazität beabsichtigt ist. Es handelt sich um eine Klarstellung, dass Entscheidungen des verantwortlichen Heimvereins (in Absprache mit den Sicherheitsinstitutionen) sowie der DFBSportgerichtsbarkeit dazu führen können, [b]dass ein Gastverein z.B. nur noch die Hälfte des ihm statuarisch zugewiesenen Kontingents abrufen und an seine Anhänger verkaufen kann. Damit wird ein möglicher Widerspruch zwischen den Bestimmungen des § 3 Nr. 4 RLSpOL und § 32 DFB Sicherheitsrichtlinien aufgelöst.[/b] Unabhängig davon, bleibt es das Bestreben, die Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit kollektiv wirkender Sanktionen durch die DFB Sportgerichtsbarkeit gemeinsam und im Einvernehmen mit dem DFB kritisch zu überprüfen. Die Gefahren der Durchmischung von Heim und Gästefans sind bekannt und von der Sportgerichtsbarkeit (und im anderen Fall von dem Heimverein) dann im konkreten Einzelfall in einer Gesamtabwägung zu berücksichtigen Das zum Thema, alles nicht so schlimm, alles nur Panikmache. Wer so einen Mist mitträgt oder wie Rauball sogar vorschlägt, dem ist die Liebe zu den eigenen Fans scheissegal. RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=muttertag] Mit etwas Verwunderung lese ich hier vom Bashing des Nutzers "Kiskanc". Nicht dass ihr mich falsch versteht, das Wort "Söldner" würde ich im Zusammenhang mit Bonmann nicht verwenden. Aber was die Basher hier komplett übergehen ist: "Kiskanc" (und jeder von uns) hat guten Grund, frustriert zu sein, dass ein Spieler, den wir ausbilden nur eine Halbserie für die 1. Mannschaft zur Verfügung steht. Der Vergleich mit Timo Brauer ist übrigens ganz und gar unangemessen, da Brauer wenigstens 2 Spielzeiten für die Erste zur Verfügung stand. Die Basher sollten "Kiskanc" nicht einen "Idioten" nennen, sondern auch mal darüber diskutieren, was uns die Jugendarbeit bringt, wenn die Besseren unter den Spielern praktisch sofort weg sind. Ob sich die Jugendarbeit mit den sog. "Ausblidungsvergütungen" rechnet, das weiss ich nicht, stelle es aber mal in Frage. Also wer es ganz normal und prima findet, dass ein 19-Jähriger uns nach einer Halbserie verlässt, der mag auch bitte mal darüber nachdenken, welchen Sinn die Jugendarbeit angesichts dieser Umstände für den Verein hat. Vielleicht rechnet sie sich ja wirklich - falls aber nicht, muss die Frage erlaubt sein, warum wir sie denn noch betreiben, und ob das dem Verein unterm Strich schadet. [/quote] Jetzt übertreibst du aber. ;) Jugendarbeit ist immer wichtig, weil der der Grundstock eines jeden Vereins ist. Das Bonmann, im Sommer den Verein wechselt, weil er , wo auch immer, dort die bessere Perspektive erhofft ist doch nichts ungewöhnliches, was mit dem hier vorgeworfenen Söldnertum, nichts zu tun hat. Glaubt ihr, das man auch so einen Hype drum gemacht hätte, wenn Bonmann nicht 2 mal in der 1. Mannschaft gespielt hätte ? Wenn Lampo nämlich weiter im Tor geblieben wäre, hätte es die wenigsten gejuckt, wohin Bonmann wechselt. RWEFAN Zuletzt modifiziert von RWEFAN am 18.12.2012 - 14:19:10
FC Bayern-München Thread
[quote=STL] [quote=lappes] Ich denke mal,der Jupp wird den einen oder anderen Tipp von dir bekommen,dann sollte es klappen ;) MfG, Lappes [/quote] Gewisse Kritikpunkte vom letzten Jahr und Anfang der Saison sind ja schon behoben worden. Von daher...hab ich gute Arbeit geleistet ;) :) [/quote] Sei mir nicht böse, aber du hast voll den Lattenschuss.:P:P:P
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Kiskanc] Bonmann wird bei uns keine Chance mehr haben, selbst bei den spielen gegen Oberhausen und Velbert hat man gesehen, dass die Zuschauer nicht 100% hinter ihn standen, weil sie genau wußten, dass er "angeblich" schon woanders unterschrieben hat. Weg mit so ein Söldner. Mit 18 Jahren hätte er wenigstens noch ein Jahresvertrag annehmen können und sich dann für ein großen Club endscheiden können, glaube das hätte ihm keiner Übel genommen, aber jetzt? Er bekommt die Chance bei uns Nummer eins zu werden und was macht er? Nach zwei Spielen lebewohl zu sagen. Lambo hat seine Schwächen, trotzdem hat er aufgrund seiner Stärken auf der Linie bestimmt mehr Punkte gesichert als mit Fehlern verloren. [/quote] Auch wenn dir das nicht gefällt, wir sind fussballtechnisch nicht der Nabel der Welt. Wie Woody schon schrieb, ich verstehe den Jungen, das er woanders sein Glück versuchen will. Er hat sich hier nix zuschulden kommen lassen und sein Vertrag läuft aus........wie bei 100000ten anderen Kickern auch. Ich wünsche ihm viel Glück bei seinem neuen Verein. RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Viva Assindia] [quote=Rus66] @woddy: Nein das nicht, aber ich kann mir halt nicht vorstellen, dass es ausgerechnet nach d[b]en Paar Fehlern[/b], Bonmann auf einmal im Training besser war als Lamczyk. Das wurde nur als ein Vorwand vorgeschoben. Kann mich aber auch irren. [/quote] Nett formuliert. Am Ende des Tages wird man die genauen Gründe nicht erfahren, der Torwartwechsel hat uns zum aktuellen Zeitpunkt nicht schlechter gemacht. [/quote] Waldi wird sich schon was dabei gedacht haben. Solange wir erfolgreich sind, kann uns egal sein wer zwischen den Pfosten seht. Ich würde da jetzt auch nicht die Mega-Verschwörung hinein interpretieren. RWEFAN
Rund um den MSV
War ja wohl eine sehr versöhnliche Woche , nach den ganzen Tiefschlägen der letzten Monate. Wir kennen das Gefühl auch, soeben bzw. faktisch dem Tod von der Schippe gesprungen zu sein. Herzlichen Glückwunsch RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hendrik Bonmann Alles spricht für den BVB [url]http://www.reviersport.de/217707---.html[/url] Gefallen hat mir der letzte Absatz :P:P:P ......Große Chancen dürften die Konkurrenten im Werben um den gebürtigen Essener aber nicht haben: Das Angebot des FC Schalke soll Bonmann ausgeschlagen haben - [b]ohne es sich anzuhören.[/b] RWEFAN

odysseus hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: