| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
BILD sieht für Cottbus höchste Stolpergefahr in Essen:
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/2007/08/04/dfb-pokal/ampel-ktg/image-map,geo=2255922.html
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
ich bin auf jeden Fall auch für Schäfer.
Entweder als linker Verteidiger oder aber - obacht - im linken Mittelfeld. Ob er dort offensiv Akzente setzen kann, ist fraglich, aber zumindest ist die Seite defensiv dann dicht, was gegen Cottbus wichtig ist.
Brandy spielt trotzdem und zwar als eine der hängenden Spitzen für RCGM, der geschont wird.
Also:
Masuch
Czy, Sereinig, Klinger
M. Lorenz, Gorschlüter
Erfen, Schäfer
Güve, Brandy
Wagner (Lindbaek, auf jeden Fall einwechseln)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=wolf]
kein taktikfuchs wie goal-getta (hi nach bamberg, werde heute sehr genau [b]perchtold[/b] von vfb II beobachten, der ja auch auf deiner liste stand!)[/quote]
ohja, das könnte spannend werden. perchtold hatte mir auf anfrage gesagt, dass essen n cooler verein ist, er aber vom vfb II ein sehr gutes finanzielles angebot zur verlängerung bekommen hat und sich daher die frage zumindest jetzt nicht stellt.
also beobachte ihn mal und teil mir dann bitte deine eindrücke mit!!
@ RWE-Andreas & Nate:
jaja, das Schlenkerla. hab mich natürlich auch schonmal durchgerungen und das getrunken und zwei stehen auch zur deko hier in meinem essener zimmer, aber ehrlich gesagt: ich finde das zeug scheußlich!! da gibt es in bamberg, der stadt mit der höchsten brauerei-dichte deutschlands, wesentlich bessere erzeugnisse dieser hopfenkaltschorle. schön, dass du noch welche im keller hast, andreas, bin diesmal mit dem flieger da und da wäre es schwierig gewesen, dir wieder etwas mitzubringen ;-)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Vielen Dank für die lieben Glückwünsche!
Genieße meinen Ehrentag zuhause und hoffe auch, dass die Mannschaft mich Samstag und Dienstag beschenkt…
Schon eine sehr gute Analyse meines Vorredners Fret66!!! Richtig ist, dass die gesamte Kette verschieben muss und dass außen mit nach hinten gearbeitet werden muss, sonst ist man dort enorm anfällig!!
Hertha BSC spielte am Ende der vergangenen Saison zeitweise mit Dreierkette in der Abwehr. Bei der Nationalmannschaft allerdings verboten Löw und Sammer diese Abwehrformation und auch in meinem kleinen Verein in Bamberg hat der Jugendkoordinator bestimmt, dass in der kommenden Spielzeit alle Jugendteams ab den D-Junioren mit Viererkette spielen sollen.
Die Vorteile der Viererkette liegt bei den beiden Außenverteidigern, die von hinten die Offensive anschieben und durch ihre Positionierung an der Linie das Spielfeld breit machen sollen. Ausgangspunkt ist dabei aber immer die Position defensiv. In der Viererkette wird Raumdeckung gespielt. Kommt der Gegner nur mit einer Spitze, agieren die Außenverteidiger je nach Vorgabe des Trainers entweder offensiver oder übernehmen mehr Defensivaufgaben, indem sie die gegnerischen Mittelfeldaußen decken und somit den eigenen Mittelfeldaußen Abwehrarbeit abnehmen.
Der Vorteil der Dreierkette ist ganz klar, dass somit ein Spieler mehr im Mittelfeld zur Verfügung steht, somit das Spiel insgesamt nach vorne verlagert wird und durch die häufige 4-4-2-Formation beim Gegner im Mittelfeld eine Überzahlsituation geschaffen wird. Der zentrale Innenverteidiger kann dabei hinter den beiden anderen spielen (Libero), auf gleicher Höhe oder sogar etwas vorgesetzt (wie Kehl in Freiburg Mitte/Ende der Neunziger, allerdings sehr offensiv). Wenn nicht mit Libero gespielt wird, agiert man auch in der Dreierkette mit Raumdeckung. Häufig wird die Dreierkette in der Praxis allerdings zu einer 5er-Kette, indem die äußeren Mittelfeldspieler nach hinten rücken, was allerdings viel Laufarbeit erfordert (Bayern gewann mit dieser „5er-Abwehrkette“ 2001 die CL). Dies ist notwendig, wenn die Angriff über außen kommen. Werden die gegnerischen Angriffe zentral vorgetragen, bedarf es hier Unterstützung eines zentralen defensiven Mittelfeldspielers.
Bei beiden Formationen ist ein Verschieben Richtung Ball notwendig, welches allerdings bei der Viererkette stärker ausgeprägt ist, weil sie mit einem Mann mehr auf einer Linie im Vergleich zur 3er-Kette mehr Breite des Feldes ausfüllen können.
„Auf einer Linie“ ist dabei allerdings eher im Sprachgebrauch verwendet, denn zumeist stehen die Spieler gestaffelt in der Tiefe, so dass ein bzw. zwei Mann jeweils die „gefährliche Zone“ dicht machen (dort wo der Ball ist) und den ballführenden Gegner attackieren („Sichelbildung, Dreiecksbildung“).
Wichtig ist auch, dass man schnelle Verteidiger hat. Hier lag der Vorteil des Libero, dass immer noch einer da war, wenn der Stürmer durchgekommen ist. Die Innenverteidiger müssen schnell sein, um bei Pässen in die Schnittstellen den Stürmer noch einzuholen. Bei den Außenverteidigern (in der Viererkette bzw. kongruent den äußeren Mittelfeldspielern der Dreierkette) ist wichtig, dass sie diszipliniert mit nach hinten arbeiten, sonst wird man über außen überlaufen und dann sind die, die zentral übrig bleiben, in Unterzahl.
Eine tolle Übersicht zum Vergleich Dreierkette vs. Viererkette bei den verschiedenen Spielsituationen gibt es hier: http://www.fussball-training.org/taktik/defensivtaktik/dreierkette.html
Insgesamt halte ich für RWE das System mit der Dreierkette für eine gute Lösung. So wird das Spielgeschehen nach vorne verlagert und man kann offensiv mehr Druck ausüben. Problematisch in Bonans Ausrichtung ist allerdings, dass ich Brandy links für defensiv nicht sehr stark halte, was auch auf die mögliche Alternative Kiskanc zutrifft. Erfen rechts kann das schon eher. Wichtig ist nämlich, dass die äußeren Mittelfeldspieler mit nach hinten aushelfen. Zentral defensiv halte ich daher auf Dauer Klinger für besser als Gorschlüter, da der Ex-Kasseler defensiv stärker ist und als Innenverteidiger mit hinten reinrücken kann.
Abschließend ein schönes Zitat von Jörg Berger: „Viererkette, Dreierkette, es gibt auch noch Perlenketten. Ich sage, man soll immer das spielen, was man kann.“
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
gibt jetzt erstmal lecker mittagessen von mama. danach werde ich mich gestärkt daran machen, die vor- und nachteile der jeweiligen systeme zu erläutern.
habe zwar keinen trainerschein, aber immerhin mittlerweile 4 saison erfahrung als jugendcoach.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
glaubt man den Sonderheften von Kicker und SportBild so spielen zumindest alle Erstligisten mit Viererkette in der Abwehr. Wie die Defensivformation in der zweiten Liga aussieht, weiß ich allerdings nicht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
naja, an der aufstellung kann sich was ändern, am system aber wird sich wohl kaum was ändern.
die 3er-kette in der abwehr ist das für diese saison vorgesehene system. und wenn man sich den kader einmal anschaut, gibt es da wenig möglichkeiten, dies zu ändern und umzustellen. für eine viererkette (und das ist ja die alternative) haben wir einfach keine außenverteidiger!!!
erfen kann rechts spielen (st. lorenz zur not auch, wie letzte saison). auf der linken seite ist andersen noch nicht so weit und schäfer dort nicht auf seiner idealposition. fakt ist, dass wir im kader also eigentlich nur echte innenverteidiger haben - eben weil als system die abwehrdreierkette festgelegt wurde und dafür eingekauft wurde.
grundsätzlich hat dieses system auch vorteile und ich finde es zunächst einmal begrüßenswert! ob man damit nun zu offensiv ausgerichtet ist, kann ich nicht beurteilen, werde ich mir aber bei den beiden spielen, wo ich im stadion bin, einmal anschauen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
mm, ich denke ehrlich gesagt, dass sich bis auf den torwartposten an der aufstellung im vergleich zum oberhausen-spiel nicht viel ändern wird, oder?
ist st. lorenz wieder fit?
vielleicht kriegt schäfer eine chance?
lindbaek würde ich auf jeden fall als joker mit dabei haben!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
beim Wettbewerb um die neue RWE-Fanfahne hat Motiv Nr. 5 gewonnen.
Hatte die nicht ein User hier aus dem Forum gestaltet? Dann herzlichen Glückwunsch, ich hab auch dafür gestimmt ;)
freu mich schon wahnsinnig auf meine premiere: zwei rwe-spiele hintereinander live im stadion, hatte ich noch nie!! :P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Von der Offiziellen:
Janßen: "Da unser Trainer mir bereits mitgeteilt hatte, dass Lindbaek nicht zum Kader gegen RWO gehören würde, war für mich die Angelegenheit der Spielberechtigung nicht an erster Stelle auf der Prioritätenliste. Als ich jedoch am Freitagnachmittag erfahren habe, dass diese Genehmigung erst nach dem Wochenende erteilt werden würde, [color=R]habe ich den Fehler gemacht[/color], diese Tatsache intern nicht zu kommunizieren. [color=R]Es tut mir sehr leid[/color], dass dadurch in der medialen Aufarbeitung dieser Angelegenheit wichtige Personen des Vereins mit reingezogen wurden. Nun wollen wir diese Sache aber zu den Akten legen und uns voll und ganz auf die bevorstehenden Aufgaben konzentrieren.“
was ist denn mit dem los?
Fehler zugeben? sich sogar entschuldigen?
da hat er aber was losgetreten, wenn er sich nun für jeden Fehler entschuldigen will ;):@:P
|

Goal-Getta hat noch keine Spielberichte geschrieben