Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Schalker Forum nur für Schalker Fan´s
Hi Andreas, ein Treffen werden wir wieder machen sobald Reviersport die Umstellungen vollzogen hat. Es wird ein Thread für solche Ankündigungen mit fixem Punkt geben, damit jeder es mit bekommt . Gruss Anja und Gunnar
4:1 Schalke ist der beste Verein in Westen
Ihr wart fast 50 Jahre kein Meister, das habt ihr mit dem 4:1 nicht ausgeglichen.
Plattform Borussia Dortmund
[quote=crispys] ;) vor drei Monaten wäre er wichtiger gewesen [/quote] Sicherlich bloss vor drei Monaten wäre er nicht verdient gewesen.
Liveticker-Test bei RevierSport online
Wenn das klappt, wovon ich ausgehe, ist das wieder ein Fortschritt für den Reviersport. Gruss Grunsch
Wortspiel
Fehleranalyse
Schalke 04-Sportlich
[b]Offener Brief an die Fans von S04 und BVB [17.08.] Mit einem Offenen Brief appellieren einen Tag vor dem Derby Fußballer, die in ihrer Karriere für beide Vereine gespielt bzw. als Trainer gearbeitet haben, an die Fairness der Fans auf beiden Seiten. Unterzeichnet ist der Brief, den Schalke 04 und Borussia Dortmund zeitgleich veröffentlichen, von Rüdiger Abramczik, Ingo Anderbrügge, Ulrich Bittcher, Siggi Held, Gerd Kleppinger, Heini Kwiatkowski und Rolf Rüssmann. An alle Schalker und Dortmunder! Rüdiger Abramczik Am morgigen Samstag ist es wieder so weit: S04 gegen BVB - ein Derby, das die Menschen einer ganzen Region elektrisiert. Wir haben in beiden Trikots gespielt oder als Trainer gearbeitet und wissen: Kein Spiel ist mit diesem Ruhrpott-Schlager vergleichbar - und das wird auch immer so bleiben. Atmosphäre, Spannung, Gefühle und vor allem Leidenschaft machen diese Partie einzigartig. An den Arbeitsplätzen zwischen Wesel und Soest, zwischen Münster und Siegen gibt es in den Tagen vor und nach dem Spiel nur ein Thema. Rolf Rüßmann Der eine drückt am Samstag in der Veltins-Arena den Knappen die Daumen, der andere den Borussen. Das geht gar nicht anders. Für beide zu sein, scheint unmöglich. Schalker oder Dortmunder Fan zu sein, war und ist eine Entscheidung fürs Leben. Andernorts wäre man froh, solch einzigartige Traditionsvereine und derart leidenschaftliche Anhänger zu haben. Der eine oder andere lockere Spruch fehlte nie, sonst wäre das Derby langweilig. Nicht jedes Wort muss auf die Goldwaage gelegt werden. Es gibt aber Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Ingo Anderbrügge Wir sind stolz, dass wir für diese beiden tollen, einzigartigen Clubs spielen bzw. arbeiten durften. Und natürlich gab es schon in unserer Zeit Pfiffe gegen die Spieler, die die Seiten gewechselt hatten - uns haben oft die Ohren geklingelt. Auch damals haben sich beide Mannschaften auf dem Rasen nichts geschenkt, nicht einen Millimeter. Der Sieger ging erhobenen Hauptes vom Platz, der Verlierer wollte sich verkriechen. Trotzdem gab man sich nach dem Spiel die Hand, das war selbstverständlich. Denn Freude und Trauer wechselten über die Jahre oft die Seiten. Mal jubelten die Blau-Weißen, mal die Schwarz-Gelben. Siggi Held Schalke gegen Dortmund: Es geht zwar wieder nur um drei Punkte, aber es ist vom Gefühl her natürlich mehr als nur ein Fußballspiel. Dennoch muss das Derby allein sportlich entschieden werden: allein durch die beiden Mannschaften auf dem Platz, bedingungslos unterstützt von ihren Fans. Beide Vereine haben lange Jahre darum gekämpft, dass die gesunde sportliche Rivalität unter Nachbarn im Vordergrund steht. So muss es auch am Samstag wieder sein. Rüdiger Abramczik Ingo Anderbrügge Ulrich Bittcher Siggi Held Gerd Kleppinger Heini Kwiatkowski Rolf Rüssmann [/b]
Plattform Borussia Dortmund
[b]Offener Brief an die Fans von S04 und BVB [17.08.] Mit einem Offenen Brief appellieren einen Tag vor dem Derby Fußballer, die in ihrer Karriere für beide Vereine gespielt bzw. als Trainer gearbeitet haben, an die Fairness der Fans auf beiden Seiten. Unterzeichnet ist der Brief, den Schalke 04 und Borussia Dortmund zeitgleich veröffentlichen, von Rüdiger Abramczik, Ingo Anderbrügge, Ulrich Bittcher, Siggi Held, Gerd Kleppinger, Heini Kwiatkowski und Rolf Rüssmann. An alle Schalker und Dortmunder! Rüdiger Abramczik Am morgigen Samstag ist es wieder so weit: S04 gegen BVB - ein Derby, das die Menschen einer ganzen Region elektrisiert. Wir haben in beiden Trikots gespielt oder als Trainer gearbeitet und wissen: Kein Spiel ist mit diesem Ruhrpott-Schlager vergleichbar - und das wird auch immer so bleiben. Atmosphäre, Spannung, Gefühle und vor allem Leidenschaft machen diese Partie einzigartig. An den Arbeitsplätzen zwischen Wesel und Soest, zwischen Münster und Siegen gibt es in den Tagen vor und nach dem Spiel nur ein Thema. Rolf Rüßmann Der eine drückt am Samstag in der Veltins-Arena den Knappen die Daumen, der andere den Borussen. Das geht gar nicht anders. Für beide zu sein, scheint unmöglich. Schalker oder Dortmunder Fan zu sein, war und ist eine Entscheidung fürs Leben. Andernorts wäre man froh, solch einzigartige Traditionsvereine und derart leidenschaftliche Anhänger zu haben. Der eine oder andere lockere Spruch fehlte nie, sonst wäre das Derby langweilig. Nicht jedes Wort muss auf die Goldwaage gelegt werden. Es gibt aber Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Ingo Anderbrügge Wir sind stolz, dass wir für diese beiden tollen, einzigartigen Clubs spielen bzw. arbeiten durften. Und natürlich gab es schon in unserer Zeit Pfiffe gegen die Spieler, die die Seiten gewechselt hatten - uns haben oft die Ohren geklingelt. Auch damals haben sich beide Mannschaften auf dem Rasen nichts geschenkt, nicht einen Millimeter. Der Sieger ging erhobenen Hauptes vom Platz, der Verlierer wollte sich verkriechen. Trotzdem gab man sich nach dem Spiel die Hand, das war selbstverständlich. Denn Freude und Trauer wechselten über die Jahre oft die Seiten. Mal jubelten die Blau-Weißen, mal die Schwarz-Gelben. Siggi Held Schalke gegen Dortmund: Es geht zwar wieder nur um drei Punkte, aber es ist vom Gefühl her natürlich mehr als nur ein Fußballspiel. Dennoch muss das Derby allein sportlich entschieden werden: allein durch die beiden Mannschaften auf dem Platz, bedingungslos unterstützt von ihren Fans. Beide Vereine haben lange Jahre darum gekämpft, dass die gesunde sportliche Rivalität unter Nachbarn im Vordergrund steht. So muss es auch am Samstag wieder sein. Rüdiger Abramczik Ingo Anderbrügge Ulrich Bittcher Siggi Held Gerd Kleppinger Heini Kwiatkowski Rolf Rüssmann [/b]
Plattform Borussia Dortmund
[b]"Westfälischer Frieden" auf dem Prüfstand - Zorc: "Derby ist keine Plattform für Gewalt!" [17.08.] 98 Tage nach dem emotionsgeladenen letzten Derby stehen sich der FC Schalke 04 und Borussia Dortmund am Samstag erneut gegenüber. Mit einer selbstironischen Anzeigenkampagne ("Herne-West grüßt Lüdenscheid-Nord") und dem Appell an sportliche Fairness versuchen die Gastgeber des 130. Revierderbys die Emotionen zu glätten. BVB-Sportdirektor Michael Zorc spricht von einem "sehr guten Ansatz", lobt den "Friedensgipfel" von Unna und betont einen Tag vor dem Anpfiff: "Wir müssen die Aggressionen da raus bekommen." Hoffen auf einen sportlich fairen Verlauf: Michael Zorc und Thomas Doll. Der Großteil der Spieler beider Seiten und insbesondere die Offiziellen beider Lager schlagen versöhnliche Töne an. Anfang August trafen sich die Spitzen beider Klubs zu einer Aussprache. Tenor: "Mit vernünftigem Umgang unsportlichen Auseinandersetzungen entgegen wirken." Gerungen werden solle auf dem Rasen, nicht auf den Rängen. "Wir können nur versuchen, zu deeskalieren", erklärt Zorc, der seit über 25 Jahren als Spieler oder Manager Derby-Erfahrung gesammelt hat. Seine Erfahrung lautet: "Beide Vereine haben gut aus einer gesunden sportlichen Rivalität heraus gelebt. Das Derby darf keine Plattform für Gewalt sein." Borussia Dortmund hofft auf einen vernünftigen Umgang zwischen den beiden Fanlagern - und erwartet einen heißen Tanz auf dem Rasen. "Klar, dass wir da nicht mit offenen Armen empfangen werden", weiß Thomas Doll. Er erwartet "knallharte Zweikämpfe" und hofft zugleich auf Fairness der Protagonisten. Denn: "So wie man sich auf dem Platz verhält, wird es sich auch auf die Ränge übertragen." Der Cheftrainer hat seine Mannschaft intensiv darauf vorbereitet, was sie am Samstag ab 15.30 Uhr erwartet und mahnt: "Wenn man sich von der Atmosphäre zu sehr anstecken lässt, ist man nicht mehr bei sich. Was nützt mir ein Spieler, der mit Schaum vorm Mund aufläuft und wir nach 30 Minuten nur noch zu zehnt sind?" Er rechnet mit Provokationen, "aber auch darauf müssen wir vorbereitet sein und dürfen uns nicht hinreißen lassen". Seine Empfehlung an die Elf: "Cool bleiben, sich auf die Pfiffe freuen. Um so lauter, desto besser." Boris Rupert [/b]
Tippspiel - Hinweis und Erinnerungsthread
[color=R][size=L] Abgabethread für Spieltag 6 ist erstellt Zwischenergebnisse der Ligameisterschaft nach den Freitagspiele unter Wertungen, SmallTalk etc. [/size][/color]
Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
[b] [color=R]Die in dem Zwischenstand für den 4.Spieltag der Ligameisterschaft angegebenen Punkte ergeben sich aus den am Freitag ausgetragenen Spielen des Tippspiels. Also noch keine Siegesfeiern. :P:P[/color] Gruppe A Yajac - Magic RWE 5:2 RWE Igor - 19 RWE 07 1:5 Speldorfer - Ente Lippens 1:1 Tom - Huber 8:8 Robbie 2005 - Duisburg Zebra 1:6 RWE Wackerle - Grunsch 2:1 Rot Weisser Zorn - Frankenzebra Michi Trainerfuchs Gruppe B RWE Pat - 2Fast4U 6:3 Superzebra - EnteO 2:5 Markus 99 - Huessi 1:2 Westfalenzebra - Uli 54 - 2:1 Ronaldinchen - E-Bergerhausen 8:4 RWO Olli - Hannibal 5:5 RWE Fan - Freund des Fussballs 3:3 Martin 5578 Mosientes Gruppe C RWE SG - Chico 6:13 Tilly 04 - ETB Yajac 5:4 Totti 1907 - Kaesekrokette 1:5 Zebragirl - Walli 3:3 Ronaldo - Eddy 95 5:4 Schröder - Herner 1:1 RWE Hotte - Fussballnurmi 10:8 Micha BVB 09 Rauendahler[/b] Zuletzt modifiziert von Grunsch am 18.08.2007 - 10:36:20

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: