 
                                            
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
|---|
| 
                                        Jena lockt mit einer lebenslangen Dauerkarte, um seiner finanziellen Problemen Herr zu werden.
http://www.reviersport.de/118087---jena-fcc-lockt-lebenslanger-dauerkarte.html
Auch wenn dies nur kurzfristig hilft, weil spätere Zuschauereinnahmen von diesem Fan ausgeschlossen sind, ist es zumindest eine Überlegung wert. 
Jede auch noch so abstruse Idee, sollte man nicht von vonherein als Blödsinn abtun. Wenn sich der Verein auf eines verlassen konnte, egal wie schlimm es um den Verein aussah, dann waren es die Fans.
RWEFAN                                     | 
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
| 
                                        [quote=Traumzauberer]
[b]Warum sind wir nach dem gestrigen Spiel für Sponsoren uninteressant geworden? [/b]
Wir haben 10.500 in eine Ruine gelockt. Die sind nicht wegen dem ETB gekommen, sondern wege uns. Für einen Sponsor ist das interessant genug ein kalkuliertes Engagement einzugehen. 
Wenn Du die Wahl hättest, Dein Produkt vor 10.000 Zuschauer beim Pokalzweiten zu präsentieren, oder vor 172 Zuschauern beim Pokalsieger. Was würdest Du tun?
[/quote]
Weil ein Sponsor mit all seinen Produkten, sich im Erfolgsfall in der Sonne sehen will und nicht in Verbindung mit Erfolglosigkeit, Chaos und Tristess.
RWEFAN                                     | 
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
| 
                                        [quote]
Was das finanzielle Engagement der VVA anbelangt, glaubt Meutsch ebenfalls, dass die Insolvenz des Unternehmens keinen gravierenden Einfluss auf die Lizenzerteilung haben wird. [b]„Es ist klar, dass ich momentan über keine größeren Mittel verfüge, aber der Posten im Etat ist nicht so groß.“
[/b]
[/quote]
Um so mehr schmerzt der finanzielle Verlust aus der DFB-Pokalhauptrunde nächste Saison.
Haltet mich für verrückt, aber ich sehe keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Insolvenz der VVA und dem Rücktritt Meutsch`s als Vorsitzender des AR. 
Ich sehe da eher ein Bauernopfer des Vereins, um die Stadt wieder zu besänftigen, nachdem Meutsch den Verbindungsoffizier "Strunz" vor die Tür gesetzt hat. Jetzt und mehr den je, ist der Verein auf Hilfe von der Stadt angewiesen. Vielleicht öffnen sich jetzt wieder Türen, die nachdem Strunz-Abschuss geschlossen wurden.
Denn eins sollte klar sein, trotz  persönlichem Einsatz der verschiedenen Fangruppierungen, ohne fremde Hilfe ist der Verein nicht zu retten. Sponsoren werden , nach der gestrigen Leistung der Mannschaft, auch nicht die Türen einrennen. 
M.E. bleibt nur die Stadt. Dies geschieht aber nicht aus Nächstenliebe, eher darum, weil man seine vorher getätigten Investitionen (Kölmel, Altschulden) nicht verbrennen will.
RWEFAN                                     | 
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
| 
                                        [quote=immerwiederrwe]
Laut eines Mitarbeiters der VVA(Freund von mir) der Heute an der Mitgliederversammling teilgenommen hat,wurde die VVA dem Insolvenzverwalter übergeben.
Meutsch wurde von allen Ämtern in der Firma entlassen.
Auf Deutsch--keine Bürgschaft für die Lizenz
wenn man den Spielern das vor dem Spiel gesagt hat erklärt das vieles
[/quote]
Man, jetzt bringt nicht alles, aus Frust , durcheinander. Die Bürgschaft kommt von der GVE und nicht von der VVA.
Richtig ist, die VVA fällt als potenzieller Sponsor für die neue Saison aus.
Wut ist immer ein schlechter Ratgeber, dennoch werden viele der heute dagewesenen sich überlegen gegen Mainz ins Stadion zu kommen. Dieses Zeichen-10000 +X- zu setzen, das der Verein lebt und das er es wert ist, zu unterstützen in einem Stadion-Neubau , ist jetzt, trotz des miserablen sportlichen Auftritts heute, wichtiger denn je. Denn ohne diesen Neubau wird unser Verein kaputt gehen, dann aber endgültig. 
RWEFAN                                     | 
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
| 
                                        Ein verdienter Sieg für den ETB. RWE eiskalt erwischt und bis auf die letzten 5 Minuten der 1. HZ., völlig konzeptlos, kopflos, lustlos. Und dennoch hatte man in den Schlussminuten die Chancen zum Ausgleich, die aber dilletantisch versiebt wurden. Dieses Spiel war eine fast 100 %ige Kopie wie das Match gegen Lübeck. Man hatte das Gefühl, die wollen garnicht, trotz numerischer Überzahl in den letzten15 Minuten. Bis auf Wunderlich und Matze, alles Totalausfälle.
Mit dieser Leistung hat man der 10000 + X Initiative einen Bärendienst erwiesen. Die Leute die heute mal wieder an der Hafenstrasse waren, werden sich fragen, ob sie sich solch ein Gegurke nochmal antun müssen. 
RWEFAN                                     | 
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
| 
                                        Wenn wir ehrlich sind, ist keiner aus der Mannschaft, mit der Drucksituation "aufsteigen zu müssen" klar gekommen. Die Mannschaft konnte doch erst einigermaßen befreit aufspielen, als es um nix mehr ging. Nächste Saison ist von Anfang an der Druck wieder da.Es wird ein Riesenspagat, zwischen notwendigem Sparen und nötiger Qualität, um das Ziel Aufstieg zu packen. Mit Wunderlich wird es um einiges einfacher.
RWEFAN                                     | 
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
| 
                                        [quote=RWE SG]
Ich freue mich auf einen Spieler, der in Liga 3 gespielt hat und sich entschlossen hat, in der Ruine bei den kritischsten Fans weit und breit.
[/quote]
Dito
Übrigens, hat dich heute dein Postbote (WSV-Fan) mit Post versorgt oder musstest du die vom Postamt abholen ? ;)
RWEFAN                                     | 
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
| 
                                        [quote=essener53]
Und so wird das jetzt bevorstehende Stadtderby/Endspiel vom offensichtlich nicht ganz sauber tickenden Admin des ETB-Forums kommentiert:
"Das Pokalderby soll am 19. Mai in der altehrwürdigen Georg-Melches-Ruine stattfinden, die von der Innenstadt gesehen aus leicht zu finden ist: An "Kentucky Fried Chicken" vorbei und dann die nächste Straße rechts rein. Obwohl einiges für das Stadion Uhlengruft spräche, dessen ziemlich neuer und bislang wenig genutzter Heimfan-Käfig bei dieser Gelegenheit endlich einmal fast halbvoll geworden wäre. Auch die Nähe zur JVA Essen (Luftlinie knapp zwei Kilometer) würde angesichts der zu erwartenden Horden aus dem Norden die idyllische Anlage am Essener Stadtwald als geeignet erscheinen lassen"
http://www.etb-fanclub.de/forums/index.php?showtopic=4073
Der Junge hat sie wohl wirklich nicht alle.
Unfassbar dieses ewig gestrige Geblubber.
[/quote]
Heisst der Admin zufällig Paß ?
RWEFAN                                     | 
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
| 
                                        Erst wird von der Stadt gesagt, der Verein solle sich aus Sponsorenakquise raushalten, das macht die Stadt, dann poltert Paß los, man solle seine Hausaufgaben machen und sich Sponsoren suchen. Für mich ein klarer Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Selbst wenn sich die Vorzeichen geändert haben mögen, sollte das man mit den Vereinsoberen intern abklären und nicht so ein öffentliches Fass aufmachen.
Was meint eigentlich Paß, wie schnell man mal eben neue Sponsoren auftreibt ?  Was die Stadt in 1,5 Jahren nicht geschafft hat, soll der Verein in 6 Monaten schaffen ?
Der Verein hatte bis zur Strunz Entlassung wahrscheinlich garnichts mehr zu sagen, das regelte der FC Stadt. Spätestens als die drohende Überschuldung der Stadt publik wurde, muss doch klar gewesen sein, das der vorher ausgehandelte 5-Jahresplan so nicht mehr durchführbar ist. Also hat Meutsch, richtigerweise, die Reissleine gezogen und einen radikalen Sparkurs verordnet. Der Etat für die laufende Saison wurde von der Stadt aufgestellt und die zu erwartende Unterdeckung von 2,7 Mio € mit einer Bürgschaft abgesichert. Der DFB erteilte uns die Lizenz für diese Saison.
Für die neue Saison wurde ein um 1,6 Mio € reduzierter Etat aufgestellt . Lt. Meutsch ein ausgeglichener Etat. Wir wissen momentan nicht, wie sich der Etat auf der Einnahmeseite darstellt, wie die Sponsoren,-und Zuschauerzahlen kalkuliert wurden, ob der Etat über eine Bürgschaft abgesichert werden muss. Aber, der Verein arbeitet daran. Die gute Nachricht ist doch erstmal, wir bekommen die Lizenz, wenn noch gewisse Bedingungen erfüllt werden. Dies ist ein Status, vorallem nach Paß`s  Rundumschlag, mit dem wir erstmal mehr als zufrieden sein können.
Seit langem vertrauen ich mal wieder unserem Vorstand. Die Dinge , die der Verein erbringen muss, wird man erbringen. Dinge, die im technisch-organisatorischen Bereich des Stadions liegen, muss die Stadt als Eigentümer erbringen. Auch hier zeigt sich wieder, das diese Ausgaben für eine Ruine, eigentlich rausgeschmissenes Geld ist. Der Stadion-Neubau muss, selbst nur aus kaufmännischer Sicht, sofort beginnen.
RWEFAN                                     | 
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
| 
                                        [quote=Traumzauberer]
[quote=RWEFAN]
[quote=Traumzauberer]
[b]Meines Erachtens kann das Problem nicht der Etat des Vereins sein, sondern die Betriebserlaubnis für die Ruine.[/b] 
[/quote]
Wenn dem so ist, müsste die Stadt die Mehrkosten tragen, weil diese, Verursacher des jetzigen Zustandes und Eigner des Stadions sind, sprich Verursacherprinzip.
RWEFAN
[/quote]
Das sehe ich anders. 
Die Stadt könnte einfach die Bude abschließen. Es gibt keinerlei Verpflichtung der Stadt Essen, daß Stadion über die laufende Saison hinaus zu vermieten.
[b]Nur wenn sie es vermietet ist sie verpflichtet, es in dem vertraglich vereinbarten Zustand zu halten.[/b]
[/quote]
Es gibt mit Sicherheit Verträge zwischen dem Verein und der Stadt. Es darf bezweifelt werden, das die Stadt den Verein, von heute auf morgen, der Spielstätte berauben kann. 
Soweit ich mich erinnere, hat die Stadt und der Verein ein unbefristetes Mietverhältnis. Die Miete richtet sich nach Ligazugehörigkeit und Zuschauerzahl. 
Wenn auch unwahrscheinlich und es paradox klingt, der Verein könnte die Stadt auf ein DFB-konformes Stadion verklagen bzw. darauf, die Mietsache in einen Zustand zu versetzen, was den DFB- Regularien und Anforderungen entspricht.
RWEFAN                                     | 
odysseus hat noch keine Spielberichte geschrieben