| Rund um den MSV |
|---|
|
Tja Leute, genau das meine ich. Wie kann man den eigenen Spieler, der zum Elfmeter antritt, auspfeifen und ihn bei der Ausführung stören und verunsichern? :?: Er ist nun mal, aus welchem Grund auch immer, angetreten. Da sollte man ihm als Fan die Daumen drücken. Vielleicht erfahren wir in den nächsten Tagen noch, ob vom Trainer ein Elfmeterschütze bestimmt war.
Egal wie, die Pfiffe bleiben peinlich. Wo hat es denn sowas schon gegeben? Für mich unfaßbar.
BwG
|
| Rund um den MSV |
|
Richtig Superzebra,
die Mainzer Fans waren wirklich S P I T Z E :!: Herrlich anzuschauen die rot "geschmückte "Südtribüne und Xella-Tribüne Süd.
Die Sache mit Ahanfouf sehe ich anders. Ich hatte den Eindruck, Tararache hatte nichts dagegen , daß Aziz schießt. Jedenfalls war keine Auseinandersetzung um den Ball erkennbar.Ich hatte den Eindruck, man gönnte Ahanfouf ein weiteres Tor.
Was mich allerdings angewidert hat, war das Auspfeifen von Ahanfouf beim Elfmeterschießen von der Köpi - Tribüne aus. So etwas habe ich hier in Duisburg noch nie erlebt. In meinen Augen armseliges und bedauernswertes Gesindel.
BwG
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Diese Frage wird heute bei RP-Online gestellt.
Nun sollen die "Königsblauen" offenbar schon seit Monaten am Rande der Zahlungsunfähigkeit stehen.Spielergehälter und Rechnungen können wohl nur noch durch Privatdarlehen von Vorständen und Aufsichtsratsmitgliedern in Höhe von fast 10 Millionen Euro bezahlt werden.
Das berichtet der "Focus". Größter privater Kreditgeber sei nach Informationen des Nachrichtenmagazins AR-Chef Tönnies mit fast 5 Mio.Euro.Zudem habe auch der Unternehmer Karl-Heinz Beul Anfang diesen Jahres Schalke ein 3,5 Mio-Euro-Darlehen gewährt. Manager Rudi Assauer half dem Verein mit einem Kredit von 0,5 Mio Euro.Der 62-jährige verzichte zudem auf eine halbe Million Euro seines Jahresgehalts, berichtet "Focus" weiter.
Schalke erhält dem Bericht zufolge von den Hausbanken keine Kredite mehr, weil der Club keine Sicherheiten mehr bieten könne.Finanzvorstand Josef Schnusenberg, gegen den bei der Essener Staatsaanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen Bilanzfälschung und Insolvenzverschleppung läuft, soll mit dem Versuch gescheitert sein, bei Hauptsponsor Veltins 20 Mio.Euro als Vorschuß für die Namensrechte an der Arena zu erhalten.Veltins finanzierte vor 2 Jahren die Ablösesumme des Spielers Marcelo Bordon vor.
Dem Vorstand und Aufsichtsrat des Vereins weigerte sich Schnusenberg bisher, die wirklichen Zahlen zu offenbaren. "Focus" zitiert einen Aufsichtsrat:"Einen Gesamtliquiditätsplan hat hier noch keiner gesehen."
Ich kann`s nicht glauben. :!: Fette Einnahmen im Sponsoring, Marketing und immer die Hütte voll. Oder haben die Zuschauer auf Schalke freien Eintritt? Da könnte ich mit dem Gedanken spielen auch mal kommem. :lol:
BwG
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Laut heutigem Kicker werden die Schalker "Macher" mit rechtlichem Beistand in die Gespräche mit der Staatsanwaltschaft gehen und hoffen, per Akteneinsicht auch zu erfahren, wer die A N Z E I G E gestellt hat.
Ich vermute, die eventuell mögliche Bilanzverschleierung scheint kein Offizialdelikt zu sein. Sonst hätte ein gründlich zeitungslesender Staatsanwalt bestimmt schon früher eingegriffen. :?:
Präsident Rehberg: " Alles ist sauber gelaufen und wurde von höchster politischer Stelle geprüft. Die Vorwürfe sind Humbug, wir sehen dem gelassen entgegen".
Also die "höchst politische Stelle" macht mich doch nachdenklich. Ist das gut oder böse? :roll:
BwG
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Hallo Grunsch,
wahrlich, das Thema Parkstadion hatten wir hier schon vor ca. einem Jahr
Ich vermute mal, daß ohne den Kunstgriff der Aufwertung des 1 Euro-Stadions im Berger Feld in Schalkes Bilanz eine Überschuldung hätte ausgewiesen werden müssen. Als Folge wäre dann der Gang zum Insolvenzgericht nötig gewesen. Das könnte von bösen Menschen als Insolvenzverschleppung angesehen werden.
Nur gut , daß er bei der DFL keine bösen Menschen gibt. :lol:
BwG
|
| Rund um den MSV |
|
Hallo Heiko,
hast schon recht, man sollte das Geld lieber für Spieler als für vermeintliche Supertrainer ausgeben. Aber warum hat W.H. das teure Gespann Kohler / Zachhuber in der damaligen für mich schon aussichtslosen Situation rausgeschmissen? Die Kohle für die Vertragserfüllung fehlt jetzt. Stattdessen haben wir die Auflage Transfererlöse in Höhe von 7oo.ooo Euro zu erzielen.
Ich kann Rudi Bommer nur viel Glück und die nötigen Geldmitel beim Zusammenstellen eines neuen aufstiegsfähigen Kaders wünschen. Vielleicht hilft ihm Norbert Meier dabei, der gerüchteweise als neuer Sportdirektor gehandelt wird.
BwG
|
| OFF-Topic |
|
Kaum ist die Kunde von der in spanischer Sprache gesungenen US-Hymne zu uns gedrungen, erweist sich Ströbele als billiger Trittbrettfahrer. :evil:
|
| OFF-Topic |
|
Tja, der Islam hat auch seine guten Seiten. :roll:
|
| Rund um den MSV |
|
Knuff, war´s ein Abwehrfehler, war der Schalker nur wendiger und dem Zebra überlegen? Egal wie, aber den Punktverlust kann man bestimmt nicht an dieser einzelnen Situation festmachen.
Da waren die vielen Fehlpasse im Aufbau bestimmender. Es war doch kaum ein MSV-Spieler in der Lage mal den sogenannten tödlichen Pass zu spielen. Bei guten Offensivmöglichkeiten finden sich die Bälle zu oft beim Gegner oder im Nirgendwo wieder. Wir haben zu viele Spieler, die nicht in der Lage sind, einen vernünftigen Ball über 15 Meter oder mehr zu schlagen. Wenn ich an eine Situation in der zweiten Halbzeit denke, wo ein vielversprechender Konter aus dem Schalker Abwehrviertel über eine Ballstafette zurückwanderte und bei Georg Koch landete, stehen mir jetzt noch die Haare zu Berge.
Tut mir leid Piedro, diese Abspielschwächen, man könnte sie auch Unvermögen von Berufsfußballern nennen, die den Anspruch für sich erheben , Erstligakicker zu sein, reichen nicht für die 1. Liga.
Dann noch eine Frage: "Welche Bundesligatruppen sind eigentlich keine zusammengewürfelten Haufen von Söldnern?" :roll:
BwG
|
| Rund um den MSV |
|
Es war ähnlich wie gegen die Bayern. Gut gekämpft, diesmal sogar teilweise besser gespielt, aber es reichte leider wieder nicht zum Sieg.
War es nun Pech, fehlende Nervenstärke oder einfach nur spielerisches Unvermögen, daß die dicken Chancen nicht genutzt wurden? Warscheinlich von jedem etwas.
Ärgerlich war natürlich die Abseitsentscheidung des Linienrichters. Aber was soll`s, in anderen Spielen, z.B. Gegen Lautern, Nurnberg, waren wir bevorteilt worden.
BwG
|
Willi Niederrheiner hat noch keine Spielberichte geschrieben