| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=RWE - marvin]
Gibt es denn wenn eine Möglichkeit Insolvenz anzumelden und trotzdem in der 5.Liga zu spielen oder bedeutet es automatisch mindestens in Liga 6 oder gar Kreisliga...?
[/quote]
Ja, wenn das Insolvenzverfahren noch vor dem 30.6. eröffnet wird. Ob das zeitlich machbar ist ? K.A.
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sozi]
[b]Und mit diesen Äußerungen will Paß lediglich versuchen seine bisher investierten Millionen noch zu retten und den Fuß in die Tür zu bringen.[/b]
Auch hier sollte als letzte Aktion des Vorstandes der Stadt die kalte Schulter gezeigt werden und die unausweichliche Insolvenz eingeleitet werden. Denn hier bin ich der gleichen Meinung wie 2fast4u, mit diesem Schuldenlasten ist es weiterhin ein Sterben auf Raten.
[/quote]
Und da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn alle Fakten auf dem Tisch liegen ( Schulden etc.) dann sofort Insolvenz beantragen. Wenn die Eröffnung noch vor dem 30 .6. erfolgt, man eine NRW-Liga Lizenz bekommt, kann man in der NRW-Liga bleiben und nächste Saison aufsteigen, dann aber Schuldenfrei. Die Stadt, inkl. Paß guckt dann dumm aus der Wäsche. Wichtig wäre nur, das Insolvenzverfahren noch vor dem 30.6. zu eröffnen.
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Dondera]
11.30 Uhr: Überraschung: OB Reinhard Paß setzte sich vorhin offenbar über eine Stunde mit sechs Essener Fans zusammen, unter anderem war Lothar Dohr dabei. Presse war nicht erwünscht, trotzdem sickerte schon etwas durch. Paß betonte in dem Gespräch scheinbar, dass der Vorstand ihn und die Fans "beschissen" habe. Die Veranwortlichen hätten "scheinheilig" gearbeitet und hätten es versäumt, die Stadt anzusprechen, um gemeinsam Hilfe zu besorgen. Auch war er nicht erfreut, dass viele Essener sein Haus in Essen-Stadtwald belagert haben.
[/quote]
Das sind doch billige Ausflüchte , der hat Muffensausen, das man ihm ans Leder will. Wenn dem so wäre, wo war denn der AR, der mit Stadtvassallen gespickt ist, um das zu verhindern ?
Nee, der Paß ist ein Pharisäer vor dem Herrn. Der wollte, will und wird uns platt machen.
Wenn der Worst Case eingetreten ist, sollte man ein Bürgerbegehren starten, mit dem Ziel- dem Paß den Laufpass geben.
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
10.10 Uhr: Keine gute Kunde nach dem Besuch bei der Sparkasse. Wolfgang Schmitz und Peter Gutowski unterhielten sich 20 Minuten mit sechs Fans und unserem Mann vor Ort. Gutowski erklärte ernüchternd: "Man muss realistisch sagen, dass es wohl vorbei ist. Wir haben uns schon sehr stark engagiert bei RWE, mehr geht einfach nicht." Aus Sicht der Sparkasse wäre es derzeit wohl das beste Szenario, wenn man in Liga fünf weiter machen würde. Und nach RS-Infos würde dort die Sparkasse weiter machen, wenn auch in etwas reduzierter Form. Zudem haben am Mittwoch offenbar 60 mittelständische Sponsoren im VIP-Zelt der Essener bekräftigt, auch in der NRW-Liga zu den derzeitigen Konditionen zur Verfügung zu stehen.
Quelle: rwe-forum
Klingt für mich einleuchtend und nachvollziehbar, auch wenn es bedeutet, wir haben es nicht geschafft.
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=chico]
auch ich bin von der rettung überzeugt. Die sponsoren sind alle auf unserer seite, und die werden mit Pass sprechen und ihn überzeugen und dann werde alle zusammen an der lösung arbeiten und heute alles klar machen. und dann wird morgen an der hafenstrasse gefeiert :)
[/quote]
Das klingt wie das berühmte Pfeifen im Walde. Unser OB hat uns mehrfach mitgeteilt, was er von unserem Verein hält. Nee, wenn kein Sponsor, der nicht irgendwie mit der Stadt verbandelt ist, uns noch hilft, ist es das gewesen. Das ist realistisch, aber nicht das unser OB noch einknickt.
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sozi]
Mir geht es einfach nur scheiße...........
[/quote]
Nicht nur dir.
Allein die Hilflosigkeit gegenüber Dingen, die wir (ich) nicht annnähernd wirklich beeinflussen können, macht mich wahnsinnig.
Wütend dagegen macht mich, das unsere Stadtpolitiker zusehen, wie das soziale Ungleichgewicht weiter zuungusten des kleinen Mannes verschoben wird. Wer hindert denn CDU, FDP und Grüne, die eine Mehrheit im Rat haben, dem OB und der SPD mal kräftig politisch in den Hintern zu treten ?
Aber nein, man versteckt sich lieber hinter dem OB und lässt ein paar Luftblasen an Kritik in den Medien los.
Ein Eilantrag am Montag im Stadtrat über die Zukunft von RWE, hätte zumindest den Eindruck erweckt, man wolle RWE nicht sterben lassen.
Wenn der Verein die Bürgschaft am Samstag gezogen hätte, wäre das Verhältnis zur Stadt noch frostiger gewesen, aber schlimmer als jetzt kann es auch nicht werden. Die Stadt hat ja aktiv am Etat dieser Saison mitgearbeitet, sprich man wusste von der Unterdeckung und musste zumindest einkalkulieren, das die Bürgschaft gezogen werden muss. Da dies aber formell nicht mehr möglich ist, kann die Stadt doch diese gleiche Bürgschaft verlängern. Jetzt kommt unser OB ins Spiel und sagt : Nein. Das lässt für mich nur den Schluss zu, der will uns platt machen. Eine erneute Bürgschaft, würde der Stadt erstmal garnichts kosten, würde aber dem Verein die Möglichkeit geben 1 Jahr lang sich weiter zu konsolidieren und den gewählten Sparkurs erfolgreich fortführen. Und das der Verein gewillt ist, zeigt doch der Sparkurs den Meutsch im Herbst eingeleitet hat und die geplante Unterdeckung von 2 Mill. € auf 1,3 Mill. € reduziert hat. Auch die bisherige Kaderplanung zeigt den unbedingten Willen, sparen zu wollen. Bei all berechtigter Kritik an frühere Vorstände des Vereins, dem jetzigen kann man kaum einen Vorwurf machen, zumindest nicht da wo die Stadt nichts zu entscheiden hatte.
Wenn man mehr Zeit gehabt hätte, hätte man viele kleine Bürgschaften abgeben können (2500 Fans a`1000 €), dies hätte nur eine kleine Gebühr gekostet und wäre im Fälligkeitsfall für jeden überschaubar gewesen.
Jetzt hilft nur beten
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Dondera]
Er sprach davon das wir Bürger ein Zeichen setzen sollten und eben jene Unternehmen die in dieser schweren Zeit nicht zu RWE stehen auch nicht mehr mit unserem Geld vollstopfen sollten. Er sagte ein Konto bei der Sparkasse kann man kündigen und den Stromvertrag muss man auch nicht zwingend bei RWE haben.
[/quote]
Genau dieses habe ich vor, Steag, RWE und Sparkasse werden mich als Kunden verlieren. Alle 3 Institute sind teurer als vergleichbare Anbieter.
In allen vorgenannten Firmen, ist die Stadt beteiligt. Diese Stadt bekommt von mir keinen cent mehr, es sei denn ich werde geblitzt.
Das hilft dem Verein zwar auch nicht, aber ich fühle Genugtuung und verhindere das über Umweg die Stadt an meinen sauer erarbeiteten Kröten mehrfach partizipiert.
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ich sehe im Splitting der 2,5 Mio € die einzige Chance. 1,3 Mio für die laufende Saison aus der Bürgschaft und 1,2 Mio durch Spenden. Aber machen wir uns nichts vor, ohne einen Großspender wird das nichts.
Da alle Parteien, bis auf die SPD, den Verein nicht sterben lassen wollen, könnten diese doch einen Eilantrag stellen, die Mehrheit hätten diese Parteien ja im Stadtrat.
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Noch eine Idee:
Ich habe gerade bei verivox Gas und Stromanbieter verglichen. Allein beim Gas würde ich 283 € im Jahr sparen, beim Strom 183 € gegenüber Stadtwerke Essen und RWE. Da kann man direkt online abschliessen.
Werde mir jetzt alles durchrechnen und eine 2. Spende tätigen.
Indirekt zeige ich damit dem OB, der Stadt und den Energieversorgern eine lange Nase. Das ist neben dem Protest und der finanziellen Hilfe für den Verein, mir eine innere Genugtuung.
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Buebbes]
[quote=Holgi1907]
[b]Hallo Brammi,
ich habe eben mit dem Verein telefoniert um deine Frage zu klären.
Also, im Fall einer Insolvenz wir das gespendete Geld den Gönnern zurück erstattet.[/b]
[/quote]
Also das würde mich wundern. Das dürfte der eingesetzte Insolvenzverwalter aber anders sehen denke ich, aber was solls. Habe ja eh schon überwiesen.
[/quote]
Es ist ein Anderkonto, da hat der Insolvenzverwalter keinen Anspruch drauf. Darum geht das Geld ja auch auf das Notarkonto und nicht direkt auf das Vereinskonto.
So,meine Spende ist auch raus. Gibt es eben die nächsten 4 Wochen Buchstabensuppe.
RWEFAN
|
odysseus hat noch keine Spielberichte geschrieben