Goal-Getta Zum letzten Mal aktiv: 29. Januar 2017 - 13:28 Mitglied seit: 7. April 2004 Wohnort: Berlin
  • 0 Spielberichte
  • 3.797 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ganz bitter!! RWE hatte gegen Offenbach und Paderborn gleich zweimal die riesige Chance, da unten rauszukommen. Man hätte aus eigener Kraft auf einen Nicht-Abstiegsplatz kommen können und hat es vermasselt. Aber: Das war es noch lange nicht!! Es sind nur drei Punkte und wir haben die klar bessere Tordifferenz. Also aufgeben ist nicht! Ein Sieg mehr als die Konkurrenten und wir bleiben in der Liga - und bei allen berechtigten Gründen nach diesen schwachen Spielen, diesen einen Sieg extra traue ich der Truppe zu. Calik darf dies natürlich nicht passieren! Und zu seiner Sperre: Es zählt die Gelb-Rote, also ein Spiel Pause deswegen. Bei den Gelben Karten wird er wieder auf vier gesetzt, d.h. bei der nächsten Gelben (wg. Schwalbe?) ist er dann wieder ein Spiel gesperrt. Die Chance jetzt für Oko! Ich finde es falsch, nun auf LGK rumzuhacken. - seinen Verweis auf die Tribüne kann man auch positiv sehen: er stellt sich vor seine Spieler und versucht, die Truppe so wachzurütteln - dass eine eigentlich gute Innenverteidigung zum wiederholten Male so patzt, kann man dem Trainer zuschreiben, aber in diesem Fall nicht, weil es an individuellen Fehlern lag - hinzuweisen bleibt allerdings, dass Standardsituationen (sowohl für als auch gegen uns) nun bis zum Erbrechen geübt werden müssen, denn so werden im Abstiegskampf Spiele entschieden Leider ist es so, dass der Großteil des Kaders zweitligauntauglich ist, aber dies kann man nun leider nicht mehr ändern. RWE war dran in vielen Partien und hatte dann Pech und Unvermögen, so dass einige Punkte noch verloren gingen. Aber der Ansatz ist da! Vom Einsatz stimmt es! Die Frage nach dem Trainer ist zweigeteilt: 1. Wen anderes hätte man holen sollen? 2. Wer anders soll es denn jetzt machen? Wir haben - außer OJ und das ist schlimmer - keine Alternativen und müssen es jetzt mit diesem Übungsleiter und mit diesem Kader durchstehen. Und trotz des Frustes ob gleich zwei verpasster Chancen kann und will ich nicht aufgeben! Es sind nur drei Punkte!
Plattform Borussia Dortmund
es gibt doch angeblich dieses große "konzept-papier" von zorc, wo mögliche neuzugänge und das große programm für die nächsten beiden jahre enthalten sind. die frage ist nur: kommt diese idee überhaupt noch zum tragen?! ich halte dortmund für einen verein mit riesigem potenzial, das geweckt werden muss. allerdings ist dies auch gleichzeitig das problem des bvb: man schaut nach vorne und die blickrichtung geht dabei nach oben. man hält sich für was besseres als es der tabellenstand anzeigt. und genau da muss man aufpassen! ich bin überzeugt, dass der bvb in der nächsten saison eine gute rolle spielen wird - vorausgesetzt er hält die klasse!! und genau darum, um nix anderes, um kein konzeptpapier oder sonstige zukunftsvisionen geht es jetzt. nur: wie ist der klassenerhalt zu schaffen? erschreckend ist die emoitionslosigkeit der spieler. wie sie gegen bochum agiert haben, so leidenschafts- und lustlos, das darf nicht sein, dennn es heißt abstiegsKAMPF. es scheint so als müsste man den kickern dies erstmal klarmachen, die wenigsten haben es verinnerlicht. fraglich ist, ob röber da der passende trainer ist. zunächst mal hat er nur vertrag bis saisonende, was seine autorität deutlich untergräbt, zum anderen ist nach der pleitenserie auch das vertrauen in seine worte und handlungen auf spielerseite nicht mehr da. aber was/wer sind die alternativen? ein v.heesen ist genau der richtige für den angestrebten konzeptfußball. nur hat er auch in bielefeld keine zündenden ideen für den abstiegskampf (mehr) gehabt und ist deshalb gegangen. fraglich also, ob er beim bvb in der aktuellen situation das ruder rumreißen kann!! weitere kandidaten scheiden aber wohl aus, wer kommt schon für acht spiele zum bvb? lattek? neurure? berger? alles keine berauschenden aussichten. was mut macht: vom leistungspotenzial darf der bvb nicht absteigen. nur verlassen sollte man sich darauf nicht, sondern das in jedem der letzten ENDspiele unter beweis stellen. das ist doch ähnlich wie beim hsv, die haben verinnerlicht um was es geht und starten eine serie. das braucht auch der bvb, denn wenn diese den abstiegskampf BEWUSST ANNEHMEN, steigen sie nicht ab - da bin ich mir 100% sicher.
was ist bei Westfalia los???
der Schulz is aber auch ne laberbacke... nur: wer soll sein nachfolger werden?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
wo hier doch wieder über entlassungen gesprochen wird (die von OJ befürworte ich absolut), folgender hinweis: in der aktuellen sportbild steht, dass bei Uwe Neuhaus eine Abfindungslösung gegolten hat. Bedeutet das, er steht nicht mehr unter Vertrag und dass sich dieser also bei Klassenerhalt auch nicht mehr verlängern kann? im übrigen wird RWE diese Woche zwei Mal in der SportBild genannt, immerhin mal. Sollte öfter so sein, Herr Mucha!
Plattform Borussia Dortmund
ok, entwarnung, tut mir leid :-) hab den artikel wiedergefunden, meine äußerung bezog sich auf folgenden satz: "In Dortmund wird er diese ab der kommenden Spielzeit, so die Borussia nicht absteigt, nun vertiefen." hatte den artikel damals nur überflogen und folgenden vorsatz wohl dabei überlesen: "konnte schon bei köln bundesligaerfahrung sammeln." logischerweise kann er also bei dortmund nur bundesligaerfahrung sammeln, wenn die borussia nicht absteigt. von daher ist natürlich davon auszugehen, dass sein vertrag auch für liga 2 gilt! :P sorry für die verunsicherung ;)
Plattform Borussia Dortmund
also ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass federicos vertrag nur gilt, wenn der bvb jetzt die klasse hält.... schade, dass das mit westermann nix geworden ist, der geht ja jetz nach gelsenkirchen. aber mit brenzska, amedick passt das doch bei euch, oder? dazu wörns. sinkiewicz passt besser nach leverkusen wie ich finde!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
alles faule Hunde! :P:P
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
gut, nun auch von mir zur aufstellung: zaza st.lorenz, kläsener, hysky, bieler lorenzon özbek, barut, epstein bosko, calik (oko) was ich mich aber oft frage: von den drei winterneuzugängen ist nur barut wirklich stammspieler und gesetzt. epstein steht auf der kippe gegen kiskanc. und was mit oko ist, verstehe ich überhaupt nicht, obwohl ich mir von ihm am meisten versprochen habe!! [b]wieso wurden also zwei "ergänzungsspieler" geholt, um das mal hart auszudrücken??[/b]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
habe mal recherchiert und folgendes zusammengetragen: - Im Fußball wurden schon Spieler nachträglich gesperrt, weil der Schiedsrichter Tätlichkeiten nicht geahndet hatte. Dabei ist aber zu beachten, dass dabei keine Schiedsrichterentscheidungen korrigiert werden, sondern nur Tätlichkeiten, die dem Schiedsrichter entgangen sind, verfolgt werden können. (Quelle: wikipedia) - Die [b]Wahrnehmung des Unparteiischen stelle eine Tatsachenentscheidung [/b]dar, "die eine nachträgliche Ahndung eines etwaigen Sich-Fallen-Lassens Mahdavikias als krass sportwidriges Verhalten ausschließt", begründete der Vorsitzende des Kontrollausschusses beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), Horst Hilpert, die Entscheidung. Demnach sei nicht eine Täuschungshandlung von Mahdavikia ursächlich für die Strafstoßentscheidung gewesen, die zur 1:0-Führung (11.) beim 3:0-Sieg des HSV in dem Bundesligaspiel geführt hatte. Ein [b]krass sportwidriges Verhalten liege nur dann vor, wenn eine "Schwalbe" die Ursache für die Strafstoßentscheidung des Referees sei[/b]. "Das war sie vorliegend nach der Aussage des Schiedsrichters jedoch nicht, weshalb der Kontrollausschuss das Ermittlungsverfahren eingestellt hat", sagte Hilpert. (Quelle: Tagesspiegel) - Hat der Schiri die Szene nicht gesehen (z.B. Jones/Ismael) ist ein nachträgliches Sperren möglich. Hat er sie anders bewertet (z.B nur mit Gelb oder nur mit einer Ermahnung oder gar durch Anzeigen "Da war nix!") ist es eine Tatsachenentscheidung und steht in Stein gemeißelt. (Quelle: www.schiedsrichter.de/forum) - [b]Bislang kann ein Spieler von der Gerichtsbarkeit des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nur belangt werden, wenn er nach der Partie sein Vergehen zugibt. Ansonsten gilt der Elfmeterpfiff als Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters[/b]. (Quelle: Spiegel) schade, da widerspricht sich einiges bzw. um es besser zu sagen: man kann den fall calik auslegen wie man will...
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
also ich denke auch, dass calik sich da korrekt geäußert hat. und das vorbereiten der spieler auf interviews wäre auch nicht eine aufgabe von bruchhagen oder (noch besser) OJ, sondern vom pressemann, also herrn mucha. und ist es nicht schon eine tatsachenentscheidung, wenn der schiedsrichter im augenblick des fouls/der schwalbe eine berührung gesehen hat? wenn er alles nachträglich durch sicht der tv-bilder korrigieren darf, brauchen wir auch den begriff tatsachenentscheidung nicht mehr. meine meinung bleibt: es ist die gleiche situation wie bei mahdavikia, auch mit der gleichen aussage des (vermeintlichen) schwalbenkönigs. von daher kann das urteil gerechterweise nur "freispruch" lauten. aber wie sagt mein opa immer: recht haben und recht kriegen, sind zwei verschiedene paar schuh. oder so ähnlich ;) Zuletzt modifiziert von Goal-Getta am 07.03.2007 - 10:30:28

  • Rot-Weiss Essen

Goal-Getta hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: